1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

warum hören wir musik... ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von joerch, 29. Oktober 2002.

  1. joerch

    joerch New Member

    fragt mich nicht wie ich darauf komme - aber als ich heut' nach hause gefahren bin, hörte ich im auto via iPod mal wieder meine lieblingsmucke - da ist natürlich mitsingen angesagt und mit-trommeln (bin schlagzeuger)... da stellt sich mir doch die frage --> warum hören wir überhaupt musik - und warum löst musik emotionen aus ?
     
  2. maccie

    maccie New Member

    Musik und das limbische System
    Univ.-Prof. Dr. Günther Bernatzky, Universität Salzburg

    Hören und Wahrnehmen von Musik ist ein neurophysiologischer Prozess, an dem verschiedene Hirnareale beteiligt sind:
    Die zentrale Hörbahn durchläuft das Zwischen- und Mittelhirn und wird dort an mehreren Stellen bereits umgeschaltet und verarbeitet, wobei es zu vielerlei Verbindungen zu anderen Funktionsbereichen kommt.

    So zum Beispiel zum limbischen System: Das limbische System umschließt den Hirnstamm.

    Es besteht aus
    * Corpus amygdaloideum (Mandelkern)
    * Gyrus parahippocampalis (ammonshorn)
    * Gyrus cinguli (Gürtelfurche)
    * Nuclei septi (Scheidewandkerne)
    * und einer Reihe weiterer Hirnteile.

    Gerade der Mandelkern ist für unsere Emotionen wesentlich. So gilt er als Speicher der emotionalen Erinnerung und damit der Sinngebung von Emotionen. Auch Tränen werden von diesen limbischen Strukturen, wie Mandelkern und Gyrus cinguli ausgelöst.
    Das limbische System steht über eine Fülle von Faserzügen mit Hypophyse, Hypothalamus, Thalamus und Großhirnrinde sowie über das Rückenmark auch mit den Sinnesorganen in Verbindung. Es paßt gewissermaßen die Programmauswahl des Hypothalamus an die Bedürfnisse des Körpers an, es beeinflußt das Wach-Schlaf-Verhalten, ist eng mit Lernprozessen verknüpft und hat eine maßgebliche Rolle in der Schmerzverarbeitung.

    Das limbische System hat also eine wichtige Rolle für alle Vorgänge, die mit den Begriffen Emotion, Aggression, Motivation, Trieb etc. verbunden sind. So wird vom limbischen System wahrscheinlich auch das Ausdrücken von Emotionen, wie Wut, Zorn, Unlust, Freude, Glück usw. gesteuert.

    Auch besteht eine enge Verbindung zwischen dem limbischen System und der zentralen Verarbeitung von Geruchsreizen.
    Aus vielen Berichten und Studien geht hervor, daß Musik Emotionen von Menschen verändert. Bei manchen löst Musik sogar Tränenfluss aus.

    In einigen tierexperimentellen Studien konnten wir nach Musikhören deutliche Unterschiede in der Konzentration wichtiger Peptide, die gerade auch im limbischen System als Transmitter eine Rolle spielen, zeigen (Noadrenalin, Dopamin, Gaba).

    Gleichzeitig stammen von anderen Arbeitsgruppen deutliche Hinweise, dass bei Musikern nach längerer Zeit des Übens Veränderungen im limbischen System meßbar sind.
     
  3. Ganimed

    Ganimed New Member

  4. maccie

    maccie New Member

    He Spinne,

    Erster :))
     
  5. joerch

    joerch New Member

    huch - das ging aber schnell...
    danke
     
  6. maccie

    maccie New Member

    Eben mal schnell geschrieben :))
     
  7. Ganimed

    Ganimed New Member

  8. immi666

    immi666 New Member

    tja, MAC - USER sind die schlaueren leutchenz.....
    *g*
    ;-)

    ich höre gerade TYPE - O - NEGATIVE.....
    es berührt mich; ich bin annähernd zufrieden. warum mucke sowas auslöst?
    wen interessiert das eigentlich?
     
  9. Ganimed

    Ganimed New Member

    Bloody Kisses?
     
  10. immi666

    immi666 New Member

    bloody kisses, october rust, world coming down..... hab mir ein BEST - OF zusammen gemixt.....!!!
    kuhlhaft!!!! :))
     
  11. Ganimed

    Ganimed New Member

    Da kann das limbische System schon mal aus dem Häuschen geraten:)
    Hab kürzlich nen Tiamat-Abend eigelegt, kam auch gut rüber!
     
  12. immi666

    immi666 New Member

    naja, ich höre eigentlich eher industrial / noise, allerdings hat meine freundin eine gewisse affinität zu TYPE - O.....
    da bleibt dann echt `ne menge von hängen!!!
    bin echt aus dem häuschen ob der musik.....
    =
    :-D

    PS. kann man shen, was ich mit dem smaili
    meine??? *g*
     
  13. Ganimed

    Ganimed New Member

    Sieht man deutlich!
    ...bist also eher ein Fall für Die Krupps?
     
  14. maccie

    maccie New Member

    Und wie kommen sie mit den Sticks?
     
  15. immi666

    immi666 New Member

    KRUPPS eher weniger......
    ist zu sehr EBM.....
    eher noisig/rythmisch als da wären:

    imminent starvation
    noisex
    synapscape
    gridlock
    brighter death now
    invidious devotion
    skinny puppy
    spk
    foetus inc.

    .....

    naja sowas halt....
    ;-)

    MINISTRY gehen wieder echt OK.....
    *grübel*

    grüßchen
    immi

    PS. MUSIK tut aber auch gut....
    type -o- ist echt genial!!!
    das ich das erst jetzt kennen.......
    *selbstvorwürfemach*
    ;-)
     
  16. Ganimed

    Ganimed New Member

    Habs noch nicht Kruppsen lassen. Schwebe gerade ganz seichte mit Friedemann dahin:))
     
  17. immi666

    immi666 New Member

    wer ist denn friedemann?
     
  18. Macowski

    Macowski New Member

  19. joerch

    joerch New Member

    rush - life
     
  20. maccie

    maccie New Member

    Friedmann, Friedwart?
     

Diese Seite empfehlen