1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wichtig: Woher bekommt man dieses SMD-Bauteil?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von polysom, 8. April 2005.

  1. polysom

    polysom Gast

    Mir ist gestern mein digitaler Fotoapparat (Fujifilm) herruntergefallen und dabei ist bei einem SMD-Schalter auf der Platine ein Teil abgebrochen.
    Jetzt kann ich die verschiedenen Modi nicht mehr umschalten.
    Austauschen kann ich das Bauteil selbst, das ist nicht das Problem, nur wo bekomme ich es her.
    Ich hab mal ein Bild des Bauteils gemacht: http://img129.exs.cx/img129/9633/schalter5ss.jpg
    Rot umrandet habe ich den Schalter wie er im intakten Zustand aussieht, darunter ist der defekte.
    Bei Conrad habe ich schon geschaut, die scheinen das wohl nicht zu haben.
    Weiß jemand wo man das Teil herbekommt?
    Oder kennt jemand ein Gerät in dem es so ein Teil drin hat (zum ausbauen)?
    Is echt wichtig, die Camera war teuer.
     
  2. iStoffel

    iStoffel New Member

  3. polysom

    polysom Gast

    Danke für den Link, aber da hab ich das Teil leider auch nicht gefunden.
    Händler is ja ne gute Idee, fragt sich nur zu welchem.
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    Das Bild ist ja schon aufschlussreich gleichwohl fehlen die Maße (Kontaktabstände und Höhe)

    Damit könnte man bei Bürklin evtl. fündig werden.

    Gruß
    Pahe
     
  5. polysom

    polysom Gast

    Ok, ich hab mal nachgemessen.
    Wenn man die Platine so hat wie im Bild misst das Bauteil von rechts nach links 5mm und von oben nach unten 4,5mm, der Hebel der da noch raussteht ist 2mm lang.
    Der Kontaktabstand ist auch 2mm.
     
  6. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    ist schon sehr winzig das Teil. Was aber ein Problem mit der Erhältlichkeit darstellen könnte, sind die 4 Kontakte. Welche Funktion hat der Schalter?.
    1 x um hätte Conrad mit 3 Kontakten. Der dürfte platzmäßig noch reinpassen.
    Genau den gleichen Schalter zu bekommen dürfte ziemlich aussichtslos sein (produktspezifisch).

    Wenn es aber ein Umschalter ist, stehen die Chancen gut, zumindest die Funktion auf den verfügbaren Platz unterzubringen.

    Gruß
    Pahe
     
  7. polysom

    polysom Gast

    Der Schalter ist mechanisch mit dem Wahlschalter (Nachaufnahme, Makroaufnahme, Filmfunktion...) am Gehäuse verbunden.
    Je nach Stellug des Wählrades werden mit den 2 Schaltern verschiedene logische Zustände an den Chip gegeben.
    Aufgrund dieser mechanische Angepasstheit von Wählrad und Schalter wird es auch schwer sein einen ähnlichen zu finden.
    Der Schalter ist ein Umschalter mit 3 Stellungen.
    Die 2 Kontakte vorne sind dabei miteinander verbunden.
    In der Stellung in der Mitte besteht keine Verbindung zu den 2 anderen Kontakten.
    Bewegt man den Hebel nach rechts oder nach links wird ein Verbindung mit dem Kontakt hinten rechts oder hinten links hergestellt.
    Ich habe schon versucht den Schalter zu flicken.
    Es ist nämlich der Noppen abgebrochen an dem der Hebel befestigt war.
    Ich habe mit einem ganz kleinen Bohrer ein dort ein Loch gebohrt wo der Noppen war und ein 1,5mm langes Stück Draht als Ersatznoppen eingeklebt und darauf dann den Hebel gesteckt.
    Leider hatte der Hebel danach etwas zu viel Spiel und als ich das korrigieren wollte viel er mir auf den Boden und ist jetzt weg.
    Ich hab schon in allerlei alten Elektrogeräten (Handy, CD-Laufwerk...) geschaut obs da vielleicht so einen Schalter zum auslöten drin hat, hab aber keinen gefunden.

    Der Schalter geht übrigens von selbst wieder in die Ausgangsstellung (Mitte) zurück.
    Drückt man den Hebel nach rechts oder links und lässt ihn dann wieder los geht er von selbst wieder in die Mitte zurück.
     

Diese Seite empfehlen