1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie kann man zeitbeschränkungen aufheben

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tmsInSpace, 9. Juli 2001.

  1. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    NIEDER MIT DEM ESTABLISHMENT!!!

    (haha)
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wer als kleiner rafft und bescheißt sollte nicht mit dem Finger auf die großen Zeigen, er ist nicht besser.
     
  3. thd

    thd New Member

    macht ja keinen unterschied ob ich einen, oder millionen bescheiß, das ist allerdings richtig *g*

    thd
     
  4. eeaa

    eeaa New Member

    Nabend allerseits,
    hab mir zwar nicht alles durchgelesen, stell hier und jetzt aber meine Theorie auf.
    Sagen wir ein bekannter arbeitet bei z.B. ner werbefirma oder nem Verlag und hat somit zwangsläufig täglich mit Photoshop Illustrator Quark etc. zu tun. Und dieser jemand sagt zu euch, das er dir die Programmen leihen (brennen) würde. Was würdet ihr tun...
    Lang lebe der Heiligenschein..
    das mit der 30Tage Trial hab ich mich auch schon öfter gefragt, was nicht heisst das ich machen würden....oder doch, wer weis
     
  5. eman

    eman New Member

    Das ist wirklich dumm. Da muss ich akiem recht geben. Dies ist weder ein Warez-Chat, noch handelt es sich hier um Kavaliers-Delikte. Auch halte ich es für unklug, die ganze Sache zu bagatellisieren, denn ein falsches Rechtsbewusstsein kann zu einem bösen Erwachen führen.
    Dennoch sollte man sich die Möglichkeit bewahren, dieses Thema zu diskutieren, da uns dieses Problem noch einige Zeit verfolgen wird. Es hilft nicht, wenn man nur auf die Illegalität verweist, denn im Raum schweben auch noch andere Faktoren:
    These Nr. 1
    Softwareklau ist gewollt.
    Hätte Adobe sein Photoshop von Anfang an unkopierbar und unknackbar gemacht, arbeiteten heute alle Agenturen mit z.B. GrafikConverter. Es ist ein harter Verdrängungsmarkt, und den haben sich die Firmen selbst geschaffen. Siegreich blieben hier gerade die Meistbeklauten (siehe Gates).
    These Nr. 2
    Know-How ist gefordert
    Wenn ich in einer Agentur mit meinen fantastischen SimpleText-Kenntnissen nach einen Job anfrage, bekommt ihn sicher der Übeltäter, der zuhause mit QuarkExpress seine "skills" aufgestockt hat. Auch das ist ein Verdrängungsmarkt. Den Firmen ist auch hier daran gelegen, dass ihre Programme schon im Home-Bereich zum Standard werden. Man spart sich die Ausbildung und sichert den Status in den Büros (die dann ja auch die ganzen Lizenzen kaufen).
    These Nr. 3
    Werbung ist billig,
    und effektiv, wenn sie aus Mundpropaganda besteht. Ist mal jemanden aufgefallen wie wenig Werbung es für Software bislang gab? Trotzdem hatten die SW-Hersteller zweistellige Zuwachsraten. Bei Marmelade oder Autos würde das nicht funktionieren.

    Trotzdem müssen wir uns den Schuh der Illegalität selbst anziehen. Auch wenn der Markt sich diese Situation selbst geschaffen hat. Einen neuen taktischen Zug finden wir in den abgespeckten Versionen der "Big-Apps". Dies ist nicht nur ein Zugeständis an den kleinen User, sondern auch eine neue Variante den Einsteiger auf die Marke hin "anzufixen". Die Vollversion kann dann besser gesichert werden, (was rein technisch bisher auch schon möglich war). Warum auch nicht? Solange es die User weniger kriminalisiert, soll mir das Recht sein.

    Mein Fazit: illegal bleibt illegal, und aus Sicht des Unrechtsbewusstseins sind die Gesetzte gut so wie sie sind. Sonst wird geisitiges Eigentum zum Allgemeingut (auch jede Idee) und Selbstbedienungsmentalität zur Lebensphilosophie....
    Aus wirtschaftlicher Sicht gesehen ist es allerdings nur bedingt richtig, dass es nur schadet. Im gesammten haben diese "Diebstähle" auch zur Stabilisierung und zum Wachstum geführt. Bislang (wenn denn professionelle Anwender die Lizenzen auch erwerben. Ich weiss, die Moral lässt nach...).
     
  6. thd

    thd New Member

    danke eman, der wohl beste beitrag in der ganzen diskussion . . . lob von mir aus.... diese weiterverbreitungstheorie habe ich schonmal gehört, doch leider versäumte ich sie zu benützen ....

    thd
     
  7. i_mac_messer

    i_mac_messer New Member

    nem Schwachsinn begonnen, und 1000 Macianer haben sich draufgestürtzt und sich die Seele aus dem Leib getippt...! Der hat sich kein einziges Mal gemeldet!? Ich bin seit einer Woche Mac-User und finde, daß Windows viiieeel stabiieeler läuft als Mac OS!!!???? (Sollte 'n Witz sein! Würde lieber auf PC verzichten als Dosen zu verwenden. Den Ausdruck "stabiel" habe ich erst hier im Forum kennnen gelernt!) Wozu diese nutzlose Diskussion über Legalität und Illegalität? Hey, hier sind Leute im Forum, die dringend unsere Hilfe benötigen ;-)!!
     
