1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wie mldonkey selber kompilieren ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maxpayne, 15. März 2003.

  1. maxpayne

    maxpayne New Member

    moin!
    also da ich mit der sehr gut laufenden version 2.03 stable gute erfahrungen gemacht habe (2GB in 8 stunden download), die version aber nach einmaligem beenden und neustarten mit einem segmentation fault abstürzt, will ich mir mal einen mldonkey selber kompilieren in der hoffnung, das die version besser läuft.
    und da ich davon wenig ahnung habe wäre es nett wenn mir jemand das schritt für schritt erklären könnte wie ich das mache.
    welche software brauch ich usw...
    was ich nämlich in den eingängigen fore n gefunden habe brachte mich nicht weiter....
    besonders wie das mit dem cvs funzt verstehe ich nicht ...
    danke für hilfe !
     
  2. baltar

    baltar New Member

    Der Erste Schritt wäre da die Suchfunktion hier im Forum! Gibt es überhaupt eine Standard Frage zu mldonkey die hier nicht beantwortet wurde??

    mldonkey kompilieren: http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=55965#443309

    Zu "neustarten mit einem segmentation fault abstürzt" Fehlermeldung. Naja Absturtz ???

    Lösch alle
    *.tmp Teile
    file_sources.ini
    file_sources.ini.old

    Zusatz (wenn man gerade beim Aufräumen ist)

    files.ini.old (NICHT die files.ini)
    servers.ini
    servers.ini.old

    Namen sind wohl selbsterklärend.

    Danach läuft der Esel wieder!


    MfG
     

Diese Seite empfehlen