1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

von tiger zu leopard

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von willi51, 8. Mai 2008.

  1. willi51

    willi51 New Member

    Hallo, meine Frage ist folgende: Ich habe Tiger als Betriebssystem auf einem iMac 20” 2,16 GHz. Nun beabsichtige ich umzusteigen auf Leopard. Was passiert mit der bereits installierten Software?
    Beim PC war es so, daß ich beim Umstieg auf ein neues Betriebssystem de facto die HD platt machen mußte, Betriebssystem neu aufspielen und danach alle Software neu installiert wurde. Verhält sich das beim iMac auch so. Muß ich danach alle Programme wieder neu aufspielen oder - das ist meine Frage.
    (Innerlich habe ich gehofft, daß ich Leopard installiere und meine Programme sind alle noch da - nichts hat sich, außer dem Betriebssystem geändert.)

    Es sollte nur eine Frage sein, aber jetzt fällt mir noch eine ganz wichtige ein. Was passiert mit meiner Windows-Partition (30 GB)?

    Gibt es auch Software, die sich weigert unter leopard zu laufen?
    Ich habe zum Beispiele mehrere Heureka-Spiele, die mit dem Zusatz CLASSIC gekennzeichnet sind.
     
  2. MACaerer

    MACaerer Active Member

    Hallo
    Bei der Installation von 10.4 auf 10.5 hast du 3 Optionen:
    1. MacOs X aktualisieren
    2. Archivieren und installieren
    3. Löschen und installieren
    Bei der 1. Option bleiben alle Einstellungen und Programme etc. erhalten und nur die erforderlichen Systemroutinen werden aktualisiert. Eine Neuinstallation der Programme ist dann nicht erforderlich. Leider habe ich schon mehrfach von massiven Problemen nach dieser Art der Installation gehört. Die sauberste (und sicherste) Installation ist und bleibt Option 3. Ich empfehle auf jeden Fall vorher ein bootfähiges Backup (z. B. mit dem CCC) auf eine andere HD zu machen. Falls es nach Installation mit Opt. 1 tatsächlich Probleme gibt, kannst du dann wieder mit der alten Systemversion starten und eine der beiden anderen Optionen probieren.
    Sofern die System-HD nicht vor der Installation komplett neu formatiert wird, bleibt die BootCamp-Partition unverändert.
    Gruß
    MACaerer
     
  3. Lila55

    Lila55 New Member

    Ich habe mein System via Archivieren und Installieren vom Tiger zum Leo gebracht und es gab keine Probleme; Programme und Einstellungen wurden alle beibehalten.
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi,

    normalerweise werden bei der Installationsoption "Archivieren und installieren" neben den Daten auch die Programme mit übernommen.

    Bei Programme bei denen dies nicht klappt hat es meist einen Grund (Inkompatibilität) oder es gibt eine spezielle Leo Version, die installiert werden will.

    Deine Heureka-Spiele tragen den Namen Classic, meinen aber nicht MacOS 9, da dieses eh nicht ohne Umwege auf Intel-Macs läuft.
    Zumindest die Programme, die ich gefunden habe sollten PPC-Proggies sein und unter Rossetta laufen.

    Bei meinem Mini bin ich damals so vorgegangen:

    Da ich eh Time Machine nutzen wollte habe ich mein System mittels Festplattendienstprogramm auf eine neue FW-Platte geclont, und gestestet ob diese sauber bootet.

    Dann habe ich den Leo mittels Archive and Install "drüberinstalliert". Hierbei wird das alte System als Backup in den Ordner "Previous System" verschoben.

    Nach dem Testen der Leo-Installation habe ich den Backup Ordner gelöscht um den Platz freizugeben und nochmals getestet.

    Da alles OK war, habe ich die FW-Platte gelöscht und TM eingerichtet.

    Solange Du eine geclonte Partition hast, kann eigentlich nichts passieren.

    Deine BC-Partitionsdaten würde ich mit Winclone sichern.
    http://twocanoes.com/winclone/

    Gruß

    Volker
     

Diese Seite empfehlen