  8. eman

    eman New Member

    Hi thd, danke, das soll aber nicht als Rechtfertigungs-Argument missverstanden werden. Zumal es nur auf die wirkliche Top-Companies zutrifft. Deshalb betone ich noch mal: Wer guten Gewissens glaubt, für Software generell nicht bezahlen zu müssen, bei dem ist eh Hopfen und Malz verloren. Besonderst - und da gibt es nicht gerade wenige - wenn man mit der Software seine Brötchen verdient!
    Ich habe in meinem Umfeld öfter gehört, das bei Grafikjobs die Leute durchaus mit gecrackten Programmen an die Sache rangehen. Auch zum Austesten, was sich am besten dafür eignet. Und dort hat sich die Praxis etabliert, dass man nach dem 2. oder 3. Job das Programm dann auch kauft. Finde ich eigentlich ganz gut. (<- auch weil dann die Kohle dafür da ist :))
    Ob man aber bei einem 5000Mark-Mac zu geizig ist 150 Mark für z.B. ein Brennprogramm auszugeben, muss jeder für sich selbst wissen....
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Es geht ja leider nicht nur um software. Es werden auch andere kopierbare Dinge hemmungslos geklaut. Sei es, daß Fotografen um das ihnen zustehende Entgelt für die Nutzung von Bildmaterial betrogen werden indem Agenturen frech und illegal Bildmaterial verwenden ohne zu zahlen oder, daß kleine Bands die noch auf jede Mark angewiesen sind um ihr geistiges Eigentum beklaut werden. Die Bedienmentalität vieler Nutzer hat eine Form angenommen die durch nichts zu rechtfertigen ist. Die Heuchelei die immer mitschwingt um den Datenraub zu rechtfertigen ist zum Kotzen.
     
  10. skiller

    skiller New Member

    komisch, dass du für deinen beitrag in diesem blutrünstigen forum nicht in der luft zerissen wurdest... tatsächlich aber finde auch ich widows wesentlich stabiler als macos.

    dass sich schon so viele an diesem flamerthread beteiligen, liegt einfach daran, dass dieses thema die leute bewegt. wer klaut, hält sich für einen tollkühnen draufgänger und will kundtun, wie toll er ist. wer nicht klaut, ist stolz auf seine ehrlichkeit und will das auch propagieren. da scheiden sich die geister.

    das argument von thd, noch nie geld für geistige arbeit verlangt zu haben, ist allerding schwachsinnig. im dritten reich z.b. haben geistige arbeiter mehr nahrungsmittelscheine bekommen als fabrikarbeiter; wenn selbst diese alles verwertenden maschinenmenschen geistiger arbeit also mehr wert zugegestanden haben als ihren waffenproduzenten, muss was dran sein.

    skiller
     
  11. thd

    thd New Member

    >>"noch nie geld für geistige arbeit verlangt zu haben"

    ich habe aber nicht im dritten reich gelebt, bitte mal aufmerksamer lesen

    thd
     
  12. Benny

    Benny New Member

    @maiden

    meine Güte, man wird ja hier behandelt als ob man alles und jeden klauen würde !?
    Ich meinte mit meinem posting nicht das ICH diese Ansichten vertrete, sondern das ich verstehen kann, wenn der "ein oder andere" so handelt!!!
    Ich selbst habe mir bisher die Software immer gekauft bzw. freeware verwendet...
    Das die Softwarefirmen aber mitlerweile erkannt haben, das viele Leute so handeln wie ich es beschrieben habe (wenig nutzen = cracken), sieht man doch am Beispiel Adobe ! Mit Photoshop Elements haben sie genau so ein Programm für den Normal User schmackhaft gemacht !
    Ich selbst werde es mir auch zulegen...
    Aber das zeigt doch das die Firmen immer damit rechnen das ihrer Programme kopiert werden ! (Sie würden sonst sicher auch die Sicherheit gegen den Mißbrauch vergrößern)

    Benny
     
  13. skiller

    skiller New Member

    >>bitte mal aufmerksamer lesen
    hast völlig recht, ich behaupte nämlich auch garnicht, dass du jemals im 3.reich gelebt hast.

    außerdem wollte ich dir nur den wind aus den segeln nehmen; wenn geistige arbeit nicht mehr belohnt werden würde, gäbe es dieses forum nicht mehr, denn die macwelt redaktion wird bestimmt nicht für die kalorien bezahlt, die sie beim tippen verbraucht. erst denken, dann schreiben.
    *nicht böse gemeint*

    skiller
     
  14. joerch

    joerch New Member

    ...
    klauen ist zwar scheisse, aber überleg doch mal - die agenturen oder druckereien
    (oder alle anderen, die damit ihr geld verdienen)
    arbeiten doch sowieso mit legalen versionen
    und wenn hans müller mit seinem geklauten photoshop 2x im jahr ein bild "bearbeitet" ist das bestimmt nicht der ruin für adobe.....
     

Diese Seite empfehlen