1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welches Google plug in für Sherlock?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefan, 28. August 2001.

  1. stefan

    stefan New Member

    hiho forum,

    habe neulich fetsgestellt, dass mein google plugin im sherlock eine deutlich geringere trefferquote (manchmal sogar gar keine) hat, als die in sherlock intergrierten plug in (altavista, excite, lycos, etc.). auf der google site selbst ist es dann kein problem. liegt das vielleicht am plug in? auf der google site werden ja verschiedene angeboten. ich habe das empfohlene ( Sherlock / Sherlock 2 Plug-in by Christopher Hynes (recommended).

    besten dank für hilfe

    s
     
  2. Macsimum

    Macsimum New Member

    Ich habe dasselbe, und bisher ist mit nichts Negatives aufgefallen. Installiere doch mal alle parallel, und laß sie gleichzeitig suchen. Wenn Du ein ordentliches Ergebnis präsentieren kannst, würden sich wahrscheinlich viele hier über ein Posting freuen ;-)
    Gruß, Macsimum
     
  3. stefan

    stefan New Member

    also gut,
    excite, lycos und google plug ins in sherlock im vergleich:

    vw
    excite: 12
    lycos: 10
    google: 28

    bücher
    excite: 12
    lycos: 10
    google: 28

    josephine baker
    excite: 12
    lycos: 10
    google: 0

    neurowissenschaft
    excite: 12
    lycos: 10
    google: 0

    migräne:
    excite: 12
    lycos: 10
    google: 0

    elektronik
    excite: 12
    lycos: 10
    google: 0

    bundesregierung
    excite: 12
    lycos: 10
    google: 0

    usw. ...

    da kann ja irgendwas nicht stimmen, zumindest mit dem google plug in oder ?

    s
     
  4. bomac

    bomac Member

    Habe nach Eurer Info auch mal den Test gemacht und mußte sogar feststellen dass bei mir "alle" nachträglich reingezogenen Sherlock-Plugins nichts taugen. Wer weis mehr über die Gründe!?

    bo
     
  5. gidi

    gidi New Member

    Bei mir die selbe Geschichte. Weiss allerdings auch nicht warum

    gidi
     
  6. stefan

    stefan New Member

    naja, scheint zumindest kein einzelproblem zu sein. ansonsten finde ich den sherlock eigentlich sehr praktisch.

    vielleicht wird ja auch die funktionalität der plug ins bewußt eingeschränkt, damit man bei komplexeren suchanfragen auch wirklich auf die suchseite geht.

    die systematische anzahl der suchergebnisse (lycos: 10, excite: 12 und (manchmal) google: 28) deutet zumindest darauf hin.

    altavista funktioniert bei mir übrigens überhaupt nicht

    gruß

    s
     

Diese Seite empfehlen