1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie erstelle ich ein Backup?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von flow8, 21. März 2008.

  1. flow8

    flow8 New Member

    Schönen guten Tag. Ich habe mir nun auch endlich mal eine externe Festplatte bestellt, um von meiner Festplatte ein Backup zu erstellen, falls die interne mal den geist aufgibt. Leider bin ich auf dem Gebiet völlig unerfahren und würde mich freuen, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich am besten ein Backup mache. Also so ein Backup, mit dem ich mein MacBook auch booten kann, wenn die interne mal nicht mehr funktioniert.
    Vielleicht gibt es im internet auch gute beschreibungen davon und mir kann jemand einen link verraten. Vielen dank im voraus
     
  2. Lila55

    Lila55 New Member

    Probiere mal SuperDuper aus. Es ist sehr einfach in der Bedienung, und du kannst es kostenlos nutzen um (bootfähige) Backups zu erstellen.

    Nur wenn du die umfangreicheren Möglichkeiten des Programms (z.B. inkrementelle Backups) nutzen möchtest musst du es kaufen.
     
  3. mischi

    mischi New Member

    extern booten & backup = durchaus zwei verschiedene Sachen:

    Back-up mit extern booten = ich kenne & nutze SuperDuper (http://www.shirt-pocket.com/SuperDuper/SuperDuperDescription.html) eine feine Sache - ist allerdings nicht kostenfrei (28 USD = jeden cent wert) ...

    backup fuer den Tiger (ich bin noch nicht gewechselt) = ich benutze immer noch den guten alten Silverkeeper von LaCie (kostenlos & m.E. keine Weiterentwicklung mehr)

    Bei meinem neuen Rechner (jau, jau im April) werde ich dann sicherlich die TimeMaschine nutzen ...

    als Backup verwende ich zum booten z.Zt. eine externe LaCie-Platte fuers schnelle 'Zwischendurch' und fuer das Bootbare-Backup eine Formac-Platte ...

    ZWEI BACKUPS = Verfolgungswahn??? Naja - mir ist zweimal eine Platte weggeraucht und jedesmals war es zunaechst ein riessen Geschi'' meinen Krempel wiederherzustellen & beidesmal war ich dringend auf den Rechner angewiesen ... daher jetzt immer mit bootbarer Rettungsloesung ...
     
  4. pb_user

    pb_user New Member

    ich nutze "für zwischendurch" time machine, starte es aber nicht automatisch sondern nach bedarf manuell und mache einmal alle 2 wochen mit carbon copy cloner ein komplett gespiegeltes und startfähiges backup auf eine zweite festplatte.
     
  5. JuliaB

    JuliaB New Member

    Ich "spiegele" alle paar Wochen meine HD mit SuperDuper (oder dem Festplattendienstprogramm) und alle paar Tage gleiche ich die geänderten Dateien mit ChronoSync ab.
     

Diese Seite empfehlen