1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum eigentlich immer Aufüsten???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Georg Wende, 5. September 2001.

  1. Georg Wende

    Georg Wende New Member

    Der ganze Aspekt des Aufrüstens ist ein typischer Gedankengang eines PC Nuters. Denn ein PC muss ja immer up to date sein, sonnst wäre es ja kein PC. Keine Frage, ein PC lässt sich kostengünstiger nachrüsten, uns ist auch dafür besser Konzipiert als ein Mac.
    Die Idee des Macintosh ist aber doch gerade, ein Computer möglichst Anwender freundlich zu gestalten, also, dass dem Anwender ein Hardware zur Verfügung gestellt wird, die er ohne sich drüber groß den Kopf zu zerbrechen, nutzen kann. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich damals als ich noch mein erstes Powerbook 145b hatte, gar nicht wußte, dass mein Komputer eine Sound oder Graphikkarte hat. Erst ein Windows Benutzer hat mich dann mal gefragt, welche technischen Spezifikationen denn mein blöder Mac denn hätte, so dass ich mich dann auch mal damit beschäftigt habe.
    Aber ich denke, man müsste sich doch auch manchmal die Frage stellen, wer für wen da ist: Ist der Komputer als Hilfsmittel dem Mensch nützlich, oder muss sich der Mensch so auf das Ding einlassen, dass er sämtliche Spezifikationen täglich in seinem Hirn hat, und nichts besseres zu tun hat, um zu schauen, wie sein, ja eigentlich doch ganz gut laufender PC up to date gemacht werden kann.
    Das man dabei wahnsinnig viel Zeit verliert will ich hier mal nur kurz anmerken; Denn welches Aufrüsten zieht denn nicht, und das auch besonders in der Wintel Welt, immer irgendwelche Probleme mit sich, denen man mal erst als Laie auf den Grund kommen muss.
    Entweder man schickt seinen PC ein, oder lässt eine Spezialisten kommen. Das tun wirklich fast alle PC Anwender, die selbst keine Profis sind. Aber eigentlich ist ja jeder PC Nutzer, und das ist auch das schöne, irgendwie ein Fachmann. Denn das muss man ja auch meistens sein.
    Ich kenne einige Einrichtungen wie z.B. das Wuppertalinstitut, die gar nicht sooo viel Wehrt darauf legen immer up to date zu sein, denn es ist immer mit Arbeitsausfall, und Zeitverschwendung verbunden.
    Denn: Alle Mitarbeite müssen sich auf neue Mac`s einstellen, die Kurzbefehle haben sich mit neuen Programmversionen geändert, dass System birgt mehr Funktionen und muss erst kennen gelernt werden, es treten Fehler mit alten Programmen auf, die man evt. früher nicht hatte, und so weiter. Deshalb haben sie dort sogar noch sehr lange mit dem System 7.6.1 gearbeitet, dass schnellste Mac OS aller Zeiten.
    Es hat eben keinen Multifinder, und ist deswegen z.B. in Photoshop unübertroffen schnell. Es verarbeitet immer nur einen Befehl, man wird zum warten gezwungen, ist aber im Endeffekt viel schneller mit einem Prozess fertig, als beim Multifinder, wo parallel mehrere Programme betrieben werden können.
    Ich muss ehrlich sagen, dass für mich beim Kauf eines Mac`s mehr relevant ist, als "nur" der wirklich Nerven strapazierende Aufrüstungsaspekt; Gerade weil mein Mac das tut, was ich will, und sich sogar über längeren Zeitraum mit einer Hardware zufrieden gibt, (als das bei Windows PC üblich is), kaufe ich mir einen Mac. Das ist mehr als ein Kaufargument, dass ist die Frage nach Sinn und Zweck eines PC`s. In diesem Zusammenhang könnte man auch schreiben: Es ist eine andere Weltansicht, wenn man sich einen Mac durch die oben stehenden Gründe kauft.
     
  2. pedrogonzalez

    pedrogonzalez New Member

    Ich stimme dir voll und ganz zu - und ärgere mich, dass ich mich allmählich von einem absolut stabil laufenden 8.1er-System verabschieden muss.

    Aaaber: System 7.xx hat(te) sehr wohl einen bzw. "den" Multifinder, mein Lieber. Da ließen sich problemlos mehrere Zwischenablagen offen halten; da hast du munter deine Texte verarbeitet, während im Hintergrund ein Programm wie CopyDoubler einen Kopiervorgang erledigte - und gleichzeitig noch die Ordner abglich ...
    Tja, das waren Zeiten!

