1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

waschmaschine steuerlich absetzbar (selbständiger)?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von applecare, 18. Oktober 2005.

  1. applecare

    applecare New Member

    hallo zusammen,

    würde mich mal interessieren: hab mir ne neue miele gekauft. nun brauche ich die ja auch (oder hauptsächlich), um meine arbeitskleidung zu waschen. ist damit bspw. die mwst und die waschmaschine als solche absetzbar?

    ac
     
  2. priv

    priv New Member

    schon allein der gedanke daran, lässt mich erschauern.
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Soll wohl eine Geldwaschanlage werden. ;)

    Im Ernst, wie immer in solchen Dingen lautet die Antwort: Kommt drauf an. Befindet sich die Waschmaschine bspw. in den Betriebsräumen einer Wäscherei o. ä. ist sie steuerlich absetzbar.

    Steckst du da aber auch deine privaten Klamotten rein, ist eine prozentuale Trennung von beruflicher und privater Nutzung schwieriger möglich und die Anschaffungskosten werden dann u. U. komplett den Kosten privater Lebensführung zugeschlagen. Mit dem Steuerabzug wäre es dann Essig.

    Aber vielleicht kann dir das hier helfen: http://inhalt.monster.de/2729_de-DE_p1.asp

    Was wäschst du denn beruflich so? :klimper:
     
  4. applecare

    applecare New Member

    boxershorts ;)

    hab mich auch mal parallel schlau gemacht, bestätigt die angaben des links: tatsächlich dürfen waschgänge für berufskleidung abgesetzt werden, auch wenn es eine private waschmaschine ist. grund: sämtliche aufwendungen für das unternehmen dürfen steuerlich geltend gemacht werden. dazu gehören halt auch strom, wasser, waschmittel, ...

    @priv: warum erschaudern? wenn der staat diese möglichkeit anbieten sollte, warum soll ich nicht darauf zurückgreifen sollen und dürfen? solange nichhts illegales passiert, sind imho solche kommentare mehr als überflüssig, sorry :)
     
  5. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Meine Frau holt häufiger in der Metro riesige Klopapier-Pakete. Die laufen über die Firma, was mich ein wenig wundert. Ich sag’ dann immer: „Die müssen doch beim Finanzamt denken, daß ich nur Scheiße mache“.

    :embar:
     
  6. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    [klugscheiß]

    Das nennt sich Betriebsvermögen. (ist aber egal, wo die Maschine steht) ;)

    Das nennt sich gemischt genutzte Aufwendung mit Abzugsverbot.

    [/klugscheiß]
     
  7. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Die Lösung wäre, dass du diese Maschine in deinen betrieblichen Räumen aufstellst und den Nachweis erbringen kannst, dass diese betrieblich benutzt wird.
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    keine ahnung was er so arbeitet...
    aber in einem grafikstudio oder ähnlichem würde eine waschmaschine ziemlich aus der reihe tanzen.
     
  9. applecare

    applecare New Member

    hmmm ... wird schwierig bis unbequem .... ne waschmaschine macht sich irgendwie nicht so recht im arbeitszimmer, außerdem fehlt der apfel auf der miele. weiß ist sie aber schon mal :D
     
  10. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Irgendwer hatte hier behauptet, es „ist aber egal, wo die Maschine steht“. Komme nur grad nicht auf den Namen. :cool:
     
  11. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

     
  12. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

     
  13. applecare

    applecare New Member

    bitte, wenn, dann richtig: der NUR boxershorts trägt (zu mehr reicht das unternehmen noch nicht)
     
  14. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Hat dir das Finanzamt also schon das letzte Hemd genommen. Armer Teufel! ;)
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ja da Woansinn. Ich bin dafür, wir machen gleich wieder einen Fred auf über die großkopferten Drecksäcke die den Staat schröpfen und über den Staat selbst, der seine Bürger plündert und ja ein völlig überschuldeter Scheißstaat ist.

    Muß ich über meinen Kugelschreiber ein Fahrtenbuch führen? Ich meine, der wird ja auch privat benutzt.
     
  16. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Dazu fällt mir direkt eine Begebenheit anlässlich der letzten Betriebsprüfung ein. Die Frau Steuerinspektorin monierte, dass ich die Fahrten zur Tankstelle im Fahrtenbuch nicht gesondert aufgezeichnet hatte. Dass die nur 50 Meter von der Garage entfernt liegt, schien sie nicht zu beeindrucken. Gegen so viel Kleinlichkeit half dann nur schwereres Geschütz und der Hinweis, dass wohl kein deutscher Finanzrichter wegen einer solchen Bagatelle ein Fahrtenbuch für unglaubwürdig halten dürfte. Schließlich hat sie es in ihrer unendlichen Güte akzeptiert. :rolleyes:
     
  17. ab

    ab New Member


    Du könntest ja irgendwo im Besprechunghszimmer oder vor der Firmeneinfahrt einen "Ich wasche Ihre Klamotten"-Aufhänger anbringen. Wenn der freundliche Herr vom Finanzamt mal vorbeischaut, wir der sehen, dass Du Dein Gewerbe tatsächlich erweitert hast. Die paar privaten Waschgänge könntest du als "Testläufe" und als "Inspektionsläufe" betiteln. Dann wäre alles voll absetzbar. :D

    PS: Und sollte tatsächlich jemand dieses dienstleistung in Anspruch nehmen wollen, dann ist die Maschine halt gerade kaputt.
     
  18. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Da hat wohl einer zu viel Konz gelesen ... :klimper:
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    den hab ich auch noch hier liegen. Aber ich bin der Meinung, wenn die Steuererklärung auf Bierdeckel kommt und den Großkopfeten die Steuerschlupflöcher gestopft werden, man das Waschpulver für die Arbeitsklamotten auch nicht mehr absetzen können sollte. Sonst komm ich gleich auf die Idee meine Klamotten auch auf Kosten der Allgemeinheit zu waschen. Schließlich schwitz ich immer so sehr und jetzt gerade im Besonderen. Obwohl - die Kosten muß Microsoft übernehmen. Schließlich sitz ich an deren ScheißdrecksWORD um Formulare zu erstellen und kotz schon den halben Tag über so viel Scheiße auf einem Haufen.
     
  20. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    In der Aufzählung fehlt eigentlich nur noch die Fortmann Andrea. :D
     

Diese Seite empfehlen