1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie kommt man zu macintosh?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gizmo, 5. August 2001.

  1. gizmo

    gizmo New Member

    umfragen sind ja oft doof. aber da ich finde, dass dies doch interessant sein könnte und nun ja auch ein "geeignetes" forum zur verfügung steht, stelle ich die frage mal.

    wie seid ihr zu apple macintosh gekommen?
    ich selber arbeite in der druckvorstufe und habe da den mac kennen und schätzen gelernt... i love mac!!!
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin ganz einfach,

    nachdem man sich jahrelang mit Dosen geärgert hat und die doch nicht so erweiterungsfähig sind wie der Anblick und die Werbung es vermuten lassen.
    Einfach mal über den Tellerrand schauen, ach da gibt es noch Apple.
    Hmm was soll daran so anders sein.
    Bei Schaulandt an einen iMac gesetzt und eine Stunde rumgespielt, mit einem fachkudigen Verkäufer gesprochen, dann noch ein wenig in Newsgroups gelesen.
    2 Wochen gegrübelt , iMac gekauft !
    4 Wochen später festgestellt das der PC fast überflüssig ist.
    9 Monate später iMac und PC verkauft und Cube gekauft.
    11 Monate nach dem ersten MacKontakt nun einen Cube , einen 7100er und einen IIcx besitzen und mit allen glücklich sein.
    Kein basteln, sondern anschalten und geht fast immer, wenn letzteres passiert, dann ist das bisher immer in 10-15 Minuten geregelt worden.
    Und nicht wie an der Dose, kurz vor der Abschaffung fast 2 Stunden das die Maus wieder wollte weil ein fehlerhafter Eintrag in der Registry die Maus totgelegt hatte.

    Joern
     
  3. ede716167

    ede716167 New Member

    Mein erster Computer war ein Atari, wegen des Preises und der Midischnittstelle, dann kam mein G3 b/w. Als Musiker war "die andere Plattform" nicht interessant, zum damaligen Zeitpunkt nicht und heute, nach den guten Erfahrungen mit meinem Mac, auch nicht.

    >i love mac!!!

    me 2!!!
     
  4. Singer

    Singer Active Member

  5. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Der Übliche Weg!

    ZX81 > VC20 > C64 > AtariST > Amiga.

    Beim Amiga bin ich dann bis zum Ende
    geblieben. d.h. bis es fast keine
    neue Software mehr gab (Obwohl die
    PD/Shareware Szene per Aminet noch
    sehr Aktiv ist) Mein Letzter Amiga
    war ein A4000 68060 plus PPC 604e 200 MHz Dual. Noch Heute Ärgere ich mich
    darüber diese Kiste Verkauft zu haben.

    Dann kam der PC (teilweise mit Linux)

    Unter der Überschrift Computer war dies
    aber ein Rückschritt. So kam ich dieses
    Jahr zum Apple. Meinen Borg Würfel plus
    TFT gebe ich nicht mehr her u. OSX ist
    das BSystem welches ich schon immer wollte.......

    MfG
     
  6. norbi

    norbi New Member

    moin, moin, ut hamborch,
    meine kurze geschichte, die mich zum mac brachte:
    1990 habe ich vom schriftsetzer auf dtp u. grafikdesign gewechselt.
    dabei lernte ich windoofs-rechner und APPLE-MAC kennen.
    meine wahl ging natürlich zum mac wegen seiner unkomplizierten handhabung.
    mit windoofsrechnern konnte ich mich BIS HEUTE NICHT anfreunden.

    gruss norbert

     
  7. thd

    thd New Member

    >>"windoofsrechnern"

    ja, wer ist denn bitteschön herr oder frau windoof.. ;-)
     
  8. nero

    nero New Member

    der herr ist bill geats oder so irgendwie
     
  9. Patrick Peters

    Patrick Peters New Member

    Mhmm, die Frage hatten wir schonmal, bei mir wars mein Vater der vor 13 Jahren einen SE/30 aus der Firma mitbrachte und schon wars um mich geschehen.

