1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was lernen wir aus dem heutigen Tag?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Trystan, 12. Oktober 2005.

  1. Trystan

    Trystan New Member

    Ich hab, wie vermutlich viele andere hier im Forum, die heutige Keynote mit viel Spannung verfolgt. Das ein neuer Video iPod kommt war mir klar, so viele Insider Infos, die alle darauf hindeuteten, dass ein solcher iPod kommen würde.

    So weit so gut, insofern bin ich auch nicht enttäuscht, aber was Apple heute sonst abgeliefert hat ist in meinen Augen nur traurig. Da verwendet Apple einen Spruch wie "One more thing...", um den Millionen Apple Fans auf der Welt das Wasser im Mund zusammenlaufen zu lassen und dann das: Fernsehserien im iTunes Music Store, wen interessiert das bitte? Und wenn ich schon so etwas mache, dann zusätzlich zu einem neuen, revolutionärem Video iPod, der die Konkurrenz in den Schatten stellt und eine sinnvolle Nutzung dieses Mediums ermöglicht, aber das ist doch wohl ein Witz! Ein leicht veränderter iPod, bei dem die Video Funktion nicht deaktiviert wurde, toll! Dafür schmeißt man seinen "alten" iPod natürlich gerne weg.

    Wie schon von vielen erwähnt wird Apple immer mehr zu einer Lifestyle Firma. Dagegen spricht meiner Meinung nach auch nichts, Apple steht für Design, Einfachheit, Qualität etc. das hat sie bisher auch immer von der Konkurrenz abgehoben, aber nichts desto trotz war es eine Computer Firma mit Lifestyle Bezug. Jetzt kommt es mir so vor, als wäre es eine Lifestyle Firma die auch Computer herstellt. Das mag zwar für die Popularität von Apple förderlich sein, aber für die ernsthaften Computerbenutzer ein Ärgernis, denn schönes Design macht einen Rechner auch nicht leistungsfähiger. Ich habe wirklich gehofft, dass die Notebook User heute auf ihre Kosten kommen, auch wenn es für mich kein Thema ist, aber die wurden heute wohl enttäuscht. Das soll jetzt nicht heißen, dass Apple neue Power Books bringen soll, weil ich es gerne hätte ich meinte nur, dass sich Apple mehr um ihre "wirklichen" Kunden kümmern sollte.

    Wer kauft sich denn ein Power Book? Ein 14 Jähriger MTV Junkie, der sich zwischen einem Spitzennotebook um 1500€ oder einem Mittelklassenotebook um 2500€ entscheiden muss? Nein, sondern eingefleischte Mac Fans, die ihr gespartes Geld für handfeste Dinge ausgeben, für Leute für die es gar keine andere Wahl gibt. Ob ich als PC User nun ein Hewlett Packard, Acer, Sony oder was auch immer Notebook kaufe interessiert ihn Wirklichkeit doch niemanden, das richtige Angebot zählt. Bei Apple Usern ist das nicht so, die kaufen Apple, weil sie mit dem PC Schrott nicht zufrieden sind und geben daher auch mehr Geld für weniger Leistung aus. Das sind die wahren Apple Kunden, die gehen nicht so leicht zur Konkurrenz, weil es ein besseres Angebot gibt, nein die warten und harren auf Knien aus, bis es endlich neue Modelle gibt. Zum Unterschied zu den iPod Usern.

    iPod User sind meiner Meinung nach größtenteils ein komplett anderer Kundenzweig. Überwiegend Jugendliche, die sich iPods kaufen, weil sie so stylish aussehen und weil es cool ist einen iPod zu haben. Wenn die Konkurrenz plötzlich einen Player herausbringt, der genauso gut aussieht und genauso einfach zu bedienen ist, vielleicht noch weniger kostet und mehr bietet, dann kann Apple gar nicht so schnell schauen bis sie weg von der Marktführung sind. Aus Angst davor, versucht Apple anscheinend im Moment krampfhaft ihr Angebot zu erweitern, dass ein solcher Fall so spät wie möglich eintritt, ohne auf ihre Wurzeln zu achten, die Computer.

    Wo sind die Wahnsinnsrechner geblieben, die den PCs weit vorraus waren? Apple hingt dem Computermarkt immer weiter hinterher, kaum kommt DDR3, bringt Apple DDR2, kaum kommt eine ATI Mobile x600, bringt Apple eine Radeon 9800, toll. Der neue iMac ist zwar schon toll, aber auch nur in Relation gesehen. Ein PC um über 2100 € mit einer ATI x600 und 2,1 Ghz ist ja wohl alles andere als zeitgemäß. Was würde mich ein solcher PC mit vergleichbarem Monitor kosten, 1000€? Aber der würde dann wohl nicht so toll aussehen und darauf kommt es an!

