1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche Grafikkarte?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von apoc7, 27. März 2001.

  1. apoc7

    apoc7 New Member

    Seit ich eine Auflösung von 1600x1200 habe lahmt mein G4/400/AGP ein bißchen (vor allem unter X).

    Nun habe ich mich umgeschaut welche Grafikkarte sinnvoll wäre.

    1. Frage: Was ist der Unterschied zwischen den ATI raedon von ATI direkt und Apple? (abgesehen von Preis)

    2. Frage: Welche Grafikkarte hat sich denn sonst bei jemandem bewährt?

    Ich möchte halt, das mit der neuen Karte die Fetzen fliegen :)
     
  2. Tigger

    Tigger New Member

    Die Radeon von Ati und Apple sind von der Leistung her völlig identisch.

    Der Unterschied ist der, das die Apple Version einen ADC Anschluß hat, an den Du zum Beispiel das Cinema Display anschließen kannst. Das ist mit der anderen Radeon nicht möglich, diese hat einen DVI Anschluß, an den man alle digitale TFTs von anderen Herstellern anschließen kann (die kann man aber auch an die Apple Version per Adapter anschließen). Desweiteren hat die Variante von Ati noch einen Video-Ausgang, mit dem Du deinen Mac auch an den Fernseher anschließen kannst, interessant z.B. für DVDs.

    Wenn Du also ein Apple Display möchtest, mußt Du die Apple Version nehmen, wenn Du lieber einen Fernseher anschließen möchtest, brauchst Du die Ati Version.

    Sonst hättest Du Grafikkarten mäßig auch die GeForce 2 zur Wahl. Die gibt es zwar direkt für den Mac zurzeit gar nicht einzeln zu kaufen, aber es gibt einige Berichte auf http://www.xlr8yourmac.com das eine normale PC GeForce MX im Mac funktioniert. Die Karte hat den Vorteil, das Du sie wirklich sehr günstig kriegen kannst, ca. 250,- bis 300,-, und von der Leistung ist sie fast genauso gut wie die Radeon.

    Bervor Du allerdings die GeForce nimmst, schau Dir auf jeden Fall die Artikel auf xlr8yourmac an.

    ttfn
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    zu 1 die von apple hat halt den neuen dv anschluss mit usb,strom- und monitor versorgung für die neuen mac-monitoren.
    ansonsten sind die gleich.

    zu 2 tja da bleibt nicht viel über.
    geforce 2 ist auch nicht schneller als ati und die 3 unterstüzt noch nicht x.
    kommt aber bald.

    in einer der letzten macup-zeitung war ein test aller grafikkarten in d2 und d3
    bereich.

    charly
     
  4. apoc7

    apoc7 New Member

    Seit ich eine Auflösung von 1600x1200 habe lahmt mein G4/400/AGP ein bißchen (vor allem unter X).

    Nun habe ich mich umgeschaut welche Grafikkarte sinnvoll wäre.

    1. Frage: Was ist der Unterschied zwischen den ATI raedon von ATI direkt und Apple? (abgesehen von Preis)

    2. Frage: Welche Grafikkarte hat sich denn sonst bei jemandem bewährt?

    Ich möchte halt, das mit der neuen Karte die Fetzen fliegen :)
     
  5. Tigger

    Tigger New Member

    Die Radeon von Ati und Apple sind von der Leistung her völlig identisch.

    Der Unterschied ist der, das die Apple Version einen ADC Anschluß hat, an den Du zum Beispiel das Cinema Display anschließen kannst. Das ist mit der anderen Radeon nicht möglich, diese hat einen DVI Anschluß, an den man alle digitale TFTs von anderen Herstellern anschließen kann (die kann man aber auch an die Apple Version per Adapter anschließen). Desweiteren hat die Variante von Ati noch einen Video-Ausgang, mit dem Du deinen Mac auch an den Fernseher anschließen kannst, interessant z.B. für DVDs.

    Wenn Du also ein Apple Display möchtest, mußt Du die Apple Version nehmen, wenn Du lieber einen Fernseher anschließen möchtest, brauchst Du die Ati Version.

    Sonst hättest Du Grafikkarten mäßig auch die GeForce 2 zur Wahl. Die gibt es zwar direkt für den Mac zurzeit gar nicht einzeln zu kaufen, aber es gibt einige Berichte auf http://www.xlr8yourmac.com das eine normale PC GeForce MX im Mac funktioniert. Die Karte hat den Vorteil, das Du sie wirklich sehr günstig kriegen kannst, ca. 250,- bis 300,-, und von der Leistung ist sie fast genauso gut wie die Radeon.

    Bervor Du allerdings die GeForce nimmst, schau Dir auf jeden Fall die Artikel auf xlr8yourmac an.

    ttfn
     
  6. charly68

    charly68 Gast

    zu 1 die von apple hat halt den neuen dv anschluss mit usb,strom- und monitor versorgung für die neuen mac-monitoren.
    ansonsten sind die gleich.

    zu 2 tja da bleibt nicht viel über.
    geforce 2 ist auch nicht schneller als ati und die 3 unterstüzt noch nicht x.
    kommt aber bald.

    in einer der letzten macup-zeitung war ein test aller grafikkarten in d2 und d3
    bereich.

    charly
     

Diese Seite empfehlen