1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieso habt Ihr einen Mac???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Larsi, 4. März 2001.

  1. Larsi

    Larsi New Member

    Hallo ForumUser,

    ich muss mal eine Frage stellen, die mich schon lange quält. Warum habt Ihr Euch einen Mac zugelegt? Aber sagt jetzt nicht bloß wegen Stabilität, User-freundlich und so. Ich meine viel mehr, wie Ihr auf den Mac gestoßen seid. Damit meine ich speziell Privatanwender. Wieso habt Ihr euch gerade für ein Apple-Produkt (oder Clone) entschieden? Denn diejenigen, die auch mit dem Mac am Arbeitsplatz arbeiten, werden sich ja auch für privat einen holen, oder etwa nicht? Und an alle, die mit dem Mac ihr Geld verdienen: In was für Firmen arbeitet Ihr, so dass Ihr voll auf Macs setzen könnt? Sprich: Wo liegt Euer Betätigungsfeld? Denn auch ich möchte später mal meinen Unterhalt am Mac verdienen!

    Am liebsten wäre es mir, wenn Ihr Eure Antworten in ein paar kurzen Sätzen verfassen könntet und nicht wieder durch überflüssige Grundsatzdiskussionen vom Thema ablenkt

    PS: Kennt Ihr Unis, die vorrangig mit Macs arbeiten, speziell in Informatik-Studiengängen?

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Larsi
     
  2. ChristophHase

    ChristophHase New Member

    Hi!
    Also zu deiner ersten Frage:
    Eine Bekannte von mir hat einen G3 und G4 und ich bin früher oft zu ihr gefahren und habe irgendwas am MAC rumgespielt.
    Als ich mir dann vor einem Jahr zu Weihnachten einen Computer zulegen wollte, habe ich mich einfach für einen iMac entschieden. Ich dachte mir die sind bestimmt viel cooler (was ja auch stimmt). Außerdem kannte ich ja jemanden der mir den Einstieg erleichtert hat.
    Mittlerweile, denke ich, bin ich am MAC doch ganz gut.
    Und nochwas: Ich habe es nieeeeeeeeeee bereut einen MAC zu nehmen, obwohl mein Schwerpunkt neben Flash und Photoshop auch noch Spielen ist.
    CU
    Christoph
     
  3. Macsimum

    Macsimum New Member

    Durch einen Bekanneten. Absoluter Mac-User (natürlich hat er auch einen Newton und zur Adressenverwaltung einen ColorClassic, sein erster Rechner, den er wohl auch nie entsorgen wird!). Der meinte halt, wenn schon Geld ausgeben, dann richtig. Außerdem wollte ich hauptsächlich Layout & Graphik und Musik (MIDI) mit dem Rechner machen, und da haben mir mehrere bestätigt, daß der Mac einfach besser sei. Inzwischen muß ich sagen, daß alle Nachteile des Macs durch das Mac OS aufgehoben werden, es ist nur schwer, andere davon zu überzeugen.
    Ich studiere Informatik als Nebenfach in Düsseldorf. Unsere Übungsaufgaben müssen wir immer für Linux kompiliert abgeben, wir programmieren mit Pascal, und ich habe ganz schön lange suchen müssen, um einen Compiler fürn Mac zu finden, damit ich die Aufgaben wenigstens zuhause vorbereiten kann. Ich denke, das sieht schlecht aus mit Deiner Vorliebe :-(
     
  4. Crustaceae

    Crustaceae New Member

    Hi Larsi, das Max Planck institut für Mikrobiologie (in Freiburg) setzt voll und ganz auf Mac. Bei all seinen Sachen. Am besten Bio studieren....
     
  5. ppaetz

    ppaetz New Member

    hallo,

    kurz und knapp. mein, damals, zukuenftiger schwiegervater, besass schon frueh einen mac (se30) und ist noch immer bessessener macianer. meine erster rechner war ein atari mega st und danach kam schon der erste mac. das hat sich so ergeben, aber ich habe schon immer auf mehreren systemen gearbeitet und schaetze den mac. beruflich arbeite ich mit pcs und macs.

    gruss,

    ppaetz
     
  6. macmacmac

    macmacmac New Member

    Hi !

    Als ich vor 6 Jahren zu Werbezwecken für unsere Firma Werbeanzeigen für ein Magazin erstellen wollte, hat mir der Verleger der Zeitschrift zum Mac geraten. Quark und Photoshop war der Ausschlag.

    Ich würde den Mac nicht mehr missen wollen und freue mich schon tierisch auf die Auslieferung von MAC OS X.

    Gruss David
     
  7. zeko

    zeko New Member

    als sechstes: hier ein argument das nicht auf rationalem verständnis aufbaut.
    (ich glaube du wirst noch genug sachliche argumente hier als antwort bekommen.)
    ich habe einen macintosh weil ich mich als ein produkt der 70er und 80er jahre sehe. der mac ist ein teil dieser zeit und hat es auch glücklicherweise ins neue jahrtausend geschafft. der macintosh mit seinem einfachen und freundlichen betriebssystem ist prädestiniert, mir ein stück meiner identität auf meinem weiteren weg mitzugeben. auch wenn ich nie in dem geschilderten zeitabschnitt grossartigen kontakt mit einem apple (oder sonstigen) personal computer hatte.