    Man wird sehen, ob sich mit dem Intel Switch alles grundlegend ändern wird, aber ich befürchte nicht. CPU Engpass schön und gut, aber die restliche Ausstattung ist wohl auch mehr als mager. Ein Power Mac mit zwei Festplattensteckplätzen, einem analogen/digitalen Audioeingang/ausgang, drei USB Ports, zwei FireWire Ports und nur einem Steckplatz für ein optisches Laufwerk? Das finde ich einfach zu traurig um darüber zu lachen.

    Zum Schluss noch ein weiterer Punkt: Apples Strategie gegen die Verbreitung von Insiderinformationen passt auch perfekt dazu. Man will verhindern, dass die Leute wissen, was auf sie zukommt. Kaufen Leute, kaufen, auch wenn morgen etwas neues kommt. Man muss ja nicht wie Microsoft das Nachfolgebetriebssystem seines Nachfolgebetriebssystems, das 2012 (!) erscheinen soll ankündigen, aber man muss seine Kunden auch nicht komplett verarschen.

    So, dies war notwendig, um meinen Frust zu verdauen, mal sehen was ihr dazu sagt.
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Aus der Sicht eines potentiellen PB bzw.PM Benutzers kann ich Deine Enttäuschung gut nachvollzien und einige Deiner Anmerkungen auch unterschreiben. Vermutlich ist aber (wiedereinmal) ein Mangel an Prozessoren vorhanden um die Produktion unterbrechungsfrei zu sichern und daher wird die Einführung dieser Geräte noch etwas nach hinten verschoben. Der iMac G5 ist ja auch im November vorgestellt worden.
    Bei den P-Geräten ist ja nicht so die Fixierung auf das Weihnachtsgeschäft gegeben. Da zählt mehr das Jahresende und hier die letzten 3 Wochen. Das Weihnachtsgeschäft beginnt aber jetzt.
     
  3. Trystan

    Trystan New Member

    Das glaube ich eben nicht! Das ist immer die Standardausrede von Apple, die die meisten User anscheinend geschluckt haben, warum sind dann die restlichen Komponenten so mager bestückt? Ist doch lächerlich, der Power Mac G4 hatte doch auch 4 Festplattensteckplätze, warum dieser Minimalismus? Und wieso so veraltete Technologien? Jeder 500 € PC schlägt einen Power Mac technologisch um Längen, das kann doch wohl nicht sein!
     
  4. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Ja? Das erkläre doch mal genau *gespanntbin* :D
    DDR2, PCIe, SATA. Was ist da bitte veraltet?
    Okay, der iMac hat kein 5fach-Kartenleser :D

    Achsoo, du meinst den aktuellen PowerMac ...
    PCIe bringt jetzt noch nicht viel, dito. DDR2 ...

    So what?

    Kalle
     
  5. Trystan

    Trystan New Member

    Das kann doch nicht ernsthaft die Erklärung dafür sein, oder? Wie man am PC Markt sehen kann, ist es nicht mit unmöglichem Aufwand verbunden, aktuelle Technologien zu verbauen, schließlich hat mittlerweile jedes Drecksmainboard PCIe. Gut PCIe mag nicht viel bringen, aber DDR2 und SATA2 mit Sicherheit, aber nachdem das nicht wichtig ist, muss man eben warten, Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude.

    Eine x600 in einem All in One Computer ist O.K. aber eine 9800 in einem 3000€ Notebook, ohne Upgradeoption ist alles andere als zeitgemäß! Wo geht bitte das ganze Geld drauf, das ich für so einen Computer zahle? Wie ergeben sich die 3000€ für ein Power Book, oder die 1800€ für einen iMac? Ein vergleichbarer PC kostet mindestens die Hälfte! Geht also 50% für den CPU Mehrpreis, das Motherboard, das Gehäuse das Design und die Nischenstellung drauf?
     
