1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

VPN mit 10.5.1

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gfk, 26. Januar 2008.

  1. gfk

    gfk Member

    Hallo

    Ich muss einen VPN einrichten, habe alle Daten und Zertifikate von meiner Firma bekommen, doch kann ich den Knopf Zertfikat auswälen unter Rechner Identifikation nicht aktivieren.

    Muss ein VPN ( L2TP ) werden.
    Nutze ein MacBookPro mit 10.5.1.
    Unter Paralles / Windows XP funzt das prima. Mus doch auch utner MAC OS gehen.
    Ein Bildschirmfoto habe ich angehängt.

    hat hier jemand Erfahrung damit ??

    Vielen Dank

    Georg
     

    Anhänge:

  2. inri

    inri New Member

    Hallo!

    Stimmt - es klappt nicht - mit 10.4 ist das Zertifikat noch auswählbar - mit 10.5 leider nicht. :frown: Ich habe leider noch keine Lösung dafür gefunden....

    Grüße Ingo.
     
  3. priv

    priv New Member

    nutz doch den vpn client von cisco systems..
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    VPN ist nicht gleich VPN. VPN ist ein Sammelbegriff für verschiedene Protokolle! Du solltest also mehr wissen.

    Da du von einem Zertifikat sprichst, gehe ich mal von OpenVPN aus. Das setzt mein Arbeitgeber auch seit Anfang des Jahres ein (vorher PPTP, da reichte der Client vom MacOS). Für OpenVPN brauchst du einen passenden Client -> Tunnelblick! Google mal nach Tunnelblick und OpenVPN, dann stößt du auf den Mac-Client!
     
  5. inri

    inri New Member

    Es ist tatsächlich ein recht haarsträubenden Bug in OS X 10.5.2 !

    Will man beim Erstellen eines neuen L2TP-VPN-Tunnels in den Netzwerkeinstellungen ein Zertifikat zur Identifizierung des Rechners auswählen, scheint die entsprechende Schaltfläche schlicht nicht zu funktionieren. Das Geheimnis: Die Schaltfläche reagiert aus unerfindlichen Gründen nur an einem ganz bestimmten Punkt, der hier im Anhang markiert ist: (Ganz unten auf der Grundlinie des Dialog-Buttons zwischen dem "W" und dem "ä".

    Ganz genau zielen, dann klappt’s auch mit dem VPN-Zertifikat.

    Falls beim Verbindungsaufbau das Zertifikat einfach wieder verschwindet bitte folgendes versuchen: Erst mal einen Schlüssel hinschreiben und speichern. Danach noch mal der Zertifikat auswählen - danach hat bei uns die Software die Einstellungen behalten und der Verbindungsaufbau funktioniert.

    Grüße inri.
     

    Anhänge:

  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    Mann, da kommt man nie drauf...

    Vielen Dank für diese Beschreibung. Das spart Nerven.

    Gruß

    Volker
     
  7. grinsbirne

    grinsbirne New Member

    Hallo,

    ich habe diesbezüglich noch eine Frage. Wie kann ich denn die Zertifikate auswählen? Wenn ich den Button drücke, kommt immer die Fehlermeldung "Keine Zertifikate gefunden".

    Habe die Zertifikate in den Schlüsselbund "System" --> "Zertifikate" eingespielt.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.
     

Diese Seite empfehlen