1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Virus "Nimda" evtl. auch auf Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von DOH, 18. September 2001.

  1. DOH

    DOH New Member

  2. MacELCH

    MacELCH New Member

  3. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Und die Zauberworte "Microsoft" und "Outlook" sind auch wieder drin....

    Selbst schuld wer diesen Dreck benutzt. Wenn ich Mails bekomme die entweder HTML sind, oder dieses dämliche "AW" im Subject. Argh!

    Eudora jetzt!!! :)

    Gruß Patrick
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Mich interessiert nur wie das mit dem Mediaplyer aussieht. In Eudora wird QT als default Viewer geladen (bzw. ist integriert), was wenn man den Media Player drauf hat und der geöffnet wird ?

    Mal schauen was sich so die nächsten Tage entwickelt.

    Gruß

    MacELCH
     
  5. DOH

    DOH New Member

    @MacELCH
    Ja, genau das interessiert mich auch brennend. Die ganze Sache muß ja am Mac auch anders von Statten gehen nehme ich mal an. Es war ja klar, daß wieder irgendwelche WIN-Sicherheitslücken genutzt werden. Aber am Mac?
    Wie Du schon sagtest werden die nächsten Tage wohl Licht ins Dunkel bringen.

    D´OH!
     
  6. MacELCH

    MacELCH New Member

    Hut ab !!!

    Schaut Euch mal an was auf dieser Page als genauere Beschreibung zu dem Virus zu finden ist.

    http://vil.nai.com/vil/virusSummary.asp?virus_k=99209

    Gruß

    MacELCH

    P.S.: das Hut ab soll nicht so verstanden werden soetwas nachzuahmen, sondern lediglich, daß derjenige oder diejenige die ihn programmiert haben sich echt ein paar Gedanken gemacht haben.
     
  7. DonRene

    DonRene New Member

  8. DonRene

    DonRene New Member

    hast du überhaupt richtig gelesen bei heise?

    da steht nicht auf mac
     
  9. DonRene

    DonRene New Member

    kommt bei mir automatisch qt trotz wmp auf der platte
     
  10. MACrama

    MACrama New Member

    der virus ist in einer readme.exe datei versteckt..
    und was wissen wir macianer über exe files?
    na?
    .
    .
    .
    richtig!!! nicht bei uns ;-)

    ra.ma.
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    @Don,

    hab ich irgendwas gesagt, das der bei uns geht ?

    Ne, ich meinte nur trotzdem Hut ab.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. DOH

    DOH New Member

    Die Nachricht wurde geupdatet auf heise.de

    Jetzt heißt es dort: "Der nach ersten Beobachtungen aufgetretene Verdacht, dass Nimda auch Macintosh-Rechner befallen kann, hat sich nicht erhärtet."

    D´OH!
     
  13. DonRene

    DonRene New Member

    ich meinte nicht dich elch, sondern den der den thread anfing hat den artikel bei heise nicht richtig gelesen.

    erst mal bei macstart schauen alle artikel sichten und dann was sagen. beii der gelegenheit hab ich was gefunden

    http://uptime.netcraft.com/up/graph/

    dort kann man checken unter welchem os der server läuft, wo man gerade rum braust.

    ich weiß jetzt das das hier ein limux server ist, weil manche schon behauptet haben es wär ne sun.

    jetzt komm mir aber keiner das sun auch linux server verkauft, das weiß ich ;-)

    rene
     
  14. DonRene

    DonRene New Member

    hier ein paar ergebnisse, was ist eigentlich wenn man nicht mal auf das eigene produkt setzt? so oft wie der server hier down is, könnte man es ruhig mal mit nem mac-server versuchen. die apple site war bei mir noch nie unten ach ja das forum noch kommt gleich -is was anderes

    apple.com

    The site www.apple.com is running Apache/1.3.9 (Mac OS X Server) on MacOSX.

    macwelt.de

    The site www.macwelt.de is running WebSTAR/4.2(SSL) ID/76930 on
    Linux.

    mw-forum

    The site 62.96.227.71 is running Apache/1.3.12 (Unix) mod_perl/1.24 on Linux

    macnews.de

    The site www.macnews.de is running Apache/1.3.12 (Unix) PHP/4.0.4pl1 mod_perl/1.21 mod_ssl/2.6.2 OpenSSL/0.9.5 on Linux.

    mac-tv.de

    The site www.mac-tv.de is running WebSTAR/4.2(SSL) ID/78888 on MacOS

    rene
     
  15. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo rene,

    www.macwelt.de war das erste, was ich auch eingetippt habe;-)

    62.96.227.71-> Wo steht denn der server?

    Hat WEBSTAR und Linux eigentlich etwas mit SUN zu tun? Was davon ist denn hardware und was ist software?

    Gruß
    mackevin

    00:20, Nachtrag:

    macup scheinen die einzigen zu sein, die in der Mac-Szene einen OSX-Server benutzen
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Bei den Servertests ist alles Software:

    - WebServer-Software (Apache...)
    - Betriebssystem (Linux, MacOS, Solaris...)

    Bei den von Dir genannten Begriffen taucht lediglich SUN als Hardwarehersteller auf. SUN macht aber auch Software, wie z. B. das Betriebssystem Solaris, was wiederum ein UNIX-Derivat ist.
     
  17. MACrama

    MACrama New Member

    die aussage das das heir eine sun ist, kam vom pm..

    ra.ma.
     
  18. MACrama

    MACrama New Member

    ps. hab grad unseren server getestet und der läuft auf einer origin, mit irix ..
    und es steht trotzdem linux dort?
     
  19. DonRene

    DonRene New Member

    sun vertreibt mittlerweile auch linux server, seit sie cobalt gekauft haben.

    mac-tv.de benutzen auch mac os.

    aber stimmt schon da wird nur das os angegeben und das kann schon sein das es eine sun unter linux ist, vielleicht kackt sie deswegen so oft ab ;-)

    ich weiß schon das sun auch sw macht

    rene
     
  20. DOH

    DOH New Member

    @DonRene

    Ich hatte die Meldung sehr wohl richtig gelesen auf heise.de
    Aber wie ich schon bemerkt habe, wurde die Meldung geändert, bzw. geupdatet !!! Das steht auch in der Überschrift auf heise.de

    Jetzt heißt es dort: "Der nach ersten Beobachtungen aufgetretene Verdacht, dass Nimda auch Macintosh-Rechner befallen kann, hat sich nicht erhärtet."

    Jetzt geschnallt?
     

Diese Seite empfehlen