1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Laserdrucker an PM7100 ??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von fundig, 18. September 2001.

  1. fundig

    fundig New Member

    Bitte nicht lachen, es geht hier um sehr antike Hardware!!!! :))

    Hat jemand Ahnung, welchen Farblaserdrucker ich an einen alten 7100er (mit G3/266MHz) anschließen kann? Es müssen doch auf dem Gebrauchtmarkt evtl. noch Drucker existieren, die an so einem Rechner gehen.
    Wenn es sowas geben sollte, kann man den ja nur per Ethernet oder SCSI anschließen?!
    Wenn es nur per Ethernt geht, wäre noch zu beachten, das das "Mininetzwerk" aus dem 7100er und einem LC besteht. Die sind per Koaxkabel (10MBit) miteinander verbunden.
    Die Rechner zu erstzen lohnt nicht, da mit dem PM7100 nur im Illustrator die Vorlagen für Autobeschriftungen gemacht werden und der LC steuert den Schneidplotter....
    jetzt muss nur noch farbig geruckt werden (DIN A4, nur "farbig, keine Photos).

    Jörg
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    sollte jeder mit dem Localtalkanschluß laufen oder natürlich mit eingebautem Netzwerkanschluß (Karte).
    Ich nutze auch noch einen 7100er, der druckt allerdings auch via Netzwerk auf Farblaser oder Tintenstrahler die am eNTe Server hängen.
    Schau doch mal ob Du nicht etwas bei EBay findest, ab er nicht nur bei Mac Artikeln suchen sondern auch bei den Dosen, da werden öfter ältere Drucker vverkauft und mit ein wenig Glück und Infosuche findet man da bestimmt auch einen Drucker der den AppleAnschluß hat.

    Joern
     
  3. fundig

    fundig New Member

    Dort habe ich schon gesucht, habe z.B. einen HP LaserJet 5M und einen LaserJet 4500 gefunden. Bei HP habe ich jedoch nichts gefunden bezüglich Anschluß an den Mac....

    Jörg
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    die neueren werde n wohl nicht laufen , da sie meißt für Win ausgelegt sind und USB & PC Parallel Port haben, wenn sie am Mac laufen gibt es auch auf der Treiber seite Mactreiber.
    Ist leidder mit Sucherei verbunden, aber hilft auch manchmal eine Menge Geld zu sparen.
     
  5. MaschekSchneide

    MaschekSchneide New Member

    Hallo,
    betreibe seit ca. fünf Jahren einen HP Laserjet 5 MP in einem gemischten Netzwerk aus Windows- und Mac-Rechnern. Der Laserjet hat von zu Hause aus eine Localtalk- sowie eine Parallelschnittstelle. Beide stören sich nicht. Der Drucker arbeitet die Druckaufträge klaglos ab und bisher war auch noch keine Reparatur fällig, obwohl das Ding schon zigtausende Seiten gedruckt hat.

    Ist ein gutes Stück, besser als mancher neuer Drucker, vor allem aber zuverlässiger
     
  6. fundig

    fundig New Member

    Das klingt doch schon mal gut ! :)

    Jörg
     
  7. woS

    woS New Member

    Hallo Jörg,

    ich denke die beste Lösung wird wohl der Anschluß über Ethernet sein. Eventuell mußt Du allerdings einen Mediachanger bzw. Hub (Twisted pair mit BNC uplink) einsetzen, da die wenigsten aktuellen Drucker einen BNC (Koax)-Anschluß haben. Bei den Preisen, die Farb-Laser immer noch haben sollte die Netzwerkkarte auch noch drin sein. Was die Zukunft angeht, ist das sicher die sicherste Lösung! Bei den älteren HP laserjet mit Localtalkanschluß (z.B. 5MP) handelt es sich doch um reine Schwarz-Weiß Geräte, oder?

    woS
     

Diese Seite empfehlen