1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Viel Spam zurzeit :(

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von AndreasG, 22. Mai 2005.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Habt Ihr auch so viel Spam derzeit? Pro Tag landen gegenwärtig ca. 15-20 solcher Müll-Mails in meiner Mailbox. Auffällig sind rechtsradikale Spams sowie Warnungen vor Ärzten, die uns ausnehmen würden. Dazu noch vereinzelte "Vj;àgR-a".

    Wird zwar alles von Entourage 2004 zuverlässig gefiltert, aber ist dennoch lästig...

    Gruss
    Andreas
     
  2. kawi

    kawi Revolution 666

    nicht zur Zeit - eher *allgemein ansteigend*
    hab heute ausnhamsweise schon den spam ordner entleert - aber 15 stück liegen da schon seit 17:20 wieder drin ... dabei ist das meiste heue schon vorbei.
    nazi kram bei mir nur vereinzelt, aber viel phishing versuche ... commerzbank, citiebank ... alle wollen da sich meinen account verifiziere *ähem
    ansonsten will man mir ständig irgendwelche programme für 20 $ verkaufen oder zu diplomen und krediten verhelfen *ähem ... oder mich überreden in irgendwelche Dinge zu investieren um damit abzusahnen...
     
  3. turik

    turik New Member

    Bei mir dasselbe. Aber es kommt noch besser:
    Morgen kümmere ich mich mal um mein abstürzendes Entourage.
    Gucken hier: http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=657378
    Werde mit dem Provider versuchen, die Absturzdatei auf dem Server zu löschen. Das habe ich noch nie gesehen. Ich berichte weiter.
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    bei mir gerade überhaupt nichts. Vor einer Woche eine Spam-Mail.
     
  5. suj

    suj sammelt pixel.

    bei mir auch sehr viel. Alle 3 Adressen sind betroffen :( aber vom Nazikram bin ich bisher verschont geblieben...
    Es nervt total, auch wenns ausgefiltert wird :(
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  7. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    habe auch kaum spam.
    liegt eventuell aber auch am
    guten spamfilter von GMX und 1und1.
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Daniiii! Zieh’ ’ne andere Jacke an!
     
  9. macmercy

    macmercy New Member

    Versatel filtert den ganzen Müll schon raus. Und das zuverlässig seit 2003. In dieser Zeit hab ich vielleicht 2 - 3 Spams gehabt. *klopfaufholz*
     
  10. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    nix da!
    die habe ich gestern im müll gefunden.
    keine flecken und keine löcher in den taschen.

    das ding behalte ich. :biggrin:
     
  11. turik

    turik New Member

    Ich habe auf dem Server den Spamdreck ungelesen gelöscht und Entourage läuft wieder.
    Das heisst also, dass Spam mein Entourage schon beim Herabladen in den Orkus riss.
    Ich vermute, dass da ein ziemlich aggressives Progi dabei war. Es würde mich interessieren, ob das ein Einzelfall ist.
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das hatte ich neulich auch weil ein Dosen-Systemfuzzi mir zwei Mails mit html-Zeuch und anderem Code-Kram geschickt hatte. Da ist Mail gähnend langsam geworden. Selbst als die Mails ja längst im lokalen Postfach schlummerten konnte ich keine neuen Mails schreiben, ohne daß sich Mail ätzend zäh dahinschleppte. Für jeden Klick in Mail, für jeden geschriebenen Buchstaben drehte das Rad - aber laaange! Diese Mails hatten also Einfluß auf das ganze Programm. Erst als ich die beiden Mails aus dem Postfach löschte (nicht vom Server), lief es wieder flüssig.
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Seit März 2004 (Wechsel zu T-Online) völlig spamfrei - vermutlich weil ich mit der Mail-Adresse sehr zurückhaltend bin und bei Online-Verträgen der Gegenseite die Aufnahme meiner Daten in Direktmarketing-Listen untersage.
     
  14. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    apropos, gerade reinbekommen ;) : Cialis Soft Tabs: perfect feeling of being men again.
    Starts working within just 15 minutes.
    SOFT TABS:
    Info Site
    You take a candy and get hard rock erection.
    This is not miracle. This is just Soft Tabs.


    mir ist auch aufgefallen dass meine eine Adresse schon zugespamt wurde, obwohl ich sie selber noch nie benutzt hatte. Ist eine info@...

    hätte wohl besser xdjfdk@... gewählt

    :cry:
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auf Internetseiten veröffentlichte @-Adressen am besten immer verschlüsseln. Dafür kann man supergut das kleine aber feine Progrämmchen Enkoder nehmen. Ist Freeware und ganz einfach zu bedienen. Danach kann kein Harvester mehr die @-Adresse abgreifen.
     
  16. kawi

    kawi Revolution 666

    Der meiste spam kommt bei mir auf adressen die eigentlich gar niht existieren.
    Ich hab ja seit bisweilen 5-7 Jahren einige TLD im netz, die sind bisweilen auch ganz gut verbreitet. Da ich bei allen der Postmaster bin lasse ich mir alle mails an nicht existenten maiuladressen auf meinen eigenen account weiterleiten.

    War in der vergangenheit praktisch weil viele mails nur einen tippfehler enthielten - und so habe ich die selbst an den richtigen empfänger auf meiner TLD weiterleiten können.
    Allerdings kommen so auch mails bei mir an an Adressen die weder existieren, noch jemals im www publizuiert wurden.
    Das zeigt ganz deutlich das diese per zufallsgenerator generiert werden, oder zumindest nach *üblichem* Muster.
    es gibt bei mir keinen contact@domain.bla ... gab es nie. trotzdem kommen mails an diese adresse bei mir durch. contact@ ist eben bei vielen domains üblich - also wirds auch einfach vor meine domain gehangen und auf gut glück abgeschickt ...

    ich hab auch schon mails mit sämtlichen Namenskonstellationen aus meinem spam ordner gefischt.
    von adam@domain über jesse, steven, paul bis walt@ willkürlich zusammengeschraubt und natürlich nie real existent ...
    Auf einer domain habe ich die wildcard im Mailserver mittlerweile abgestellt
     

Diese Seite empfehlen