  6. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Apple gibt Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt
    Apple erzielt bestes Quartal & bestes Geschäftsjahr der Firmengeschichte
    Feldkirchen, den 11. Oktober 2005 - Apple Computer, Inc. (Nasdaq: AAPL) hat heute die Ergebnisse des vierten Quartals im Geschäftsjahr 2005, das am 24. September 2005 endete, mit dem höchsten jemals erzielten Umsatz und Gewinn der Firmengeschichte bekannt gegeben. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Quartalsumsatz von 3,68 Milliarden US-Dollar sowie einen Netto-Gewinn von 430 Millionen US-Dollar bzw. 0,50 US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahresquartal wurde ein Umsatz von 2,35 Milliarden US-Dollar bzw. ein Netto-Gewinn von 106 Millionen US-Dollar oder 0,13 US-Dollar pro Aktie erzielt. Die Bruttogewinnspanne lag bei 28,1 Prozent, im Vergleich zu 27,0 Prozent zum Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 40 Prozent.
    Der Gewinn pro Aktie profitiert um 0,12 US-Dollar von diversen Steuern, abgegrenzte Steuern, Steuerrücklagen und einer Berichtigung der in den vorangegangenen Quartalen erwarteten Steuersätzen aufs ganze Jahr.
    Apple hat im vierten Quartal des Fiskaljahres 2005 1.236.000 Rechner ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 48 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 6.451.000 iPods sind in dem zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen, 220 Prozent mehr als in Q4/2004.
    Im Gesamtgeschäftsjahr 2005 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 13,93 Milliarden US-Dollar bei einem Nettogewinn von 1,335 Milliarden US-Dollar, was einer jährlichen Steigerungsrate von 68 Prozent beim Umsatz bzw. 384 Prozent beim Gewinn entspricht und den sowohl höchsten jemals erzielten Jahresumsatz als auch Jahresgewinn in der Geschichte des Unternehmens darstellt.
    "Wir blicken begeistert auf das beste Jahr in der Firmengeschichte von Apple zurück - mit 68 Prozent Umsatzwachstum und einer Gewinnsteigerung von 384 Prozent", sagt Steve Jobs, CEO von Apple. "Das ist das direkte Ergebnis aus unserem Fokus auf Innovation gepaart mit unglaublicher Kreativität und Talent aller Mitarbeiter von Apple. Wir könnten kaum enthusiastischer im Blick auf unsere neuen Produkte für das kommende Jahr sein."
    "Wir sind äußerst zufrieden mit der erzielten Absatzsteigerung bei Macintosh-Verkäufen von 48 Prozent im Vorjahresvergleich und dem zehnten aufeinander folgenden Quartal mit Rekordabsätzen beim iPod", ergänzt Peter Oppenheimer, Finanzchef von Apple. "Wir erwarten für das erste Fiskalquartal 2006, welches einer Dauer von 14 Wochen entspricht, einen Umsatz von ungefähr 4,7 Milliarden US-Dollar. Gewinne nach GAAP pro verwässerter Aktie erwarten wir bei 0,46 US-Dollar, die bereits einen prognostizierten Kostenaufwand durch eine aktienbasierte Ausgleichszahlung von 0,03 US-Dollar pro Aktie enthalten. Die Gewinne pro Aktie, nicht nach GAAP-Richtlinien bemessen, erwarten wir bei 0,49 US-Dollar."
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Apple Computer GmbH, Dornacher Strasse 3d, 85622 Feldkirchen, Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Georg Albrecht, Telefon 089/99640-571, Fax 089/99640-556
     
  7. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Ich gebe Dir in den meisten Punkten meine volle Zustimmung. Nur, das PB hat eine 9700 Mobile drin, keine 9800 – die ist ziemlich flott, aber da wäre leider der Stromverbrauch und die Hitze für ein PB zu groß.
     
  8. donald105

    donald105 New Member

    nanÜ?
    Irgendwie hast du recht. Ein vergleichbarer pc kostet nämlich am anfang - an der kasse - eher weniger. Anschließend aber eher mehr.
    Aber das hatten wir alles schon vorwärts und rückwärts.
    Unterm strich war ich mit meinem macs immer günstiger. (Man denke nur an den gesparten therapeuten!)
    Na hoff ich mal, dass balde, balde bei der kernkompetenz meines lieblingsherstellers auch wieder was passiert.
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    kannst es wohl kaum erwarten einen neuen Turbo zu erhalten. Dann mußt Du aber jeden abend einen Containerzug bestellen der das ganze produzierte Kartongsgedöns zum Kunden transportiert damit für nächsten Tag wieder Platz ist. :D

    -oder brauchst Du was zu abschreiben?
     
  10. donald105

    donald105 New Member

    Na! Den 2x2 hab ich aus der not gekauft, weil mit dem 450 nix mehr zu machen war. Was denkst du, was ich mich in den allerwertesten gebissen habe, wissend, dass das richtig dicke teil kurz vor dem release stand.
    Was soll ich jetzt zum abschreiben kaufen? Das glaubt mir kein mensch, wenn ich jetzt noch ne dicke tröte holte. Und wovon denn auch. Investitionsdecke ist completely aufgebraucht.

