1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wechsel zu Mac OS X ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Bernhardsmac, 25. Juni 2006.

  1. Bernhardsmac

    Bernhardsmac New Member

    Mein schöner iMac läuft problemfrei mit Mac OS 9.2.2

    Jetzt habe ich doch eine CD bekommen die läuft nur unter X !

    Deswegen überlege ich,ob es an der Zeit ist auf Mac OS X zu wechseln ?

    Frage - lohnt sich das eigentlich.Ich meine der ganze Aufwand : neue Programme kaufen,die man nicht vermissen möchte usw.

    Oder ist es vielleicht besser zu warten,bis Mac OS X 5.0 fertig ist ?

    Wie sieht das überhaupt aus derzeit,sind die Kinderkrankheiten von X überwunden ? Und ist X annähernd so stabil und einfach zu bedienen wie Mac OS 9.2.2 ??
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    kommt darauf an, ob sich OS X für deinen iMac lohnt. Wenns ne alte Knaupe ist, vergiß es. Wenn es ein Kugel-iMac ist, kannst du es machen. Kinderkrankheiten hat OS X schon lang keine mehr. Und stabiler als das alte verstaubte OS 9 ist OS X allemal. Und leicht zu bedienen ohnehin. Kommt schließlich von Apple.
     
  3. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    du kannst auf deinem iMac problemlos beide systeme installieren.
    wenn dir das X nicht gefällt, was ich nicht glaube, kannst du es wieder in die tonne kloppen.

    alles kann, nichts muss! :)

    wenn es ein G3 iMac ist kann es sein dass du ein firmware-update brauchst.

    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=75130

    .
    .
    .
     
  4. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich arbeite noch mit beiden Systemen und kann bestätigen, daß X viel stabiler ist als 9.2.2. Seit ich einen meiner QS 933 verkauft habe und leider die Leonardo ISDN-Karte in den Hauptrechner habe einbauen lassen, gibt es erhebliche Absturzprobleme. Und das, obwohl nichts falsch gemacht wurde. Da ich leider immer noch mit einigen Druckereien per ISDN verkehren muß, habe ich die Pest am Hals.

    Die ganz große Begeisterung – wie sie ja bei fast allen in den Foren zum Ausdruck kommt – habe ich bis jetzt für X noch nicht empfunden, aber das System wird ja weiterentwickelt.
     
  5. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    @ pewe


    Welches X?
    Welcher Rechner?
    Welche Leo-Karte?
    Wie viel RAM?
    Welche Software kackt ab?
    Bei welchem Vorgang kackt sie ab?

    :klimper:
     
  6. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Der 9.2.2er kackt ab! Ich erwäge die Karte rauszunehmen. Zuviel Ärger.

    Abstürze meist aus Quark und da vornehmlich bei griechischen oder türkischen Prospekten. Wobei ich bei den türkischen Prospekten eine normale CE-Schrift verwende und mir die Akzente bastle. Die griechischen Prospekte setze ich unter Zuhilfenahme des Font Explorers, nicht zu verwechseln mit dem Linotype-Schriftverwaltungsprogramm.

    Im Font Explorer sehe ich alle griechischen Buchstaben und kann sie durch Anklicken in zu kopierende Sätze addieren. Eine Zeile schaffe ich meist, dann stürzt der Rechner ab. Manchmal habe ich Glück und kann stundenlang Griechisch ohne Probleme setzen. Und das unter gleichen Bedingungen wie bei den Abstürzen. Nur die 3 Programme Quark 4.11, Font Explorer und Acrobat sind jeweils geöffnet.

    Nervig ist das. Ich spüre beim Setzen regelrecht die Instabilität.
     
  7. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Hast du es nicht mal mit dem ATM (Adobe Type Manager) probiert. Ich hatte mal in Quark 4.1 – ungelogen – vor zwei, drei Jahren 'ne Datei mit etwa 250 Symbol-Schriften gebastelt, um alle auf einen Schlag sehen zu können.

    Okay, die übliche Schriftneurose halt. Aber ATM – es war die de Luxe-Version – und Quark haben beim Öffnen des Dokuments alle 250 problemlos aktiviert, ohne jeden Absturz.
     
  8. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich benutze ATM Deluxe, hilft aber leider auch nichts. Wie gesagt, die Probleme tauchten erst auf, als die ISDN-Karte und das Programm installiert wurden. Da wird es irgendwelche Unverträglichkeiten geben. Und da es die nicht immer gibt, ist ihnen schwer auf die Spur zu kommen. Dankeschön für Deine Tips. :)
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Tritt das Problem evtl. auch dann auf, wenn der Rechner zuvor im Ruhezustand war?

