1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie funktioniert Nuoptix?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von polysom, 11. August 2005.

  1. polysom

    polysom Gast

    Ich hab mich immer schon mal gefragt wie dieser 3D-Effekt den man gelegentlich mal im Fernsehen (z.B. bei Dokus auf VOX) funktionert, bei dem man keine Doppelbilder sieht.
    Durch lange Suche hab ich jetzt gefunden, dass sich die Technik "Nuoptix" nennt und mit dem "Pulfrich-Effekt" arbeitet.
    Ich finde aber nur Erklärung wie der Effekt physiologisch und so funktioneirt und nichts kameratechnisches.
    Da steht nur immer was von Links-Schwenks, aber wenns nur darauf ankommen würde, dann wären ja alle Filme in denen ein Linksschwenk vorkommt in 3D.
    Wie macht man das denn genau kameratechnisch?
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Meinst du das, wenn ein Objekt in der Bewegung stehen bleibt (Person springt durch Wasserfall oder sowas) und sich die Kamera dann darum herum bewegt, während das Objekt in der Luft zu hängen scheint?
     
  3. polysom

    polysom Gast

    Ne, das meinte ich hier jetzt nicht, aber das ist wieder was anderes von dem ich schon immer mal wissen wollte wie das geht. :)
    Hier meinte ich sowas http://www.stud.tu-ilmenau.de/~flma-mt/video-3d/nuoptix3d-film.html
    Da steht nur immer was von "Kameraschwenks", aber das wird doch wohl nicht alles sein?
     

Diese Seite empfehlen