1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was genau ist eigentlich "ftp"?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mackevin, 2. September 2001.

  1. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    also:

    http - steht für hyper text transfer protocol

    ftp - steht für file transfer protocol

    warum dir jetzt dein vermieter verboten hat ,solche server zu nutzen, ist mir nicht ganz einleutend, denn auf http//www.* setzten eigentlich fast alle webserver!!!!

    an dieser stelle denke ich, können aber andere mehr sagen...

    fetch ist ein ftp- programm!

    gruss

    xymos
     
  2. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo xymos,

    mein Vermieter verbietet mir nicht, einen zu benutzen, sondern einen zu betreiben. Wie immer wird der Grund dafür gewesen sein, daß das schon ´mal jemand gemacht hat und es zu... "irgendewelchen Problemen", ich vermute ´mal nicht technischer (§?) Natur, gekommen ist.

    Im internet tummeln sich ja nicht nur nette Menschen.

    Gruß
    mackevin
     
  3. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo zusammen,

    obwohl ich mich schon oft genug eines "ftp"-servers bedient habe, weiß ich immer noch nicht genau was das eigentlich ist:

    1. Wofür steht eigentlich "ftp" btw "http"?
    2. Was ist der Unterschied zwischen "ftp"- und "http"-servern?
    3. Wo genau ist der Vorteil von "ftp"-servern?
    4. Worin besteht die Gefahr im Betrieb eines "ftp-servers"?
    (Das ganze muß irgendwie nicht unumstritten sein, da mir mein Vermieter ausdrücklich den Betrieb eines solchen servers verboten hat.)

    Gruß
    mackevin

    p.s.:
    Was ist "fetch"?
     
  4. Kevin

    Kevin New Member

    Hi,

    soviel ich weiss steht "ftp" für "file transport protocoll".

    "Http" steht für "hyper text transport protocoll"

    Wofür das nun gut sein soll, weiss ich auch nicht genau. Die Gefahren kenne ich auch nicht.

    Fetch ist ein Komfortables ftp-Programm mit dem man eine Verbindung zu eben diesen Server aufbaut und dann Dateien runter- oder rauflädt.
    Meine Website bringe ich z.B. auch per ftp online.
     
  5. mackevin

    mackevin Active Member

    Ist ein download über "ftp" schneller als über "http" ? Wenn ja, warum?

    Gruß
    mackevin
     
  6. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi mackevin,

    nun ich würde sagen, das dein vermieter nicht allzuviel ahnung hat, sondern vielmehr angst..;-)))

    wenn es einem darum geht illegal software oder was auch immer zu vetreiben, dann würde ich nicht auf ftp setzen sondern auf einen HL - server auch Carrachoserver...denn dieser hat den vorteil, das du dir keinen anmieten musst, iss dann indirekt auch nen ftpserver.
    ein server bringt auch nur dann etwas, wenn er ständig online ist. und wie du sicherlich weist, ist das in deutschland nicht so billig wie in den USA - dank dem Flatratseterben....;-(((( aber dank DSL geht es ja doch...

    gruss

    xymos
     
  7. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo xymos,

    was heißt denn jetzt schon wieder "hl"? Wieso ist das kostenlos? Da wär ja zum ersten ´mal was im internet kostenlos. Sonst ist ja im Leben nichts für umsonst zu haben. Auch im internet hat alles seinen Preis. Irgendwie.

    Gruß
    mackevin

    btw:
    Was zum Geier versteht man unter dem "usenet" und was ist "bbs"?
     
  8. zeko

    zeko New Member

    Ist dein Vermieter vieleicht dein Internet Zugangs Anbieter?
    Oder anders gefragt:
    Meinst du nicht mit Vermieter deinen Provider.
    :)
    http
    Server sind dazu da, dass andere Leute mit dem Browser (iCab,IE, Netsc.,...) den Inhalt jener Leute lesen, sehen,... können, die Informationen (damit meine ich nicht nur reinen Text) ins Internet stellen wollen.

    ftp
    Server sind aber meist dazu da um Dateien für andere Zugänglich zu machen. Mittlerweile können Browser auch ftp Seiten öffnen und anzeigen, damit man diese Dateien auch herunterladen kann.
    Will man jedoch Dateien auf einen ftp Server laden, macht man das mit einen ftp Programm. Manche lieben Fetch - es ist auch OK. Aber Transmit find ich jetzt "optimaler" (Funktion,...)

    Der Unterschied liegt auch in den Ports - Während http den 8080er Prot verwendet, bentützt das ftp den Port 21. Das ist aber beim ftp nicht generell so!

    Beides müsste gleich schnell sein.
     
  9. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo zeko,

    wenn beides doch (insbesondere vor dem Hintergrund der Geschwindigkeit) das gleiche ist, warum wird dann diese Unterscheidung überhaupt getroffen? Warum wird dann nicht einfach der Übersichtlichkeit halber alles über "http" abgewickelt.

    Was ist denn der Unterschied zwischen den "ports"? Nur die Bezeichnung, wie z.B. bei einem Autonummernschild, oder gibt es auch technischerseits eine Unterscheidung?

    Gruß
    mackevin

    p.s.:
    Mit Vermieter meinte ich schon den, der für das Gebäude zuständig ist.
     
