1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VirtualPC: Windows-Lizenz nutzen!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bix, 14. März 2008.

  1. bix

    bix New Member

    Ich habe grade ein längeres Gespräch mit dem Microsoft-Support gehabt. VirtualPC funktioniert auf Intel-Macs nicht mehr. Aber die Lizenz von Window Professional XP ist bei VirtualPC mit dabei. Das ist eine Vollversion.

    Von den VirtualPC-CDs kann man diese Version nicht mehr installieren. Man kann aber jede andere WindowsDVD für eine Installation heranziehen - außer OEM-Versionen - um z.B. über Bootcamp oder Parallels auch dieses Betriebssystem auf dem Mac zu haben.

    Man gibt dann im Verlauf der Installation den Product Key von der VirtualPC-Packung ein.

    Gruß, Bix.
     
  2. bix

    bix New Member

    ich habe eben schon wieder ein Telefonat mit Microsoft geführt. (Ich muss sagen, die Leute waren geduldig und haben sich Zeit genommen).

    Eine Entbundlung, so die EULA (was wohl so etwas wie die AGB sind) deuten an - ganz verstanden habe ich es nicht - , dass eine Nutzung von XP-Professional nur in Verbindung mit VirtualPC erlaubt sei.

    Auf meiner Verpackung steht etwas von Entbundlung, aber deutlich vielsagender. Nämlich "...Sie sind nicht berechtigt, dessen Komponenten [die Komponenten des Produkts;meine Anmerkung] für die Verwendung auf mehr als einem Computer zu trennen". Was doch aber von mir gar nicht beabsichtigt ist. Ich will nur XP-Professional auf einem Computer nutzen. Hm.

    Ich habe noch die Nummer der Rechtsabteilung von Microsoft erhalten, um meine Beschwerde/Bitte weiter zu leiten.

    Scheint doch nicht so einfach die Sache. Hat keiner von Euch Erfahrungen diesbezüglich?

    Gruß, Bix.
     
  3. shorafix

    shorafix New Member

    Das sollte man genauso vermeiden, wie einem Vogonen bei der Dichterlesung zuzuhören. :geifer:

    Entweder nimmt das Windows System bei der Installation den "Product key" gar nicht erst an - und in diesem Fall würde ich mich gar nicht erst weiter damit beschäftigen - oder das System nimmt den Key an.

    Im letzteren Fall muss man dann bei Microsoft nur die entsprechenden Fragen richtig beantworten (im Sinn von: ja ich möchte das wirklich gerne freigeschaltet haben).

    Also Frage 1) wurde die Lizenz zusammen mit einem PC erworben: Ja! Frage 2) auf wie vielen PCs wurde die Software installiert?: Auf einem!. Das muss natürlich alles der Wahrheit entsprechen :D
     
  4. mischi

    mischi New Member

    also allein die Idee bei M'soft anzurufen ist schon gut :) ... die haben auch Zeit weil ich mir nicht vorstellen kann, dass da sehr oft jemand wg. einer Rechteanfrage anruft ... und ich wueste nicht, wie die noch verhindern koennen, dass ein Key mal nicht geht - dann geht halt der Naechste oder?
     
  5. bix

    bix New Member

    Lasst Euch doch einfach mal überraschen! Der Support hat mich doch tatsächlich, wenn auch nicht beeindruckt, überrascht. Wie die bemüht waren. Als hätten die nicht 90% der Marktes, sondern 9%.

    Aber ich habe mich jetzt für Crossover entschieden. Da brauche ich keine Windows Betriebssystem und kann trotzdem die paar Windows-Programme laufen lassen, die ich benötige.

    Guß, Bix.
     

Diese Seite empfehlen