    Ich will aber trotzdem leckerli von meiner lieblingsfirma. :biggrin:
     
  11. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Stell dir mal vor, mein PowerBook hat sogar 4000 € gekostet, und hat nicht mal ‘ne 9800er Grafikkarte, sondern nur ‘ne NVIDIA GeForce4 40 Go (AGP 4x). Auch die war vor 2 1/2 Jahren nicht mehr aktuell. Na und? Trotzdem bin ich mit meinem PowerBook zufrieden. Immer noch. :)

    Mein erster Rechner ist von 1996. Läuft immer noch. Wer kann das von seinem Intel-Rechner schon sagen? Ein Windows-User musste in der Zeit mindestens 2 mal einen neuen Rechner kaufen. :pirat:

    micha
     
  12. donald105

    donald105 New Member

    Das kenn ich nun anders aus meiner umgebung. Nämlich so, dass immer noch win-kisten von 96 laufen. Mit dem entsprechenden ergebnis.
    :crazy:
     
  13. Trystan

    Trystan New Member

    Ich muss euch in einigen Punkten Recht geben.

    Zu pewe2000: Was du mir mit diesem Post sagen wolltest, ist dass die Gewinnspane von Apple sehr niedrig, also bei etwa 10% liegt. Dabei ist es natürlich verständlich, dass man die Preise nicht einfach halbieren kann. Trotzdem sind solche Zahlen wertlos, wenn man keinen Vergleich hat. Wie sieht es mit der Konkurrenz aus? Vielleicht verdient Dell nur 5% pro Rechner, ich weiß es nicht.

    O.K. noch besser. Wie lang ist die 9700 schon in Verwendung? Wenn ich das richtig verstehe, dann sind die Freescale (?) Mobilprozessoren so ressourcenhungrig, das eine stärkere Ausführung gar nicht denkbar wäre, richtig? Warum überlässt man solche Entscheidungen nicht dem Anwender? Mir ist die Akkulaufzeit komplett egal, ich verwende mein Notebook quasi nur in der Schule und da verwende ich es im Netzbetrieb und brauche daher keinen Akku. Desktopersatznotebookuser werden ähnlich viel Wert auf Akkuleistung legen. Die Hitze müsste man doch auch irgendwie abführen können, wie wäre es mit einem größeren Kühler, Heatpipes oder einer Wasserkühlung?

    Nun gut, das ist ein Thema, das ich nicht beurteilen kann, aber ich denke, dass dies auch nur für Heimanwender interessant ist. Power User wie Leute die Videos schneiden, Echtzeiteffekte erzeugen oder einfach nur spielen brauchen ohnedies alle zwei Jahre ein neues Gerät, weil eine 6 Jahre alte Gurke ist auch nicht unbedingt der Renner.

    Das du zufrieden bist, glaub ich dir, gegen eine bessere Ausstattung um weniger Geld hättest du doch sicher nichts, oder? Deine Zufriedenheit ist wahrscheinlich eher auf die Tatsache, dass es ein Apple Notebook ist zurückzuführen, oder? In der Position von Apple würde ich mich nicht darauf verlassen wollen, dass deren Kunden ein leuchtendes Apfellogo reicht zu ihrem Glück.
     
  14. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Meine Güte. Das kenne ich. Ein Kunde ruft an, sein PC startet nicht mehr. Ich schau vorbei und was sehe ich: Einen P3 mit 350 MHz oder so und Win95 drauf. Der Kunde konnte nicht verstehen, daß ich sowas nicht mehr anrühre. Jetzt hat er sich was Neues geholt. PC zwar, aber besser als die alte Möhre ist das allemal.

    Oder eine Kundin ruft an und ist stinkbeleidigt, daß ihr CAD-Rechner (UNIX) nach 10 Jahren plötzlich den Geist aufgibt. Das kann doch nicht sein. Der war sooo teuer, der darf nicht kaputt gehen. Erst 10 Jahre alt. Sie war etwas verstimmt, als ich sie fragte, ob sie ihre Autos auch 10 Jahre fährt...
     
  15. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich hab ein aktuelles Powerbook und bin mit der Leistung durchaus zufrieden. Klar, es mag auf der anderen Seite was Schnelleres geben, aber eben ohne OS X und alle seine mitgelieferten netten Tools.
    Handhabung und Verlässlichkeit des Geräts sind ausgesprochen gut, bin ich völlig mit zufrieden.

    Daß Apple nebenbei auch eine ganze Reihe professionelle Anwender hat, die mit den Maschinchen ihr Geld verdienen müssen, werden sie schon nicht vergessen. Andererseits erlebt der iMac den Erfolg (wie der iPod auch), der ihm zusteht, nämlich die Maschine "for the rest of us" - und das ist der eigentliche Kernansatz des Macs, nicht die Printbranche (auch wenn die sich gerne als Kernbereich bei Apple sieht).
     
