1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Von Mac zu Mac per Firewire - wie...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macixus, 28. Juli 2001.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ...sind Eure Erfahrungen damit?

    Dem Handbuch meines G4 entnehme ich (ja, ich lese sowas...;), dass 2 Macs per Firewire zu verbinden sind, beim booten "t" drücken und schon wird die HD des einen Mac auf dem des anderen angezeigt und Daten lassen sich kopieren (maclike eben!).

    Frage: hat das hier schon jemand gemacht und was ist dabei zu beachten?
     
  2. gizmo

    gizmo New Member

    im MW 1/2001 auf seite 129 war ein bericht über den target mode. vielleicht hast du ja das heft noch irgendwo.
    sonst weiterhelfen kann ich dir leider nicht - meine beiden macs sind über ein ethernet hub miteinander verbunden.
     
  3. RaimundFried

    RaimundFried New Member

    Funktioniert genau wie du schreibst ! ( bei mir iMac DV SE und PBG3 ) Viel Spass und schönen SONNTag
     
  4. macinstyle

    macinstyle New Member

    hallöchen..habs gerade mal ausproniert und ein powerbook g4 an nen powermac g4 angeschlossen. erst muss du den bootrechner (powermac bei mir) hochfahrendann den naechsten rechner starten und "t" druecken so lange bis die festplatten icons auf dem host rechner erscheinen und auf dem anderen ein firewire icon hin und her huepft *g*. hab auch nochmal in der macwelt nachgelesen...da steht man sollte auf die neueste firmware achten und die neusten firewire treiber. also viel spass beim ausprobieren
    macinstyle
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Hi,
    braucht man dafür ein besonderes Kabel?
    Was kosten Fire-wire-Kabel?
    geht das auch mit alten G4 ?
     
  6. gizmo

    gizmo New Member

    du brauchst ein normales firewire-kabel 6/6pol, bei cyberport.de hab ich ein 1.8 meter-kabel für DM 30.- gesehen.
    meinem g4/733 graphite lag sogar eines bei.
     
  7. migmac

    migmac New Member

    PB G3 mit imac DV funzt super
    mfG
    m
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Danke Euch allen für Tipps und Erfahrungen - werde mich demnächst an's Werk machen!
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ...sind Eure Erfahrungen damit?

    Dem Handbuch meines G4 entnehme ich (ja, ich lese sowas...;), dass 2 Macs per Firewire zu verbinden sind, beim booten "t" drücken und schon wird die HD des einen Mac auf dem des anderen angezeigt und Daten lassen sich kopieren (maclike eben!).

    Frage: hat das hier schon jemand gemacht und was ist dabei zu beachten?
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ...sind Eure Erfahrungen damit?

    Dem Handbuch meines G4 entnehme ich (ja, ich lese sowas...;), dass 2 Macs per Firewire zu verbinden sind, beim booten "t" drücken und schon wird die HD des einen Mac auf dem des anderen angezeigt und Daten lassen sich kopieren (maclike eben!).

    Frage: hat das hier schon jemand gemacht und was ist dabei zu beachten?
     
  11. gizmo

    gizmo New Member

    im MW 1/2001 auf seite 129 war ein bericht über den target mode. vielleicht hast du ja das heft noch irgendwo.
    sonst weiterhelfen kann ich dir leider nicht - meine beiden macs sind über ein ethernet hub miteinander verbunden.
     
  12. RaimundFried

    RaimundFried New Member

    Funktioniert genau wie du schreibst ! ( bei mir iMac DV SE und PBG3 ) Viel Spass und schönen SONNTag
     
  13. macinstyle

    macinstyle New Member

    hallöchen..habs gerade mal ausproniert und ein powerbook g4 an nen powermac g4 angeschlossen. erst muss du den bootrechner (powermac bei mir) hochfahrendann den naechsten rechner starten und "t" druecken so lange bis die festplatten icons auf dem host rechner erscheinen und auf dem anderen ein firewire icon hin und her huepft *g*. hab auch nochmal in der macwelt nachgelesen...da steht man sollte auf die neueste firmware achten und die neusten firewire treiber. also viel spass beim ausprobieren
    macinstyle
     
  14. Singer

    Singer Active Member

    Hi,
    braucht man dafür ein besonderes Kabel?
    Was kosten Fire-wire-Kabel?
    geht das auch mit alten G4 ?
     
  15. gizmo

    gizmo New Member

    du brauchst ein normales firewire-kabel 6/6pol, bei cyberport.de hab ich ein 1.8 meter-kabel für DM 30.- gesehen.
    meinem g4/733 graphite lag sogar eines bei.
     
  16. migmac

    migmac New Member

    PB G3 mit imac DV funzt super
    mfG
    m
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Danke Euch allen für Tipps und Erfahrungen - werde mich demnächst an's Werk machen!
     

Diese Seite empfehlen