1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VPC6 + w2k: kein Druckeranschluß ;-(

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Chriss, 20. März 2003.

  1. Chriss

    Chriss New Member

    Hi Noah,

    mir scheint, das Problem liegt bei mir eher an VPC6 als an w2k (siehe auch Posting unten).

    Aber unabhängig davon:
    kannst mir noch mal kurz verraten, bitte, wie ich einen EMULIERTEN Printer anspreche bzw. einrichte - da werd ich nicht schlau draus.

    DANKE !
     
  2. noah666

    noah666 New Member

    Eigentlich kann ich dir auch nicht mehr sagen, als hier schon gesagt worden ist.

    Ich nutze den Drucker unter Windows sowieso nur für Texte und habe deshalb auch nur 360 dpi unter Windows benötigt.
    (einrichtung als Standartdrucker)

    Wenn du wirklich mehr mit dem Drucker unter W2k machen willst, dann musst du den Drucker auch unter dem emulierten OS normal installieren.

    Bei mir war es allerdings danach so, dass der Drucker unter Mac OS X nicht mehr ansprechbar war (erst, nachdem ich VPC beendet und neu gestartet habe ging das wieder)

    Wieso brauchst du denn den Drucker unter Windows? Je nach Aufgaben gebiet wäre vielleicht ein Programm das nativ unter OS X läuft besser für dich geeignet.

    mfg Noah
     
  3. Chriss

    Chriss New Member

    ... ok, danke. Muß ich mal gucken, wie ich das hinkriege.

    Jetzt ist mir aufgefallen, daß bei den VPC-Einstellungen sich der USB-Printer gar nicht aktivieren läßt !!!

    Das heißt, jedesmal, wenn ich ins Menü gehe, ist der Haken weg, den ich 2 Sekunden vorher gesetzt habe ! Dann kann ich ihn natürlich auch nicht unter WIN ansprechen, grmpf.

    Wenn mir jetzt noch einer verrät, warum das so ist .... ;-)
     
  4. Chriss

    Chriss New Member

    ... weiß jetzt zumindest, WO es hakt:
    am Haken für die Aktivierung des USB-Printers ! 2 Sek., nachdem ich den Haken gesetzt habe und das VPC-Menü wieder aufrufe, ist der Haken wieder weg.

    Weiß der Geier, warum er den immer wieder sofort entfernt. Da hilft der beste WindowsTreiber nicht.

    Werde (zwangsläufig) zu VPC 5 zurückgehen.

    Thanks for all.
     
  5. Chriss

    Chriss New Member

    danke für die Info.

    Wollte es jetzt genau wissen:
    Hab VPC 5 installiert und dann Win98 aufgespielt. Drucker angeschlossen, sofort erkannt, Treiber geladen -> Epson wird am USB-Port im Druckmenü unter Win98 angezeigt. Wunderbar, wie früher ;-)

    Und nun: Hab ich (wieder) auf VPC 6 upgegradet und was passiert ?
    Es heißt nun: "USB-Schnittstelle nicht angeschlossen" (im Druckauwahlmenü von Win98).

    Demnach liegt es also gar nicht an Win2000 (wie ich vermutet hatte), sondern an VPC 6, daß der Drucker plötzlich nicht erkannt wird !

    Neueste Add-Ons sind installiert, in den VPC-Einstellungen "USB-Printer" aktiviert.

    Hast Du vielleicht eine Idee dafür ?

    THANKS !
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    nein da habe ich keine Ideen, habe auch inzwischen kein VPC mehr zur Hand um etwas zu testen.

    Joern
     
  7. Chriss

    Chriss New Member

    Hi Noah,

    mir scheint, das Problem liegt bei mir eher an VPC6 als an w2k (siehe auch Posting unten).

    Aber unabhängig davon:
    kannst mir noch mal kurz verraten, bitte, wie ich einen EMULIERTEN Printer anspreche bzw. einrichte - da werd ich nicht schlau draus.

    DANKE !
     
  8. noah666

    noah666 New Member

    Eigentlich kann ich dir auch nicht mehr sagen, als hier schon gesagt worden ist.

    Ich nutze den Drucker unter Windows sowieso nur für Texte und habe deshalb auch nur 360 dpi unter Windows benötigt.
    (einrichtung als Standartdrucker)

    Wenn du wirklich mehr mit dem Drucker unter W2k machen willst, dann musst du den Drucker auch unter dem emulierten OS normal installieren.

    Bei mir war es allerdings danach so, dass der Drucker unter Mac OS X nicht mehr ansprechbar war (erst, nachdem ich VPC beendet und neu gestartet habe ging das wieder)

    Wieso brauchst du denn den Drucker unter Windows? Je nach Aufgaben gebiet wäre vielleicht ein Programm das nativ unter OS X läuft besser für dich geeignet.

    mfg Noah
     
  9. Chriss

    Chriss New Member

    ... ok, danke. Muß ich mal gucken, wie ich das hinkriege.

    Jetzt ist mir aufgefallen, daß bei den VPC-Einstellungen sich der USB-Printer gar nicht aktivieren läßt !!!

    Das heißt, jedesmal, wenn ich ins Menü gehe, ist der Haken weg, den ich 2 Sekunden vorher gesetzt habe ! Dann kann ich ihn natürlich auch nicht unter WIN ansprechen, grmpf.

    Wenn mir jetzt noch einer verrät, warum das so ist .... ;-)
     
  10. Chriss

    Chriss New Member

    ... weiß jetzt zumindest, WO es hakt:
    am Haken für die Aktivierung des USB-Printers ! 2 Sek., nachdem ich den Haken gesetzt habe und das VPC-Menü wieder aufrufe, ist der Haken wieder weg.

    Weiß der Geier, warum er den immer wieder sofort entfernt. Da hilft der beste WindowsTreiber nicht.

    Werde (zwangsläufig) zu VPC 5 zurückgehen.

    Thanks for all.
     

Diese Seite empfehlen