1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virtuelle Laufwerke

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jarre, 19. März 2008.

  1. jarre

    jarre New Member

    Hallo
    Möchte gerne wissen obs wie in der W. Welt auch am Mac Virtuelle Laufwerke gibt? Hab hier noch Dateien die mit clone Cd gerippt wurden wie kann ich die einhängen ? Ausser der Umweg über eine VM das geht auch !
    Danke für eure Hilfe !
    Freundliche Grüsse
    Jarre

    Frohe :eek:stern: !
     
  2. dimoe

    dimoe New Member

    Hallo jarre
    in der MacWelt geht es sogar viel komfortabler (ich habe zumindest bisher nichts ähnliches bei Windows gefunden):
    man kann (auchverschlüsselte und auch mitwachsende) Images mit dem Apple Festplattendienstprogramm erstellen.
    Daten können verändert, gelöscht oder hinzugefügt werden.
    Die Dateiendung ist dann .dmg
    Mit Toast kannst Du auch Images erstellen (Endung .toast = iso)
    .iso oder .nrg oder .bin Dateien können mit (Apple) Imagemounter oder auch Toast geöffnet werden.

    Man kann zum Beispiel auf einem WindowsServer ein Apple-Image speichern (HFS+ Format), mounten und wie eine interne Festplatte benutzen.
     

Diese Seite empfehlen