1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer schützt uns vor der EU-Kommission?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von zwanzigtausend, 7. April 2005.

  1. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    5 Millionen Arbeitslose und kein Ende, und der EU-Kommssion fällt nichts anderes ein, als Tempo 90 zu fordern.

    Das kostet die Deutsche Automobilindustrie wieder Milliarden, weitere zigtausende Arbeitsplätze werden so durch die EU-Sesselfurzer vernichtet. Eine Schande, wenn man sich überlegt, dass wir im schönsten Land Europas wohnen und - wer Glück hat - arbeiten dürfen. Weg mit dem Feinstaub-Quatsch, EU-Funktionäre in die Arbeitsämter!


    Gut so, Macziege?;)
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    gut so. Die Drohung Arbeitsplätze zieht immer. Egal um was es geht.
     
  3. Haegar

    Haegar Active Member

    ...das herkunftsland-prinzip bei dienstleistungen find ich noch viel katastrophaler als tempo 90 auf den autobahnen...
     
  4. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    So dumm wäre das mit dem 90km/h-Limit nicht, gerade für die Automobilindustrie! Die hat doch mit grossem Aufwand "3-Liter-Autos" (nicht im BMW-Sinn von "3 Liter Autos haben wir doch schon lange, jetzt sogar einen 5-Liter Zwölfzylinder"...) entwickelt, die im Moment kein Mensch kauft, weil er damit nicht lebend über den Beschleunigungsstreifen kommt.
    Ausserdem ist dieses Limit de facto doch schon längst da. Gestern musste ich wegen einer Fortbildung etwa 350 km Autofahren, mehr als einen Schnitt von 70 habe ich dabei sicher nicht erzielt. Wenn dagenen alle überall gleichmässig mit 90 fahren würden, hätte ich dieselbe Tour nicht nur schneller, sondern mit nur 1/3 Benzin hinter mich bringen können.

    Grüße, Maximilian
     
  5. Opa01

    Opa01 New Member

    Wir sind jedes Jahr für ein paar Wochen in den USA und Canada. Da haben sie jetzt zwar zum Teil die Beschränkungen gelockert, aber im Prinzip fahren die meisten immer noch 60 Meilen. Trotzdem ist meine Durchschnittsgeschwindigkeit dort meist höher als hier, weil viel defensiver gefahren wird.
    Und ich brauche mit einem 3.5 l Wagen 2-3 Liter Sprit weniger, als hier mit meinem 3 Liter.
    Voriges Jahr mit einem 5,4 Liter Caddy auf 7500 km einen Schnitt von 9,7 Litern.

    Gruß Opi
     
  6. turik

    turik New Member

    Ich bin auch zutiefst überzeugt, dass Tempo 90 auf Autobahnen viel bringt.




    Viel Geld.




    Der Polizei.
    Die sich hinter Gebüschen versteckt und die Wohnquartiere den Ganoven und Vandalen überlässt.
     
  7. 2112

    2112 Raucher

    Nicht nur in der Autoindustrie - auch Bestattungsuntenehmen, Rettungssanitäter usw. sind betroffen davon.
     
  8. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Eben. Auch entstehen weniger Umweltschäden, d. h. es muss weniger gepflanzt werden etc. wer denkt denn an die Landschaftsgärtner?

    Und überhaupt: Wenn man mit 200 fährt, ist man ja mehr als doppelt so schnell, der Motor läuft also nur halb so lange bei gleicher Entfernung. Das spart doch ungemein!:crazy:
     
  9. iX

    iX New Member

    Vielleicht sollte das mal jemand den Amerikanern sagen. Diese Jobvernichter fahren die ganze Zeit schon mit 55 Mph (ca. 90 Km/h) ...... :klimper:
     
  10. lemming

    lemming New Member

    Ob das der Mensch wirklich so gesagt hat, wie es die BILD, äääh WELT gedruckt hat, sei dahin gestellt.
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    die Griechen leben übrigens auch im schönsten Land Europas.
    Und die Franzosen sowieso.
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Vorfahrt für Arbeit!
     
  13. mausbiber

    mausbiber New Member

    Wir sind den EU-Bürokraten wohl schutzlos ausgeliefert.

    Wohl in weiser Vorahnung hat man uns ja auch eine Volksbefragung zur EU-Mitgliedschaft verweigert......

    Aber mal ganz ernsthaft - der hohe Ölpreis ist ja nicht wirklich das Problem - sondern die STEUER darauf !!

    "Der Steueranteil am Benzinpreis ist im Laufe der Jahre kontinuierlich gewachsen. Die Mineralölsteuer auf Benzin erhöhte sich allein seit Beginn der 90er Jahre um gut 36 Cent und beträgt heute einschließlich der Ökosteuer 65,5 Cent pro Liter. Die Mehrwertsteuer von 16 % wird nicht nur auf den Warenpreis erhoben, sondern auch auf die Mineralölsteuer, so dass der Steueranteil über drei Viertel des Benzinpreises ausmacht: Bei einem Benzinpreis von 105 Cent pro Liter fließen 80 Cent in die Taschen des Fiskus."
    http://www.mwv.de/Steueranteil am Benzinpreis.html

    Im Gegenteil - Dem Finanzminister muss eine weitere Steigerung am Rohölmarkt sogar Recht sein!
    Denn er verdient ja ganz automatisch mit.

    Und selbst wenn wir alle mit Salatöl fahren würden.....
    Der Preis darf gar nicht sinken - die brauchen ja das GELD
     
  14. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    so isses.




    tempo 90 bringt auch jobs: ich sag nur lange fahrt ...
    anhalten - essen - trinken - übernachten - rotlicht.

    wir hier in frankreich dürfen doch eh nur 130 auf der autobahn. und die ist fast immer schön leer. dafür lauern die blitzflicks hinter jedem brückenpfeiler und schon bei 5km drüber bin ich mit 90 euro dabei. hier dürfen auch die fahrzeuge mit hänger,wohnanhänger usw 130km/h brettern. die kommen dann aus deutschland, belgien, holland ... wo sie bis vor kurzem nur 80 durften, fahren ein- oder zweimal im jahr mit dem teil und rasen dann in frankreich mit 130 über die autobahn. ein alptraum. in dänemark dagegen darf man dafür nur 60km/h das macht das gespannfahren dann unheimlich entspannend.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    beachtenswert auch die Befugnisse amerikanischer Polizisten und dortige Maßregelungen für Verkehrsüberschreitungen. Da würde ich keine Diskussion mit einem Cop anfangen, weil er bei entgegenkommender Fahrt die Geschwindigkeit geschätzt und für zu hoch befunden hat.

    Aber in Deutschland ist immer alles soooo Scheiße, so reglementiert, so eingeschränkt und überregelt.
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    der Preis wird auch nicht sinken. Aber nicht weil politisch gewollt, sondern weil durch Abnehmen der Vorräte bedingt. Mangelndes Angebot wird bald zur Regel werden. Und wer dann noch mit Benzin fährt darf sich um den letzten Tropfen streiten.

    Wir sind dabei, unsere Ressourcen zu verheizen. Aber das ist ja egal. Hauptsache das nächste Wochenende wird schön, damit man in der gegend rumgondeln kann.
    Ich will Spaß ich will Spaß, ich geb Gas ich geb Gas.

    Und scheiße, daß man Geld nicht fressen kann.
     

Diese Seite empfehlen