    Außerdem bin ich der aufrichtigen Meinung, daß Mac-User seltener an Herzinfarkt sterben als DOSen-User....

    Gruß Patrick
     
  10. thd

    thd New Member

    also mit herrn compaqs, frau dells oder graf windoofs rechnern komme ich überhaupt nicht klar ;-)
     
  11. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    OK, meine Geschichte:

    1983-1986 C64
    1986 C128
    1987 Amiga 1000 (great!)
    1990 gar nix mehr
    1992 386er
    1994 486er
    1995 P100
    1997 P200
    1998 K6-2 350
    1999 K6-2 500
    2000 G4-400

    Zum G4 kam ich, da ich eine neue Kiste wollte, aber nicht wieder ein langweiliges Einheitsgrau und nur halt etwas schneller als bisher. BORING! Zudem haben mich die ständigen Probleme mit Windows und PC-Hardware, die mich viele kostbare Stunden gekostet haben (auch um die Rechner im Freundeskreis am Laufen zu halten) genervt. Da hab ich den Cube gesehen und bin auf Apple erst so richtig aufmerksam geworden. Im Apfelladen dann Cube studiert und G4 gesehen. G4 studiert und festgestellt, daß bzgl. Erweiterung das die beste Wahl darstellt. Lange gegrübelt, was mit Software usw. ist und festgestellt, daß es für Mac genügend Software gibt und außerdem für die Übergangszeit ja VPC im Bundle zum G4 gleich noch zu haben war. Da gabs dann kein Halten mehr. Heute möchte ich nie wieder zurück zu Win, bin schon gestraft genug, wenn ich im Büro damit arbeiten muß. In meinem Bekanntenkreis bin ich aber der einzige MACianer, den meisten ist Apple einfach zu teuer. Aber Gutes war halt schon immer etwas teurer, sage ich.

    Zerwi
     
  12. spock

    spock Active Member

    Computer ? - nie gemocht.....nicht gebraucht

    - wollte immer nur das Gerät benutzen können (als User, nicht als "Spezialist") und mich nicht ärgern müssen - also nix mit PC

    - dann ´95 Job mit Digitalfotographie und Apple-Notebook - endlich ein Rechner, der läuft und macht was ich will ;

    - ´98 iMac gekauft, 2001 Cube nachgeschoben - ich bleibe dabei !

    So einfach kam das....... spock
     
  13. xena

    xena New Member

    Ich habe meien ersten Mac vor jahren auf der Cebit gesehen ( da war Appel noch da ). Und so ein typ hat mir was vorgezaubert , da war ich hin und weg . Ich konnte mich kaum noch auf die anderen Ausstelle konzentriren . Und doch hat es noch einige Zeit gedauert , ich hatte noch Linux endeckt , und meine dosen umgerüstet . Dann ein Blitz und ich bin los und habe mir mein Mac gekauft.
    Ja so war das:)
    Xena
     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    1986 - Sharp PC1400
    1987 - Sharp PC1401 (Programmierpreis gewonnen)
    1989 - VC20
    1990 - Amiga 2000 (Basic und C & etwas Assembler Programmierung)
    1992 - digitales Zeitalter in der Druckvorstufe beginnt (Mac's)
    1994 - Amiga 4000 (Shapeshifter - Mac-Emulator)
    1995 - UNIX-Kurse, diverse Plattformen beruflich
    1996 - Mac SE II (Word, Filemaker)
    September 1997 - schnauze voll von Computern (und TV) -> rausgekickt
    September 2000 - iMacDV 500
    Januar 2001 - LinuxPPC 2000 Public Beta aufgespielt
    27.März 2001 - OS X
    ;-)