    Allerdings: Du hattest unter System 7 durchaus die Möglichkeit, die Bit-Adressierung zu ändern und den so genannten Multifinder abzuschalten!

    So war das damals... Und nun reich mir einer den Stock, damit ich zum Rentnerstammtisch komme.
    -pedro
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Es soll ja Leute geben die sich selbst von Fahrkartenautomaten überfordert fühlen. Ja, und ich kenne sogar welche!

    _mich_

    Aber ist das nicht der Lauf der Dinge? Ich bin überzeugt davon, dass es dareinst eine Zeit gab, in welcher das Feuer bei manchen als unnützes, neumodisches Zeug galt...
    ;-)
     
  4. Macsimize

    Macsimize New Member

    es ist im großen und ganzen ja ziemlich einfach.

    die macs laufen super, schnell und zuverlässig mit all jenen programmen, die zum zeitpunkt des hardware-kaufs aktuell sind! doch wer meint, ständig das neueste os und das brandaktuellste versionsupdate seiner programme laufen zu lassen, sieht in punkto geschwindigkeit früher oder später in die röhre. buchstäblich! und das lange. osx macht nunmal nur wenig sinn auf nem power pc 750 der ersten stunde mit 64mb ram..
    klar ärger ich mich über peripherie, die nur noch mit usb, firewire, ide, ata oder ähnlichem zu bekommen ist. klar würd ich gerne die vorzüge superschneller programme nutzen. is aber nich.

    ab nem gewissen zeitpunkt ist nunmal ein neuer hardware-kauf angebracht.
    oder man gibt sich mit den möglichkeiten zufrieden, für die der rechner gebaut wurde.

    macsimize
     
  5. Pelix

    Pelix New Member

    ey boa ey
    monstetower, 1,50 höhergelegt, spurverbreiterung auf 19 Zoll l!!!!!!
    man ey , cd schlitten mit spoiler und fuchsschwanz! Der zieht in 0,3 Sekunden die Schublade ein!!!! ey boa nen sound mit monsterultra28dsoundkadde und monster boxen mit 30 kw! superultragekühlte grafikkadde ey! die nennt sich monster 3d - dat muss gut sein!
    Ghz prozessor getunt auf 3 ghz mit stickstoffkühlung
    sportlackierung und hydraulisch gefederten Tastatur
    boa maus mit heckspoiler und 45 tasten für extraschnelle bewegung im ölbett !!!!

    dat braucht man! und du kommst mit nem 145 Powerbook daher??? wie kannst du damit arbeiten???

    :)
     
  6. Macsimize

    Macsimize New Member

  7. petervogel

    petervogel Active Member

    hi,

    stimme dir voll zu. deshalb muss ich auch schmunzeln, wenn ich die vielen mghz threads in diesem forum sehe. da wird über pc nutzer hergezogen und im tiefen inneren wollen die meisten hier halt auch das maximale an ghz.

    meine bescheidene rechnerhistorie:

    1989-1996 MacintoshSE
    1996-heute PowerMac 7600/132 mit 208 MB Ram; der bekam anfang diesen jahres eine sonnet G3/400er karte spendiert und hat 2 größere gebrauchte festplatten eingebaut. läuft seit letztem jahr mit OS 9.04.
    ich arbeite viel mit photoshop und komme selbst bei feindaten mit bis zu 100 oder mehr MB mit der geschwindigkeit klar.
    also gutes arbeitspferd an dem selten mal was gemacht werden muss.
    mein nächster rechner kommt erst 2002. das wird dann ein g5. der wird dann für die kommeneden 6 jahre völlig ausreichend sein.
    grüße
    peter

    PS: übrigens hatte system 6.x, das auf meinem Macintosh SE lief schon Multifinder. damals konnte ich schon mehrere progs laufen lassen (word hatte gerade mal 400k). das war 1989, als die pc's noch grüne schrift auf schwarzem hintergrund produzierten!
     
