1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virenschutz

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MissMoneypenny, 7. März 2008.

  1. MissMoneypenny

    MissMoneypenny New Member

    Hallo,

    ich weiß zwar auch, dass der Mac auf Viren nicht so anfällig ist, wie der PC, dennoch würde mich mal interessieren, wie und ob ihr Euren Mac vor Viren schützt? Ich denke auch, dass durch den Apple-Hype auch Virenerzeuger immer mehr Interesse an Macs zeigen und zeigen werden, wie einschlägige Zeitungsartikel berichten.

    Könnte Ihr mir gute Free- oder Shareware empfehlen. Ich bin auch bereit in ein vernünftiges Programm zu investieren, denn der Schutz meines Mac geht vor.

    Grüße
    Maria
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Meine Meinung dazu:

    Lieber regelmäßige Backups von den Benutzer-Verzeichnissen/-Daten fahren, als in fragwürdige Virensoftware zu investieren. Hier wird oft viel Panik gemacht. Zumal es, zumindest bisher, keine wirklich gefährlichen Viren etc gibt.
    Wenn die systeminterne Firewall und der Tarnkappen-Modus aktiviert ist, würde ich stattdessen lieber noch in NetBarrier investieren, dass seine Arbeit immer sehr gut erledigt hat.
     
  3. MissMoneypenny

    MissMoneypenny New Member

    Die systeminterne Firewall hatte ich versucht zu aktivieren, allerdings zeigt er mir nach gewisser zeit einen Fehler an und bricht die Sache ab und nun mache ich mir echt Sorgen.
     
  4. biba

    biba New Member

    Mein Grundschutz sieht wie folgt aus:
    -interne Firewall ist deaktiviert
    -Netbarrier und Virusbarrier von Fa. Intego sind installiert
    -Little Snitch überwacht den ausgehenden Datenverkehr
    -ClamXav überwacht den Download-Ordner

    Läuft prima und ist besser, als ohne Schutz auf neue Viren etc. zu warten.
     
  5. Magadag

    Magadag Member

    Also ich muss mich mal outen als einer der 10 Jahre (1996-2006)
    ohne jeglichen Virenschutz ins Netzt ging (erst natürlich mit Mac OS 7,8,9
    und später Mac OS X) und habe nie einen Virus "abbekommen" ;)

    In der Firma hatten wir jahrelang den Onkel Norton, der auch nie was
    fand, da es nie was zu finden gab. Ich habe mal gehört, für Mac OS X
    gibt es, sage und schreibe, einen Virus (der aber nicht gefährlich sei).
    Verbessert mich, wenn es nicht stimmt.

    Habe im Laufe der Jahre immer mal was "ausprobiert" wie auch für Mac OS 9
    damals den McAffe (oder so ähnlich). Nie hat einer was gefunden.

    Ich glaube das ist ein gutes Geschäft, da man von "PC-Seite" immer die
    haarsträubendsten Geschichten hört.
     
  6. Altermac50

    Altermac50 New Member

    Ich habe vor Schäuble mehr Angst als vor Viren :

    Kennt jemand einen aktuellen " Schäuble - Schutz" ?

    Anti - Schäuble 1.0 oder ähnliches ? :confused: :teufel:
     
  7. Magadag

    Magadag Member

    Ich bezweifel, dass der Bundestrojaner plattformübergreifend ist.
    Von daher dürften Mac-User mal wieder aussen vor sein, oder?

    Ansonsten empfehle ich mindestens auf Anti-Schäuble 1.01 zu
    warten, da .0er-Versionen ja immer noch sehr viele Bugs haben ;)
     
  8. Altermac50

    Altermac50 New Member


    Das ist richtig - :D
     

Diese Seite empfehlen