    PS: zum Amiga muss ich sagen, dass ich sehr viel "für mich wertvolle" Daten noch drauf hab, aber sie nicht ohne weiteres mehr auf den Mac rüber kriege (2.3 GB), weil ich es rechtzeitig versäumt hatte, mir eine Netzwerkkarte zuzulegen... war alles eine Geldfrage, und das hatte ich nicht flüssig! Ausserdem haben die armen kerle immer Pech gehabt! Dave Hynies letzte Firma "met@box" hat auch grad eben ein "Insolvenzverfahren" beantragt... *seufz*
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Durch meinen Bruder - der hatte schon einen. Da ich mich nie mit irgendwelchen Computereingeweiden beschäftigen wollte und dlls und inis und configsys und son Zeuchs, sondern was damit "arbeiten wollte, war ein Mac der einzig wahre und richtige Schritt:
    1994 - Performa 450 (Preis für 4 zusätziche MB zu den 8 (!) eingebauten waren 250.- Taler...ja, time runs...)
    1996 - Performa 5200 (allinone-mac)
    1998 - Powermac 6500/275 (jetzt schon 128 MB RAM)
    2000 - G4/400
    2001 - G4/733 (jetzt mit 1 GB RAM, die kaum mehr kosten als 32 MB "damals")

    Let our Macs rock and rule :))
     
  16. Baxy

    Baxy New Member

    angefangen mit Amiga 1992 dann weiter 1994 mit ner Dose "zwischenzeitlich immer Macs angeschmachtet" letztes Jahr hab ich dann die Dosen links liegen gelassen und mir nen iMac zugelegt.
    und seit kurzem stolzer Besitzer eines G4 733

    Apple4all
     
  17. zeko

    zeko New Member

    Bei mir war ein bishen der iMac schuld.
    JAAAA iMac
    ========
    (Wenn ich nur wüsste wo ich die Werbung dafür her hab. War so eine Art A4 Broschüre des alerersten iMac. Ich weiss auch, das mir der Geschwindigkeitsvergleich mit Intel imponiert hat - bin ja auch nur ein Mann!
    (Von der Broschüre hab ich mich aber scheinbar auch schon getrennt - find es nicht mehr.)

    Und der neue Job, wo ich mich mit Mac´s auseinandersetzten musste und durfte.-
    Ich weiss noch wie ich mich gefragt hab: "Wie schalt ich jetzt das Ding wieder aus?"
    (Es war irgend ein PowerMac, der recht randaliert aussah.)
     
  18. Kevin

    Kevin New Member

    Ich weiss welche Broschüre du meinst. Die war stark. Als ich die sah, wollte ich auch einen. Mein Onkel hatte sie damals aus der ComputerBild (scheiss Zeitung).
     
  19. FrankSegebade

    FrankSegebade New Member

    Ich habe erst seit 16 Monaten einen iMac und bald ein iBook.

    Filme wie Hackers und Das Netz haben mich inspiriert.

    Mensch dachte ich, ist das geil, sowas mußt Du auch haben.

    Dose verkloppt und iMac Blueberry gekauft. Inzwischen mit Pro Maus und Pro Tastatur und mit iSub und 512 MB RAM.

    Ich bin Techniker und muß leider auf dem Job ( Airbus Deutschland ) mit ner 95 Dose arbeiten. Totale Scheiße. Mittlerweise habe ich schon 6 Kollegen geholfen , Ihre Dosen abzuschaffen und dafür Macs gekauft.

    Alle zufrieden, sehr , ich will nie wieder ne Dose haben..

    Mac find ich klasse
     
  20. Tiger

    Tiger New Member

    rum. Heiße Zeit damals, mit roten Ohren und kurzen Nächten und Fortran 77 (weil das in der Physik aktuell war und auf allen Platformen lief), später auch mal Pascal und natürlich Assembler, damit alles so richtig schnell wurde und ordentlich abstürzen konnte. Danach erstmal Flaute und nur noch Dosen in der Uni und auffe Arbeit, aber nicht zuhause!!! Letztes Jahr dann der Entschluß, doch wieder einen Rechner zu kaufen. So eine grau Kiste sollte es auf keinen Fall sein. Ja, und dann war da das orange iBook Rev.A im Angebot. Peng! Hab's nicht bereut.

    Alf
     

Diese Seite empfehlen