1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VirtualPC und oder WinXP kaputt?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ako, 21. Februar 2008.

  1. Ako

    Ako New Member

    Computerdaten:
    - Macintosh M9168, 1,25 GHz PowerPC G4, 256 MB RAM (unterstützt bis 1 GB); HDD 80 GB (7200U/Min), genutzt 8,71 GB, verfügbar 65,8 GB
    - Mac OS 10.2.8
    - Virtual PC 7 für Mac
    - Windows XP Professional
    Problem:
    "Schwerwiegender Prozessorfehler" + VPC/XP startet nicht mehr (schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cusor, bleibt so, dabei zeigt der CPU-Indikator maximale Auslastung (alle vier blauen Kästchen hell erleuchtet), "Neu starten' und "In der letzten als funktionierend bekannten Konfiguration starten' erfolglos, also führt zum gleichen Ergebnis).
    Vorgeschichte:
    - Neueinstellung: Virtueller Arbeitsspeicher - Größe der Auslagerungsdatei für C: (verfügbarer Speicherplatz 13287 MB) festgelegt auf Minimum 1024 MB und Maximum 1024 MB. Danach: Computer ausgeschaltet, danach: wieder eingeschaltet, danach: siehe oben.
    - Der Eintrag bei "verfügbarer Speicherplatz" ist -glaube ich- irgendwie von mir dahingebracht worden beim ersten mißlungenen Versuch, die Kapazität des Virtuellen Speichers zu erhöhen.
    - Bei Gesamtgröße steht (voreingestellt): minimal zugelassen 2 MB, empfohlen 238 MB, zurzeit zugeteilt 239 MB.
    - Ich habe die Änderung versucht, weil jede größere Arbeit und erst recht ein gleichzeitiger Zugriff auf WIN und MAC (zB Bildschirmfotos (Mac-Anwendung) machen von der WIN-Ordner-Exploration (zum Kennenlernen/Begreifen von XP)), entweder im Zeitlupentempo abgelaufen ist oder aber zum Anhalten von VPC geführt hat (letzteres erzwingt ein völliges Ausschalten des Computers, nur ein Herunter+Wiederrauffahren von VPC + XP ergibt den gleichen festgefrorenen Bildschirm wie zuvor, da es irgendwie über 'Wiederherstellen' läuft).
    Fragen:
    - was ist geschehen ?
    - was ist zu tun (ich komme an die Systemeinstellungen ja jetzt nicht ran) ?
    - wie kann ich (auf die richtige Art) bewerkstelligen, daß die Arbeit halbwegs schnell und vorallem ohne Abstürze abläuft ?
    Liebe Grüße Ako
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Wenn Du 256MB RAM hast, ist das die Untergrenze um MacOSX laufen zu lassen.
    Wenn Du VirtualPC 7 von den 256MB 239MB zuteilst, geht überhaupt nichts mehr!
    Mehr als die Hälfte Deines Arbeitsspeichers solltest Du VPC nicht geben!
    128MB wären für WinXP aber deutlich zu wenig (aber eigentlich auch für MacOSX) Versuche es aber mal in der Richtung, vielleicht auch nur 96MB oder 64MB (Mindestvoraussetztung).

    Gucke doch einmal bei DSP, da gibt es günstigen Arbeitsspeicher zu kaufen!
    512MB dazukaufen (49,90€), und Du kannst anfangen zu arbeiten.
    http://www.dsp-memory.de/v1/catalog...14&PHPSESSID=c5d7396a4d992744920f64a33efdda97
     
  3. dimoe

    dimoe New Member

    Ich habe nocheinmal nachgeguckt:
    MacOS 10.2 (Jaguar) benötigt 128MB RAM damit es überhaupt läuft.
    Win XP benötigt 64 MB RAM damit es überhaupt läuft.

    In VPC muß man nicht nur Windows RAM zuordnen, sondern auch der Grafikkarte, damit mehr als 256 Farben zugeordnet werden. Das Programm selbst (in MacOS) benötigt für die Emulation natürlich auch noch RAM...
    z.B. 128 MB für MacOS 10.2
    z.B. 64 MB für WinXP
    z.B. 8 MB für Grafikkarte
    ergibt einen Rest von z.B.56 MB für alle möglichen Prozesse, das ist nicht mehr viel.
    Man sollte dann keine weiteren Anwendungen (Mail/Internet iTunes...) laufen lassen.
    Spaß macht es aber auf keinen Fall!

    Edit:
    Ich habe festgestellt, daß Win2000 deutlich besser läuft als WinXP und trotzdem alles kann.
     
  4. giffut

    giffut New Member

    ... Vorredner haben recht: Du musst auf alle Fälle RAM aufrüsten, um gut unter OSX, vor allem mit Virtual PC arbeiten zu können. Du hast, wenn ich es richtig sehe, einen iMac G4, und brauchst dafür PC2700 (333 MHz) DDR SDRAM 200polig. Du kannst bis zu 2GB verbauen (2x 1GB). Mach das am besten, denn Du wirst Dich ganz schön freuen, wie flott der iMac danach sein wird.

    Du kannst es z.B. hier kaufen: http://www.dsp-memory.de/v1/catalog/product_info.php?cPath=1_16&products_id=1278&

    Oder gebraucht über die Kleinanzeigen hier oder bei MacUp bzw. bei eBay. Das Geld ist gut angelegt, denn Dein iMac kann noch einige jahre funktionieren. Auch eine Aufrüstung auf OSX 10.3 "Panther" würde sich lohnen - es läuft schneller und runder als 10.2.

    Du kannst dann auch Deiner Windows XP Installation 512MB Speicher zuordnen. So läuft es richtig rund. Tatsächlich ist Windows 2000 noch schneller, aber nur ab Service Pack 4 gut zu gebrauchen.

    Was die Probleme beim Start von XP anbelangt: Womöglich hat es mit dem fehlenden RAM Speicher zu tun, womöglich ist aber auch das Disk-Image der XP Installation beschädigt. Dann wirst Du um eine Neuinstallation nicht herumkommen. Ich halte es immer so, ein neu installiertes Image sofort zu sichern; so umgeht man die langwieirige Neunstallation.
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Microsoft selbst sagt: min 512 MB RAM mit VPC 7!
     
  6. giffut

    giffut New Member

    ... ich noch vergaß: Virtual PC 6 läuft meiner Meinung nach zuverlässiger als VPC 7, vor allem, weil die lästigen Microsoft Abfragen und Blockaden bezüglich Image-Benutzung und Installationen gänzlich fehlen. Wenn Du also noch Virtual PC 6 herumliegen hast, wäre es einen Versuch wert.

    Mehr als 512MB kann man, glaube ich, auch gar nicht zuordnen.
     

Diese Seite empfehlen