1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche Firewire-Platte?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Napfekarl, 26. März 2001.

  1. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hallo,
    ich erwäge die Anschaffung einer externen FireWire-Platte, um die riesigen Datenmengen, die durch's Filmen entstehen, zu bewältigen. Welche technischen Daten sollte die Harddisk haben, wenn ich sie in Kombination mit meiner Videokamera benutzen will? Reichen 5400 RPM und 9,5 ms, um Filme zu importieren? Dabei soll die Kamera an die Platte, und die Platte an das Powerbook angeschlossen werden, d.h. die Platte braucht einen Firewireein- und
    -ausgang.
    Taugt z. B. die "ONE FireWire Festplatte 81GB ext." etwas? Oder sollte ich die 1000 DM lieber in eine schnellere und dafür kleinere Harddisk investieren?
    Freue mich über zahlreiche Meinungen und Antworten.
    Gruß
    Martin
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    stöber mal hier im forum herum, denn es git da ein paar themen mit externen firwire platten. fazit, wenn ich mich recht entsinne ist, dass einige leute gravierende probleme mit der geschwindigkeit des datendurchsatzes haben. vielleicht ganz gut sich deren probleme mal anzuschauen bevor du dm 1000,- in eine platte investierst.
    grüße
    peter
     
  3. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hallo Peter,
    das ist ja genau der Grund, weshalb ich frage. Ich habe hier im Forum fast nur negatives über FireWire-Platten gelesen. Vielleicht gibt's ja zur Abwechslung doch mal jemanden, der gute Erfahrungen damit gemacht hat?
    Gruß
    Martin
     
  4. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    Warte auf die nächste Macwelt. Da werden angeblich (wie auf der letzten Seite der neusten MW steht) alle guten FW Platten getestet.
    Bis denn
    Christoph
     
  5. chris

    chris New Member

    hallo,

    falls du eine dv-kamera meinst, ist der datenstrom ungefähr 4 megabyte/s, dh. es MUSS - der papierform nach - jede aktuelle platte da locker mithalten können.
    die externen firewireplatten sind momentan noch in wirklichkeit ide-platten mit nem zusätzlichen wandler ide zu firewire. nicht optimal schnell (weit weg vom theoretisch möglichen durchsatz) und dafür eher teuer. mit einer internen ide-platte fährst du besser, weil billiger und schneller.
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    wann erscheint die nächste MacWelt? Ende Mai, oder?
    (Sorry für die blöde Frage, aber man findet hier auf den Web-Seiten der Macwelt nichts darüber)
    Gruß
    Martin
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    yes, ich meinte ein DV-Kamera.
    Eine interne IDE-Platte paßt nur nicht mehr ins Powerbook ;-)
    Gruß
    Martin
     
  8. malqv

    malqv New Member

    Tach auch,
    ich habe ganz gute Erfahrungen mit einer 2,5 Zoll HD von Gravis gemacht.
    Ist zwar ein bischen teuer, aber schön klein und ich kann auch direkt auf das gute Stück aufnehmen. Ist aber kein Markenartikel.
    Oliver
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hallo,
    ich erwäge die Anschaffung einer externen FireWire-Platte, um die riesigen Datenmengen, die durch's Filmen entstehen, zu bewältigen. Welche technischen Daten sollte die Harddisk haben, wenn ich sie in Kombination mit meiner Videokamera benutzen will? Reichen 5400 RPM und 9,5 ms, um Filme zu importieren? Dabei soll die Kamera an die Platte, und die Platte an das Powerbook angeschlossen werden, d.h. die Platte braucht einen Firewireein- und
    -ausgang.
    Taugt z. B. die "ONE FireWire Festplatte 81GB ext." etwas? Oder sollte ich die 1000 DM lieber in eine schnellere und dafür kleinere Harddisk investieren?
    Freue mich über zahlreiche Meinungen und Antworten.
    Gruß
    Martin
     
  10. petervogel

    petervogel Active Member

    stöber mal hier im forum herum, denn es git da ein paar themen mit externen firwire platten. fazit, wenn ich mich recht entsinne ist, dass einige leute gravierende probleme mit der geschwindigkeit des datendurchsatzes haben. vielleicht ganz gut sich deren probleme mal anzuschauen bevor du dm 1000,- in eine platte investierst.
    grüße
    peter
     
  11. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hallo Peter,
    das ist ja genau der Grund, weshalb ich frage. Ich habe hier im Forum fast nur negatives über FireWire-Platten gelesen. Vielleicht gibt's ja zur Abwechslung doch mal jemanden, der gute Erfahrungen damit gemacht hat?
    Gruß
    Martin
     
  12. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    Warte auf die nächste Macwelt. Da werden angeblich (wie auf der letzten Seite der neusten MW steht) alle guten FW Platten getestet.
    Bis denn
    Christoph
     
  13. chris

    chris New Member

    hallo,

    falls du eine dv-kamera meinst, ist der datenstrom ungefähr 4 megabyte/s, dh. es MUSS - der papierform nach - jede aktuelle platte da locker mithalten können.
    die externen firewireplatten sind momentan noch in wirklichkeit ide-platten mit nem zusätzlichen wandler ide zu firewire. nicht optimal schnell (weit weg vom theoretisch möglichen durchsatz) und dafür eher teuer. mit einer internen ide-platte fährst du besser, weil billiger und schneller.
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    wann erscheint die nächste MacWelt? Ende Mai, oder?
    (Sorry für die blöde Frage, aber man findet hier auf den Web-Seiten der Macwelt nichts darüber)
    Gruß
    Martin
     
  15. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    yes, ich meinte ein DV-Kamera.
    Eine interne IDE-Platte paßt nur nicht mehr ins Powerbook ;-)
    Gruß
    Martin
     
  16. malqv

    malqv New Member

    Tach auch,
    ich habe ganz gute Erfahrungen mit einer 2,5 Zoll HD von Gravis gemacht.
    Ist zwar ein bischen teuer, aber schön klein und ich kann auch direkt auf das gute Stück aufnehmen. Ist aber kein Markenartikel.
    Oliver
     

Diese Seite empfehlen