  10. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    da du ja so wissbegierig bist, sei dir vollgende seite an herz gelegt:

    http://www.mac-im-netz.de ich glaube dort kannst du locker 10 stunden lesen und begreifen......

    gruss

    xymos
     
  11. zeko

    zeko New Member

    Was genau Ports sind, kann ich dir nicht erklären.
    In etwas kann du das mit "Türen" vergleichen. Da es einen ziemlichen "Verkehr" an einer Türe geben würde, hat man die augeteilt.
    Irgendwo hatte ich ein Liste mit den ganzen Ports und bin dadurch aber auch nicht schlauer geworden.

    Aber der POP Server (eMails rein) verwendet:110
    Der SMTP Server (eMails raus) verwendet: 25
    FTP: 21 (und andere)
    HTTP: 8080
    Bei letzterem müsste man, würde man alles auf den FTP schieben Fähigkeiten entfernen. Diese wären:
    Die korrekte Anzeige von Text. (Umlaute, Sonderzeichen) usw...

    Alle Daten im Internet würden auf einen Port laufen - ich denkem, das gäbe Probleme.
    Aber an dieser Stelle wieder: Da gibt es sicher noch Fachmänner, da draussen, die die Unterscheidung verstehen und auch noch so vermitteln können, dass wir (alle hier) sie dann auch kapieren.
    -> Somit: Meldet euch.
     
  12. mackevin

    mackevin Active Member

    Hallo xymos,

    danke für den link. Der hat von mir ein Lesezeichen verpasst bekommen. So wie ich das ganze aber auf die schnelle Überblicken konnte, handelt es sich dabei um die online-Form des "SmartBooks" "Die besten Internet-Programme für den Mac" von Dr. Dieter Koch, in Verbindung mit einem Forum, wie z.B. diesem hier. Leider wird, genau im o.g. Buch nur erwähnt, was es wofür gibt, aber nicht warum ich es brauche.

    Hört sich jetzt erstmal ein bischen "lebensunfähig" an ;-) .

    Aber:

    Man kann so lange durch das Leben ziehen, bis man vor ein Problem gestellt wird. Dieses muß man dann schnell und ggf. unvorbereitet lösen. Meistens ist das mit sehr viel Streß verbunden.

    Wenn man aber die Augen ein wenig offen hält, kann man bereits im Vorfeld aus Problem anderer und deren Lösungsstrategien viel neues lernen.

    Darüber hinaus (speziell bezogen auf das internet), kann man völlig neue Perspektiven entdecken, wie man aus seinem Rechner und dem Internet viel viel mehr herausholen kann als es den meisten Menschen bewußt ist.

    Ich habe mir meinen "i"-Rechner ja schließlich nicht nur dafür gekauft, um wie 95% der Internetnutzer "ein bischen zu surfen", "billig" (bei durchschnittlich 2500,- DM Investitionskosten(!!!)) meinen Urlaub zu buchen oder online-banking zu machen. Das internet gibt ja doch deutlich mehr her.

    Gruß
    mackevin
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    ein ftp Transfer ist ein nativer Datentransfer. Dieses Protokoll hat keinen anderen Verwendungszweck.
    Bei einem Datentranport via http wird der gesamte Runz des http-Protokolls mitgezogen. Dafür kann man via http auch andere Sachen als Text transportieren.
    Das ftp ist dem rcp unter Unix sehr ähnlich, nur das es nur unter Unixen geht mit dem rcp und ftp auch auf anderen Plattformen.
    Dann kann man bei ftp senden (put/mput) und empfangen (get/mget), je nach Rechten auf dem Server.
    Das alles wird bei den ftp Programmen unter einen schönen GUI eingepackt.

    Joern
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi die Ports die Du nennst sind zum größten Teil die Standardvorgaben außer http der ist in Regel auf Port 80, aber wie das so prima mit dem TCP/IP Protokoll ist kannst Du diese Ports fast beliebig "verlegen".
    Nur die Gegenstelle muß wissen das Du es verbogen hast.
    Deine Beschreibung war schon nicht schlecht.
    Protokoll = Verkehrsmittel und Serveradresse = Straße und Stadt und der Port die Hausnummer.
    ftp ist ein reines Datentransferprotokoll zur Übertragung der Daten von einem Rechner zum anderen , von einem Verzeichnis in ein anderes.
    http ist ein mutlifunktions Protokoll das auch Bilder Filme und viele andere sachen übertragen kann.
    Früher gab es nur ftp, gopher und wais, die letzten Beiden sind mir auch nicht mehr geläufig.
    Beim Übertragen von Sonderzeichen und Umlauten ist das auch nicht der Fall das diese direkt übertragen werden, die werden ander übertragen und erst vom Browser wieder zusammengesetzt.
    Vorrausgesetzt dieser beherscht das.

    Joern
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hotline (hl) und Carrache sind Peer to peer Programme die über den Socks Port direkt miteinander kommunizieren.
    Die Suche der Verbindung findet über eine Liste statt, wenn Du Dich mit dem Server verbunden hast (dem HL Partner).
    Ist der Hotline Server selbst überflüssig, dann habt ihr eine direkt verbindung, als wenn Du zwei Mac mit dem Localtalk oder zwei PCs mit Laplink Kabel verbindest.
    Wer diese Server sponsort ??? Gute Frage !
    Usenet ist wenn ich mich recht erinnere der Vorgänger der Newsgroups.
    BBS = Der Vorläufer des Internet.
    Textdateien konnten im Terminalprogramm dargestelt werden und Daten auch über die Textauswahl im Terminal.

    Joern
     
  16. gizmo

    gizmo New Member

    beispiel für bbs: compuserve
     

Diese Seite empfehlen