1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von M$ bezahlt?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kissmekate, 21. März 2005.

  1. Kissmekate

    Kissmekate New Member

    Könnte glatt auch für OSX gelten:

    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,347074,00.html

    Journalistisch besonders gelungen finde ich, daß ein "Winmodem" nicht von Linux "unterstützt" würde. Gibt viele Geräte, wo ein Treiber fehlt. Wußte bloß nicht, daß das an Linux (oder MacOS) liegt. Dachte immer, daß liegt daran, daß der Hersteller zu faul wäre, einen passenden Treiber zu liefern.
    Ich frage mich, wieviel Geld M$ für so einen objektiven Artikel zahlen würde .... :rolleyes:
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    -Ja, Windows Treiber herunterladen und fertig.
    Dass dann ein paar Viren und anderes Kroppzeug gleich gratis mitgeliefert werden hat man einfach weggelassen.
    Dass das mit dem Herunterladen noch nicht getan ist ebenfalls. Diverse Meldungen und Einstellungen in 200 Karteikarten ist aber auch mühsam zu beschreiben. Man läßt es, -ist einfacher.
    Für Weglassungen muß M$ nichts zahlen. Da können sie voll auf die Faulheit solcher "Journalisten" vertrauen.
    Die Problembeschreibungen hat der Urheber ja nicht selbst verfaßt. Die haben ihn Anfänger in einem Linux-Forum gratis geliefert. Er braucht ja nur kopieren und das ist schließlich die Hauptbeschäftigung dieser "Jounalisten".
    Das journalistische Ethos ist gerademal so ausgeprägt, die kopierten Teile nicht einfach aneinanderzureihen sondern noch ein paar verbindende Worte zu finden, damit man sein eigenes Kürzel daruntersetzen kann.
    An den Quellen der Technik zu recherchieren ist doch unwirtschaftlich und setzt technischen Durchblick voraus.

    Gruß
    Pahe
     
  3. sandretto

    sandretto Gast

    Der Spiegel mutiert immer mehr zu einem Propagandablättchen, und ist keinen Pfifferling mehr wert.
     
  4. ab

    ab New Member

    Der Spiegel war schon immer ein Propagandablättchen und häufig sein Geld wert.

    ab
     
  5. sandretto

    sandretto Gast

    Aber nur für die "Auftraggeber", nicht für die Leser!
     
  6. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Da fallen mir spontan nur zwei Kernsätze ein:
    1. Was ist Wahrheit?
    und …(wesentlich banaler)
    2. Lass sie doch machen! :)

    Muss man jetzt aber nicht unbedingt verstehen, das Zweite. Nur so ein Gefühl…
     
  7. Kissmekate

    Kissmekate New Member

    Anscheinend soll das ne Serie werden. Lustig. Bin mal gespannt, wann der Spiegel eine Artikelserie gegen OSX auffährt. So mit den erfolgreichen alten Schlagworten wie "nicht kompatibel" u.ä. :party:
     
  8. Mister Mac

    Mister Mac Wahnfried

    auch sehr nett, daß er den Tipp gibt, im Falle eines nicht funktionierendem Modems - einfach einen neuen Treiber downloaden.....


    :ring:

    ja - wie denn - wenn das Modem nicht funzt!
     
  9. deumel

    deumel New Member

    Naja, der Artikel spiegelt ziemlich genau meine Erfahrungen mit Linux.
     
  10. mausbiber

    mausbiber New Member

    :D :D :D :D :D :D

    Genau dieses Problem hatte ein Windows-User den ich wor ein paar Wochen besucht hatte auch :)
    Von Win98 auf XP - Modem geht nicht mehr.

    Also hab ich mit dem Powerbook seinen angeblich richtigen funktionierenden WinXP-Treiber runter geladen.
    Stand so zumindest auf der Hersteller-Seite....

    NIX,NIX,NIX ging - wir haben hin und her installiert,deinstalliert....

    Ergebnis - Neues Modem gekauft.

    Auch wenn das sicherlich nicht repräsentativ ist - IMMER ist es mit Windows eben NICHT so einfach :D
     
  11. Kissmekate

    Kissmekate New Member

    "Nach dem Update funktioniert das Modem nicht mehr.
    Wie ganz am Anfang. Und obwohl mehrere Monate Linuxbüffelei hinter ihm liegen, braucht Karl fast doppelt so lang, um es wieder flott zu machen. Dabei entpuppt sich sein angebliches Computerwissen als hilfloses Abarbeiten kryptischer Befehlszeilen.

    Plötzlich sieht Karl kein Land mehr. Für jedes gelöste Problem tauchen zwei neue auf. Nach über acht Monaten Quälerei dann die Kapitulation: Er meldet sich bei linuxforen.de ab. Sämtliche Linux-Fachzeitschriften wandern in den Müll. Und um überhaupt wieder ruhig arbeiten zu können, installiert er sich Windows XP als zweites Betriebssystem.

    Ist Karl nur einfach zu dumm für Linux? Oder hat er gar nicht vor der Intelligenz des Computers versagt, sondern einfach nur die Konsequenz aus dessen Fehlerhaftigkeit gezogen?"
    http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,347080,00.html

    Wenn man lang genug sucht, wird man so einen "Karl" auch hier im Forum finden und OSX zur Plage erklären können. Diese journalistische Meisterleistung gehört prämiert. :wuerg:
     
  12. tobio

    tobio New Member

  13. tobio

    tobio New Member

    Das ist echt ne Frechheit diese beiden Berichte....
    Das war definitiv das aus für spiegel.de als Startseite!
    Über diesem "Artikel" sollte "Anzeige:" oder "Werbung:" stehen.
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    wenn man die Artikel liest kommt man auf den Sinn des Wortes - Konglomerat.

    Das ist weder ein Erfahrungsbericht aus dem man was entnehmen kann noch eine Werbung für Linux oder etwas anderes als Linux.
    Es ist einfach ein lustlos zusammengeschusterter Artikel eines schlecht gelaunten Schreibers bei dem ein paar richtige Fakten in falschen Zusammenhang gebracht werden: Die Kontrollmanie von M$ bei Bestreben ihre Pfründe zu sichern mit der Kontrollnotwendigkeit bei Linux im Sinne der Weiterentwicklung ist nur ein Beispiel davon. Der Umstieg vom Windows-DAU zum Linux-Experten durch Zusammengelesenes aber nicht wirklich Verstandenes als Grundlage für die Beurteilung von Betriebssystemen ein anderes.

    Ich glaube, hier ist der Schlechtartikelfilter einzuschalten und die Artikel zu vergessen. Den Spiegel nur über diese Artikel zu beurteilen führt allerdings auch zu nichts. Diese Artikel sind und bleiben Ausreißer.

    Gruß
    Pahe
     
  15. iX

    iX New Member

  16. tobio

    tobio New Member

    ... Wieso frischgebackene Anfänger ohne Computerkenntnisse ein Problem damit haben, zum Beenden auf "Start" zu klicken...


    lol
     
  17. Marks.

    Marks. New Member

    Machen wir uns nix vor... wenn ich mal im Geiste rechne, wieviele Windows-Nutzer in den letzten 2 Jahren versucht haben, Linux zu installieren und dann entnervt aufgegeben haben...

    ... dann bin ich geneigt, dem Artikel zuzustimmen.
    Lt. Stiftung Warentest ist OS-X in Punkto Bedienung und Absturzsicherheit das Maß aller Dinge :), für mich auch.
     
  18. jgoergen

    jgoergen New Member

Diese Seite empfehlen