  8. jkollar.de

    jkollar.de New Member

    jetzt auch in dem dafür vorgesehen topic:

    also ich bin ja prinzipiell deiner meinung, kein frage: pcs sind zum arbeiten da, und "never change a runnign system". ich betrachte das aber nicht immer aus dem gesichtspunkt einer privatperson.

    beispielsweise ein unternehmen dass seine komplette arbeit mit pcs erledigt. will man z.B. die pc aufrüsten, dann guckt man nach welche hardwareteile kompatibel sind (wer lesen kann ist im vorteil, und genug pc zeitschriften gibt es ja)und holt sich die hardware. dann lässt man einen tag einen spezialisten dran, der baut alles ein, installiert den ganzen quatsch und testet (mal ehrlich das kann fast jeder pc benutzer) und man hat shwupibums ein up- to - date system und spart z.B. wichtge arbeitszeit. wenn ich mir überlege meine Photoshopsachen etc. mit nem 233 Mhz IBM machen zu müssen, dann würde das dreimal so lange dauern..

    ich gebe zu, dass upgrade auch mit arbeit verbunden ist, aber anders als im mac lager haben es die ibm nutzer leichter, denn sie haben die bessere auswahl. sie MÜSSEN nicht updaten, wenn sie die von dir angekündigten negativen aspekte nicht haben wollen. aber wenn sie sich auskennen KÖNNEN sie. und das für viel, viel weniger geld als beim mac.

    und die probleme gibt es erst wenn man mit windows arbeitet, es liegt also weniger an der hardware als an dem betriebsystem, dass upgrades manchmal schlimme folgen haben :)

    ich möchte also nicht zu einem uprage drängen, aber doch die wahl haben. meinetwegen sollte man nur chips und boards von motorola einbauen können. aber zu normalen preisen und nicht so horrenden wie üblich.
     
  9. eman

    eman New Member

    @all
    Den Spruch "Never change an running system" habe ich noch nie verstanden. Haben wir deshalb so einen atemberaubenden Fortschritt, weil noch nie ein System "gerunnt" ist und demnach jeder wie bekloppt "changed"? Oder anders gefragt: Hat denn auch der Rechenschieber nicht richtig gefunzt oder warum sind wir nicht bei ihm geblieben?
    Es muss doch irgendwann mal ein "Running System" existiert haben???? Oder ist das nur ein Mythos und wir changen und changen bis in alle Tage......

    Aber im Prinzip sehe ich das auch so: Man muss nicht jedes Update zwanghaft mitmachen. Sogar Apple sieht das so und hat uns (aus erziehrischen Maßnahmen) ein als Update getarntes "Downdate" geschenkt: 9.2.1..... Strafe muss sein ;-))
     
  10. tom7894

    tom7894 New Member

    Dass Photoshop unter System 7.6 schneller ist als die aktuellen Versionen unter den neueren Betriebssystemen, ist definitiv nicht wahr, sondern Legendenbildung bzw. Wunschvorstellung. Dazu braucht es noch nicht mal Altivec.
    Wahr ist, dass auch Photoshop langsam werden kann, wenn daneben drei andere Sachen laufen. Aber das muss ja nicht so sein.
    Ich kann selbst entscheiden, dass ich eine Bildbearbeitung sichere und mir derweil eine anrauche oder Kaffee hole. Da brauch ich kein 7.6 dazu, das mir sowieso keine andere Wahl lässt. Es genügt, Photoshop genügend Arbeitsspeicher zuzuweisen (das muss man mit 7.6 auch).
    Genauso "sinnvoll" wäre es zu behaupten, man sollte lieber im Vordergrund drucken, damit die Seiten schneller rauskommen. Das gab es nicht mal unter System 7.
     
  11. baltar

    baltar New Member

    Ich würde das als "Zeitgeist" bezeichnen.

    Mehr ist gleich "Mehr!"

    Beispiel: Bei Gesprächen (meißt X86er Nutzer) wird beim Thema Computer sofort
    GHz,Festplatte u. Speicher angegeben. (Das Thema um das es ging ist da Egal!)

    Es gibt wirklich Leute die meinen Mehr Power ist gleich mehr Wissen (nicht nur im Computerbereich)

    Natürlich kann man wie im Beispiel oben nachfragen. z.b.

    - TDSL: Telnet geht da bestimmt ab (Telnet???)
    - 1,4 GHz Atlon (welchen L2 Cache hat der? (Cache L2??)
    - 80 GB HD, Wieviel Platz ist noch frei
    ...75 GB kommt da meißt als Antwort :)
    - GeForce 3.. Wahnsin, du hast bestimmt einen guten Monitor? War doch teuer oder?...299 DM bei Vobis....

    Naja u.s.w. u.s.w.

    So ist das Heute eben.

    Auf jeden Fall hat man Spaß mit u. um den Computer.

    MfG
     
  12. Georg Wende

    Georg Wende New Member

    "Zeitgeist" trifft das was ich meine noch besser. Ich dachte nur, dass damit hier niemand was anfangen kann.
    Danke für dein verständiss. ein paar scheinen mich missverstanden zu haben, aber keine angst, ich werde mich jetzt hier nicht rechtfertigen...
     

Diese Seite empfehlen