1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wer hat privatauto mit navi? braucht man sowas?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von applecare, 12. September 2005.

  1. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    also tiefergelegter opel omega, fuchsschwanz statt leder :D
     
  2. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    "Dreh' mir nicht den Mund im Wort herum!" :D
     
  3. applecare

    applecare New Member

    jetzt mal backtotopic:

    wie einfach kann man(n) denn ein navi nachrüsten lassen? überlege halt, mir das ganze jetzt zu sparen und in zwei, drei jahren eines mit karte/display einbauen zu lassen - if possible...
     
  4. bambuu

    bambuu New Member

    Ich habe mir vor zwei Wochen eine portable Lösung gekauft, nämlich den Navigator 5 Blauzahn zum Palm Tungsten T5, den erhielt ich mit einem GPS Empfänger und der Karte Schweiz/Österreich (SD Karte für den Kartenslot am Palm. Den Palm montiere ich mittels Klettstreifen an einem Notizblockhalter mit Saugnäpfen, also abnehmbar (da ich des Öfteren Wagen wechseln muss). Hat zwar nicht den edlen look eines fest-installierten NAVI, ist aber überaus praktisch und leistungsfähig UND bezahlbar. Und beim T5 ist der Bildschirm auch genug gross. Der Empfänger liegt dahinter, ohne Kabel, logischerweise. Bis jetzt habe ich noch alle Destinationen fehlerfrei gefunden und die Palm-Lösung hat den Vorteil, dass man den GPS Service auch zu Fuss oder aufm Rad nutzen kann. Sogar Wäckerschwend, ein kleines Dorf mit etwa 8 Häusern mitten im Emmental auf Anhieb...

    Eigentlich wollte ich hier den link zum Navigator posten, aber die Webside ist seit ein paar Tagen under construction...
    Ansonsten www.tomtom.com

    Die Installation weiterer Karten (Western Europe) war eine kleines Abenteuer, denn TomTom gibt an, dass sich die CD's nur Windoof-kompatibel sind. Also habe ich mir den Virtuel PC besorgt und versucht, die Installation vorzunehmen, mit kompetenter Hilfe eines PC-Kenners... Unmöglich, weil Windows XP natürlich keine Treiber zur Hardware (Palm oder USB Kartenlesegerät) kennt, sie aber fordert, nicht runterladen kann und von CD nicht installiert etc, halt einfach der übliche Geschichte. Wir haben etwa 1 Stunde probiert... Völlig entnervt hab ich zuhause dann mein PB mit Tiger gestartet, das USB Kartenlesegerät (zum ersten Mal)angestöpselt, Karte rein, aufs Desktop kopiert, den Ordner mit dem Schweizer Kartenmat. gelöscht, leere SD Karte ins Lesegerät, alles drauf kopiert, TomTom CD rein, entsprechende Karte (D +F) installiert und das entsprechende Kartenmat wurde auf die Karte geschrieben. Karte aktiviert und alles funzt. Das Ganze dauerte für zwei Karten mit je 512 MB nicht mal 15 Minuten... Ich finde Mac halt schon Klasse :)

    bambuu
     

Diese Seite empfehlen