1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virtuelles Zweitsystem ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacGenie, 7. November 2005.

  1. MacGenie

    MacGenie Quad Mac User

    Apple-Patent: Welches Betriebssystem hätten's denn gerne?
    Während Mac OS X für Intel-Prozessoren mit jedem Versionssprung stärker an die eigene Hardware gebunden wird, scheint Apple aus der Option, Linux und Windows auf einem künftigen Intel-Mac zu installieren, ein Feature zu machen: Ein eingereichtes Patent soll die Wahl zwischen einem "ersten Betriebssystem" und einem "zweiten Betriebssystem" schützen, das Mac OS X, Microsoft Windows und Linux einschließt. Apple hatte das Patent mit dem Titel "System and method for creating tamper-resistant code" mit der Nummer 0050246554 am vergangenen Mittwoch beim amerikanischen Patent & Trademark Office eingereicht. Darin ist auch von einer "virtual machine" die Rede, die er erlaubt, zwischen einem "Macintosh Computer" und einem "Windows PC" zu wählen. Damit sei es wahrscheinlich, Mac OS X als "natives" Betriebssytem zu betreiben und zusätzlich Windows in einer virtuellen Umgebung zu nutzen, ist sich der IT-Journalist Sandy McMurray sicher. Ein handfester Vorteil, immerhin wäre Apple damit der einzige Hersteller, der Computer anbietet, die sich mit beiden Betriebssystemwelten verstehen.

    Quelle: macnews.de



    Was hält ihr davon?

    Man bekommt coole Mac OS X und kann nebenbei was mit Windows erledigen z.B. Businessaufgaben ... aber die Frage bleibt bestehen, ob die Mühe extra für Mac OS X zu portieren verloren gehen wird ?

    Hmmm ... Steve Jobs ist momentan sehr unberechenbar!
     
  2. Genosse

    Genosse New Member

    Klingt irgendwie irrsinnig, eine Intel-Maschine extra mit einer Virtual-Machine-Software zu bestücken, damit Windows laufen kann. Ich zumindest brauche jetzt kein Windows und werde auch in Zukunft keines brauchen und nur weil mir mal irgendwer ne lustige Datei im .exe-Format per email schickt, installier ich doch kein ganzes zweites Betriebssystem.
    Die Entscheidung, einen Mac zu kaufen sollte man eh nur treffen, wenn man sich im Klaren darüber ist, dass man auf den Windows-Zauber verzichten kann und seinen Software-Bedarf mit nativer Mac-Soft gestillt sieht.
    Wer die Windows-Spiele nutzen will, wird an einem emuliertes Windows auch nicht die rechte Freude haben, da wird jeder Lidl-Rechner besser abschneiden. Also wegen mir...
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter


    achso, ... stimmt.
    das geht ja am mac überhaupt nicht. :rolleyes:
     
  4. Opa01

    Opa01 New Member

    Bist du sicher?

    Opi :confused:
     
  5. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter


    manno, .... das war ein scherz!!!!!! :klimper:
     

Diese Seite empfehlen