    Manche Leonardo-Karten unterstützen den Schlafmodus nicht, weil sie hierbei zu wenig Strom erhalten und deren Firmware beim Aufwachen des Mac dann nicht mehr geladen wird.
     
  10. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Kann ich jetzt nicht sagen. Muß ich mal beobachten. Aber die Abstürze erfolgen auch nach Neustarts, die ich immer wieder versucht habe. Das Merkwürdige ist, daß es manchmal sehr gut funktioniert und ich dann natürlich versuche den griechischen Job ohne Unterbrechungen fertigzumachen.
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Du könntest mal allen relevanten, ach was, ruhig allen Kontrollfeldern deutlich mehr Speicher zuweisen (geht wie bei Programmen), besonders dem Kontrollfeld Erweiterungen Ein/Aus die zehnfache Menge.

    Ansonsten würde ich die mit der Karte installierten Systemerweiterungen streng angucken ;) und im Blick behalten.

    PRAM-Reset und Neuaufbau der Schreibtischdatei liegen ja sicher schon hinter dir, nehm' ich mal an ...
     
  12. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Das habe ich jetzt gemacht, den Kontrollfeldern erheblich mehr Speicherplatz eingeräumt. Das kannte ich noch nicht – man lernt nie aus, selbst bei antiquierten Systemen.

    Die anderen Sachen hatte ich bereits mehrmals gemacht.

    :)
     
  13. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Dein Mac hat auch ordentlich RAM? Der Hintergrund: Mac OS 9 hat bei kleinem Arbeitsspeicher hin und wieder Speicherverwaltungsprobleme, die schnell mal zu einem Einfrieren führen können. Ein bis eineinhalb GB wären schon ideal.

    Ansonsten könnte natürlich auch der Font selbst beschädigt sein. Vielleicht kannst du ihn, falls die Probleme wiederkehren sollten, gegen einen aus'm Backup auswechseln.
     
  14. pewe2000

    pewe2000 New Member

    1,5 GB. Und ich schließe durchaus zwischendurch Programme, wenn ich weiß, daß es zuviele werden. An der Schrift kann es auch nicht liegen, weil ich die täglich verwende (natürlich nicht die griechische). Die Abstürze geschehen auch bei türkischen Prospekten, wo ich mir die Akzente über die Buchstaben bastle.
    Vor dem Einbau der Leokarte hatte ich die gleichen Aufträge und keinerlei Probleme. Vermute doch einen Zusammenhang. Aber warum funktioniert es manchmal ohne jedes Problem? Das macht mich fertig. Grrrrrr
     
  15. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das würde ja bedeuten, dass Leo kein Griechisch und kein Türkisch mag. ;)

    Im Ernst: Leo sind die Datei-Inhalte doch völlig egal. Leo transportiert den kram ja nur. Also, einen Zuammenhang zwischen Karte und deinen gesetzten Werken vermute ich nicht.

    Vielmehr glaube ich, dass die Karte bzw. eine ihrer Systemerweiterungen die Zicken macht.

    Möglicherweise liegt es auch an den Akzent-Basteleien. Vielleicht gefällt da dem Acrobat oder Quark irgendwas nicht ... *grübel*

    Schweben da für 500 Akzente vielleicht 500 hochauflösende TIFFs über den Staben? ;)
     
  16. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Das ist klar, daß es nicht die Karte ist, sondern sich wahrscheinlich die ansässige Software mit der eingewanderten prügelt.
     
  17. Altermac50

    Altermac50 New Member

    mich würde in diesem Zusammenhang interessieren ( habe iMac 350 unter 9.1 Plattengröße 7GB / 3,5 GB belegt) ist OSX nicht viel zu groß für meine Platte oder kann ich es von externer Platte booten - was unter USB 1.1 ja nicht gerade schnell gehen kann... oder ist da irgendwo ein grundsätzlicher Denkfehler ?

    Beste grüsse

    Altermac50
    -----------------------------
    der mit der Festplatte tanzt.....
     
  18. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Die Platte ist zu klein. 4 GB braucht allein das aktuelle System Tiger (z. Zt. Version 10.4.6). Und dann fehlt die Luft zum Atmen/Arbeiten, für deine Dateien und Programme.

    Ein Booten über eine externe reine USB-Platte ohne Firewire funktioniert leider nicht. Sie müsste schon einen Firewire-Anschluss haben, damit X sie als Startvolume akzeptiert.
     
  19. Altermac50

    Altermac50 New Member

    ich habe es vermutet daß es sich so verhält. Habe unlängst die 3,5 GB mit USB 1.1 als startfähige Sicherheitskopie auf externe Festplatte geklont - das hat über eine Stunde gedauert...

    Danke für Deine Antwort.

    Altermac50
    ------------------------------------
    der, dem die Sprüche knapp werden.........
     

Diese Seite empfehlen