1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Weiter so!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 13. März 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

  2. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ääh, die reden da von der Telekom.
    Da glaubst Du doch nicht wirklich dran :cool:
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Abwarten. Dieser Brandingscheißdreck ist im Grunde Betrug. Es muß sich nur mal jemand finden, der das vor Gericht durchboxt
     
  4. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Ich geb Dir ja voll und ganz recht.

    Aber wie viele Leute haben schon erfolgreich gegen falsche Abrechnungen geklagt und die Telekom macht es doch immer noch Absichtlich falsch.
    Die lassen halt mal klagen, Plus machen die trotzdem noch.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es gibt halt zu viel Dumme auf der Welt. Die Werbung gibt Aufschluß über den Verdummungsgrad der Zielgruppe.
     
  6. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    MediaMarkt... Ich bin doch nicht blöd :rolleyes: :cool:

    Kalle
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Der Kunde als Depp

    Welchen intellektuellen Stellenwert sich ein Hersteller vom Kunden erwartet, oder wünscht, kann man leicht erkennen, wenn man sich die Zielgruppendefinition eines großen in Deutschland vertretenen Lebensmittelkonzerns betrachtet, der seiner Kundschaft eine Rezeptsammlung für mit Magerquark angereicherte Torten unterjubelt. Den Quark produziert der Konzern natürlich selbst und die dafür vorgesehene Zielgruppe wurde in einem für den Fotografen erstellten Produktionspapier folgendermaßen umschrieben:

    „Angesprochen werden soll die unbekümmerte, konsumorientierte junge Hausfrau“.
    Zitat Ende.

    Kurz - dumm aber noch lebensfähig.


    Ein großer deutscher Chemieriese brachte 1991 in einem internen Positionspapier, in dem das Projekt einer gesellschaftlichen Zukunftsvision entwickelt wird, und gegen das sich Orwells Ängste vergleichsweise harmlos ausnehmen, die selbe Geisteshaltung etwas weniger platt zum Ausdruck, und formulierte:

    „Es wird sich in Zukunft darum handeln, die Mehrheit der Population an konsumverträglichen Denk- und Wahrnehmungskategorien zu orientieren.“

    Im Grunde heißt das nix anderes, als daß die Bevölkerung so lange mit verblödender Werbung zugeschissen werden soll, bis man ihr ohne jeden Widerstand die Kohle abziehen kann.

    Diesen Satz muß man erst einmal einwirken lassen. Er läßt auf einiges schließen.

    Der Literaturwissenschaftler Jürgen Wertheimer kommt in dem Buch „Strategien der Verdummung – Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft“ denn auch zu dem logischen Schluß:

    „Während man Angst davor hat, die Körper könnten einander immer ähnlicher, zum Verwechseln ähnlich werden, reproduziert man schon längst erfolgreich austauschbare Serienhirne und Seriengefühle. Dazu bedarf es keiner biologischen Manipulation der DNS – es genügt offenbar ein kommunikativer Eingriff, um Intelligenz zu neutralisieren und aus Individuen Klone werden zu lassen.“
     
  8. Opa01

    Opa01 New Member

    Soweit ist es doch schon längst. Kinder trinken auf dem Bauernhof doch keine frische Kuhmilch mehr, weil die "nicht schmeckt", Äpfel von der Streuobstwiese, die wirklich noch nach Apfel schmecken und nicht nach Wasser "sehen aber schlecht aus". Die meisten Hausfrauen kaufen doch nur noch durchgestylte Waren, die für Werbeaufnahmen wunderbar zu gebrauchen sind, aber trotz zigfacher Werbung in Radio und Fernsehen immer schlechter schmecken.
    Opi
     

Diese Seite empfehlen