1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

We're not "Waiting in Vain"...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von derschwabe, 19. September 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    sieh es so: vor der Wahl sagen alle was sie nicht wollen. Nach der Wahl wollen sie alle den Wählerauftrag wahrnehmen.
    Frau Merkel hat keinen.
    Die CDU hat sowieso keinen.
    Die CSU schon gleich gar nicht.
    Die Union hat keinen, oder doch als stärkste Fraktion?
    Die SPD hat keinen, oder doch als stärkste Partei?
    Rot, Rot, Grün haben keinen, oder doch mit Stimmenmehrheit?
    Die FDP, kicher. Die Spaßpartei als überflüssiger Müllabladeplatz unentschlossenen Wählerwillens.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Weil die Atomkraft das geringste aller Probleme in diesem unserem Land ist und längst nicht alle CDU-Mitglieder Atomkraftbefürworter sind - genausowenig, wie längst nicht alle Grünen Gen-Gegner sind.

    Und nochmal - wir reden von den Realos in den fraglichen Parteien und nicht von den Grundsatzpapierraschlern.
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.


    Das sag mal denen, die bei den Grünen fürs Grundsatzprogramm verantwortlich sind...mit genau derselben Argumentation könnte man für die Ampel argumentieren...und das wird sicher auch bald passieren...schließlich könnte man genausogut den Westerwelle absetzen und hätte ein paar gelbe "Realos"...;)
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

  5. derschwabe

    derschwabe New Member


    Habe ich eigentlich irgendetwas verpasst? Lese ich etwa nur Springer-Presse und keine SPD-Postillen - oder woher kommt das Märchen von einer roten Mehrheit und einer starken SPD, die uns Münte und Schröder gestern schon verkaufen wollten?

    Respekt vor so groteskem Selbstbewusstsein.

    Zum Thema überflüssig sein: Weil die FDP ja so wahnsinng "überflüssig" ist, wirbt jetzt auch die SPD um sie... kicher...
    Lasst doch endlich mal dieses peinliche und überholte FDP-Bashing. Der Wahlkampf ist vorbei. Ihr könnt Eure schnodderigen Wahlkampf-Parolen für die nächsten 4 Jahre wegschließen.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ach, dann ist die SPD also nicht stärkste Partei?
    Ach, dann haben rot - rot - grün also keine Stimmenmehrheit?
    Klär mich auf.
     
  7. derschwabe

    derschwabe New Member

    Naja, wenn Du mir einen Quelle nennen kannst, nach der die SPD stärkste Partei / Fraktion ist? Hier in Hessen lese und sehe ich jedenfalls nur die Variante mit der CDU.
     
  8. derschwabe

    derschwabe New Member

    Was ist denn ein "überflüssiger Müllabladeplatz unentschlossenen Wählerwillens"?
     
  9. RSC

    RSC ahnungslose

    SDU/CSU ist eine union - keine partei. sonst hätten sie diffusioniert. haben die aber nicht gemacht. also bleiben die auf weiteres zwei verschiedene parteien. wenn man diese union nicht als union, sondern als zwei parteien sieht - SCU und CDU, so bleibt die SPD stärkste partei...




    ...oder ist das unlogisch?
     
  10. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    mal ne Frage vom kleinen Mann an der Schüppe:

    Was ist denn jetzt mit dem Kirchhof und seinen Reformen?
    Bildet sich schon jetzt bei der CDU ein Renovierungsstau oder müssen wir warten bis der Merzen sein Bauer ähh Roß anspannt?

    Ein Dreizeiler als Antwort reicht.
    :D
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich schrieb:
    SPD stärkste Partei
    Union stärkste Fraktion

    so, und nun mögest du mal einen Moment darüber nachdenken.


    das ist so eine spitze Bemerkung von mir, mit der ich zum Ausdruck bringe, daß ich die FDP für überflüssig halte. Ich könnte mich sogar zur Entgleisung hinreißen lassen und sagen, daß sie am Unglück Deutschlands und seinem Untergang maßgeblich beteiligt war und erhebliche Mitschuld trägt. Immerhin hat sie von 56 Jahren Bundesrepublik nur 14 Jahre nicht mitregiert. Und das als Parteichen, das sehr oft gerade mal den Einzug in den Bundestag schaffte. Aber egal.
     