  16. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hihi. ©danilatöse

    Ich hab das hier ständig, meistens aber am Telefon. Wobei ich dann nicht anfange zu meckern, denn mein PC, der hier neben mir steht ist ein PII/233 mit einer 16 Gb-Platte. Da läuft W2k drauf und die gesamte Lexware-Palette. Die brauch ich auch, mache schließlich Support dafür. Ist nicht sehr schnell, der alte Knabe aber zuverlässig, viren- und bluescreenfrei. Ist allerdings ein Siemens-Nixdorf, vielleicht kommts daher.

    gruß

    Nachtrag zum Thema: Der neue iMac20 stand schon vorher auf meiner Einkaufsliste, jetzt hab ich ihn noch dick untertrichen. :biggrin:
     
  17. laser

    laser New Member

    Wie darf ich Dich verstehen: Profis am Mac schneiden Video, erzeugen Echtzeiteffekte, oder zocken, und die anderen sind Heimuser, die kein Anrecht auf anständige Ware von Apple haben? Weil als Prepresser, Agenturler, Hersteller, Setzer ist man eh der Dödel und kein Profi?

    Wir verdienen (bis wir unsere Rechnungen bezahlt bekommen :teufel: :crazy: ) unser Geld immer noch mit einem 7500er mit G3-Upgrade und einem G4/350. Langsam (wirklich langsam!) geht beiden die Puste aus und muss was schnelleres her - nach 11 bzw. 6 Jahren, denn langsam steigen unsere Kunden vollends z.B. auf Quark 6 etc. um. (Zum Vergleich: Sohnemann als PC-PowerUser :biggrin: – Zocker – sind in den letzten 4 Jahren 2 "Qualitäts"-Motherboards (beides ASUS, wenn ich mich nicht täusche) abgeraucht, eine GraKa (Markenware) und drei Platten. Meiner Frau und mir je eine Platte – meiner Frau nach acht Jahren, mir innerhalb der Garantie). Aber klar, der PC ist billiger :rolleyes:

    Was die 6 Jahre alten P3s im Fred angeht: werden die wirklich täglich zum Kröten machen 8 und mehr Stunden täglich geplagt, oder stehen die nur rum, weil man ja zweimal im Monat 'ne Frage über ein Programm beantworten muss, das da noch drauf läuft, oder zweimal im Jahr die Telefonanlage umprogrammieren muss, oder am Monatsende die Buchhaltung mal eben drauf überträgt?

    Thomas
     
  18. graphitto

    graphitto Wanderer

    Mein oben beschriebener PC knechtet hier täglich 6 Stunden mit mehreren gleichzeitig laufenden SQL- und Btrieve-basierten Buchhaltungsprogrammen + VPN-Channel zur Lexware Knowledge Base + diversen Office-Progs rum.
    Klaglos und langsam. Und verdient Kohle.

    gruß
     
  19. CMs

    CMs New Member

    Das Eingangsposting finde ich nachvollziehbar und plausibel. Hier (Buchbranche) wird seit Jahren in einem gemischten Netz gearbeitet (4 PC-Arbeitsplätze, 2 Mac-Arbeitsplätze; dazu je 1 mobiler Rechner aus jeder Welt). Meist nach 4 max. 5 Jahren wird erneuert, zeitversetzt sind so immer 1 bis 2 Rechner up-to-date, der Rest entsprechend gestaffelt älter. Dass PCs öfter ausfallen oder schneller veralten: das ist hier nicht unsere Erfahrung. Seit Win XP Prof.-Zeiten läufts eigentlich permanent unproblematisch. Die PCs sind Markengeräte mit ordentlichem Innenleben und kosten etwa ein Drittel der "vergleichbaren" Macs. Ihre projektierte tägliche Nutzung von 4 bis 5 Jahren haben sie bis jetzt immer ohne nennenswerte Probleme erreicht. Wir sehen es auch so: für die Spitzenpreise der Apple-Rechner könnte manchesmal die Ausstattung auch etwas spitzenmäßiger ausfallen. Dass Apples Geheimniskrämerei um neue Modelle und Ausstattungen den Pro-User wegen der erschwerten Planung von Investitionsentscheidungen zudem mindestens heikel erscheint, kann man es ändern?
     
  20. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Ich würde ihn mal fragen wie weit rauf er CPU, motherboard und Grafikkarte so in der Regel übertaktet...
     

Diese Seite empfehlen