  12. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    Nun ja, das ist äußerst spitzfindig. Letztlich wiegt ja doch wohl der Fraktionsstatus erst einmal schwerer. Aber der Vorschlag zur Wahl eines Kanzlers kommt vom Bundespräsidenten und dieser wäre gut beraten den aussichtsreichsten Kanditen dafür ins Auge zu fassen. Allerdings ist im Moment kein Kandidat in Sicht. So bleibt abzuwarten welche Parteien/Fraktionen sich aufeinander zu bewegen. Die von Einigen herbeigewünschten "Gemeinsamkeiten" zwischen Grün/Gelb bzw. Grün/Schwarz vermag ich noch nicht so recht auszumachen.
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es ist nicht spitzfindig sondern ledigleich eine Feststellung von Tatsachen. Und wie man lesen kann, leite ich davon noch gar nichts ab. Alles ist offen, alle haben recht, jeder hat gewonnen und keiner hat verloren.
     
  14. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    @maiden,

    nein, Du leitest nichts davon ab - spitzfindig finde ich es trotzdem. Der Bundeskanzler wird vom Parlament gewählt. Die stärkste Fraktion stellt die Union - im Parlament treten CDU/CSU ja als EINE Fraktion an. Das Ergebnis der Parteien erscheint da zweitrangig und ist imho eher geeignet noch mehr Nebelkerzen zu werfen. Fakt ist: Die Stärke der Fraktionen allein kann den Präsident nicht zwingen den einen oder anderen Kandidaten vorzuschlagen, der Präsident ist in seiner Entscheidung frei - nur ob der "Kandidat" mehrheitsfähig erscheint, ist die spannende und weiterhin ungelöste Frage. Ich persönlich bin äußerst neugierig wie ALLE Beteiligten (ja, auch der Präsi Köhler) aus der Nummer herauskommen wollen. Spannende Wochen erwarten uns "böse" Wähler ;)
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wer will das denn in Frage stellen? Ich doch nicht. Ich habe ja lediglich wiedergegeben, was derzeit an Gedankenspielen durch die politische Landschaft und durchs Forum huscht. Ohne Wertung. Deswegen: alle haben Recht, keiner hat verloren, jeder hat einen Auftrag aber keiner kann ihn ausführen.
     
  16. Pahe

    Pahe New Member

    Naja, wenn man die Differenz bei der Bürgerversicherung einmal außer Acht läßt - und selbst hier ist ein Konsens bei einer garantiert freiwilligen Versicherungswahl möglich, ist die Kombination Rot-Gelb-Grün eine nicht gerade abwägige Kombination. Die Arbeitsteilung zwischen Gelb und Grün ist machbar und vieles ist konsensfähig.
    Das Problem wäre allein die Profilierungssucht von Westerwelle. Brüderle ist ohnehin Berufsopportunist, Gerhard ist verhandlungsfähig.
    Im Falle einer wirklichen Arbeitsteilung gäbe es auch genügend Freiraum sowohl für Gelb als auch für Grün um sich zu profilieren ohne sich zu sehr ins Gehege zu kommen.

    Die Gefahr der Beschädigung und Zerfleischung der Kleinen Partner in einer Jamaika-Koalition ist jedenfalls größer weil Grün in der Umweltpolitik und Gesundheitspolitik massiv auf den Putz hauen müßte, um nicht baden zu gehen und selbst dann könnten sie sich gegen Schwarz-Gelb nur mit Hilfe der Volksmeinung durchsetzen. Bei der Wirtschaftspolitik wären die Gelben leicht der Prügelknabe, weil der linke Flügel der Schwarzen noch genügend Gewicht hätte und mit den Grünen gemeinsame Sache machen würde. Die "Jamaikaschwampel" beinhaltet meiner Meinung nach mehr Sprengstoff bei der praktischen Arbeit.
     
  17. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :shake: Dafür fehlen noch die Schokoweihnachtsmänner. ;)

    micha
     
  18. neumi

    neumi New Member

    daß grün mit schwarz/gelb zusammengehen könnte, ist so abwegig wie eine koalition von union/fdp und linke.
    aber lustig zu sehen, wie schwesterwelle seine vollmundige absage an jedwede ampel nun schon wieder relativiert.
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.


    ausgeschwampelt... :p

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,376215,00.html
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Kann sein, kann aber auch nicht sein.

    Bei den größten der Leuchten, die die Grünen so aufbieten können (Rüdiger und Claudia) wundert mich dieses "Ergebnis" kein bisschen. Dass diese wandelnden Sprechblasen nicht in der Lage sind, sich und ihre Partei recht teuer zu "verkaufen", wird Joschka still in sich hinein lächelnd zur Kenntnis nehmen. Wenn ICH die Grünen gewesen wäre, hätte ich mindestens den Fritz Kuhn mitgenommen - der weiß, wie Politik geht.
     

Diese Seite empfehlen