    diese tendenz der fortführung unserer geschichte und kultur ist allgemein zu spüren. wir stehen vor einem neuen jahrtausend und besinnen uns auf unsere wurzeln, die allgemein gesehen so ab den 60ern liegt.
    dieser trend spiegelt sich nicht nur durch den imac, der gerade im aktuellen design wie aus der "hippie-zeit" portiert zu sein scheint.
    sogar bei autos (eins von alfa r.; beim anderen hab ich leider den herstellernamen vergessen) kann man dies feststellen. wobei hier die konsequenz des rückblicks unserer geschichte noch deutlicher wird, da die neuen modele sogar in anlehnung an die autos aus den 30er jahren sind.
    madonna hat in ihrem hit >music< geschickt den bogen der vergangenheit in die zukunft gespannt. ganz deutlich ist dies in dem dazugehörenden video zu erkennen.

    nicht jedem ist diese emotionale bindung bewusst, da sie auf einer unbewussten ebene auf uns wirkt. in dem film >forest gump<, der eigentlich auch unsere jüngere geschichte revue passieren lässt, wird apple erwähnt. kein wort von microsoft oder windows, da ja die zwei letztgenannten produkte eigentlich eine kopie des originals sind.

    >seti< (ich halte persöhnlich nicht viel davon)
    >auserirdische<
    >hippies<
    >weltverbesserer<
    nur ein paar schlagworte, die an eine schöne zeit erinnern. diese zeit wollen ein paar natürlich mit ins neue jahrtausend mitnehmen. und dies absturzsicher mit 'nem mac!
     
  8. rehkot

    rehkot New Member

    Ich wills mal in 7Stichworten zusammenfassen:
    -Bruder
    -DOSe
    -Datenverluste

    -gesehen
    -gekauft
    -gefreut
    -glücklich

    Ich hoffe ihr versteht den Zusammenhang!
     
  9. ConSte

    ConSte New Member

    Ich möchte da widersprechen. Leider fällt mir gerade keine für dich passende Uni ein, an der Macs primär in Verwendung stehen. Ich bin mir jedoch sicher, daß ich davon schon mal gelesen habe. Dürfte vor allem in die Richtung Datenbanken (FileMaker !) gehen.

    1. Ein Freund meines Vaters (Architekt) hat den Mac in unsere Familie gebracht. Seither sind schon 12 Jahre und 7 Macs vergangen und keiner hat es je bedauert. Außerdem ist der Mac irgendwie exklusiv.

    2. Selbst bin ich (Medizinstudent) nebenberuflich in der Königsdisziplin des Macs tätig: Webdesign und Bildbearbeitung, Datenbanken

    ConSte
     
  10. tina

    tina New Member

    ganz einfach: ich bin desiger und hörte anfangs nur, dass mac bedeutet SICH DRANSEZTEN UND ARBEITEN... (der tipp kam von einem kunden aus USA) ich traf vor meiner kaufenstscheidung dos und mac-user.
    wovor wo ich als erstes saß, war jedoch ein mac! ich fand raus, dass die meisten designer mit mac arbeiteten , also kaufte ich mir einen. die unannehmlichkeiten der dose fand ich erst später heraus. heute bin ich froh über meine entscheidung... würde nie im leben tauschen.

    tina

    P.s. es war auch viel intuition dabei bei meiner damaligen suche!!!
     
  11. TwoFace

    TwoFace New Member

    also,
    ich bin im juli des vergangenen jahres in den media-markt gegangen, mit der absicht mir einen pc zu kaufen und zwar einen wintel-pc.
    ich wusste zwar das es apple gab und auch das es diese bunten dinger namens imac gab, aber ich hatte wirklich nie die absicht einen zu kaufen, denn alle leute die ich kenne haben win...
    naja, ich hab vor den regalen im media-markt gestanden und war mit der auswahl beschäftigt als meine schwester die mit war an einen vorfür-imac gegangen ist...

    ES WAR LIEBE AUF DEN 2TEN BLICK - DANKE SCHWESTERCHEN!!!
     
  12. Stevie

    Stevie New Member

    Ich glaube die anderen haben schon so ziemlich alles gesagt.Ich bin Architekt und habe seit 7 Jahren Macs und habe es nie bereut - auch wenn ich nicht glaube, dass die Unterschiede noch sehr gross sind. Meine Freunde hatten damals Macs und haben sie z.T. heute nicht mehr. Es ist für mich einfach eine Frage der Kultur, der Ästhetik und der Einfachheit der Dinge : da bin ich mit meinem Mac immer gut auf gehoben.
    (Auch wenn ich im Moment überlegen muss, wie ich am einfachsten Windows emuliere um bestimmte Software fahren zu können, die man eben leider nicht für den Mac bekommt.)
     
  13. spock

    spock Active Member

    Hallo!
    Bin vor Jahren auf den Mac gekommen, weil ich als Student einen Superjob mit Digitalfotografie und Apple-Notebooks hatte (Werbeagentur);
    trotz technischen Interesses hatte ich nie viel für Computer übrig, da früher "Home-Computer" mehr lästig als nützlich waren (heute ist das natürlich etwas anders, aber keine Grundsatzdiskussion hier!); taugte damals der gängige PC nur als bessere Schreibmaschine für viel Ärger, hatte ich plötzlich einen Rechner der lief, sich intuitiv bedienen ließ und auf den Verlass war; da ich kein grosser Spielezocker bin und auch sonst keine großen Kompatibilitätserfordernisse habe, bin ich Mac-User geworden und geblieben - soo einfach ist das;
    ein ehemaliger Kollege von mir hat seine komplette Arztpraxis komplett mit iMacs, Server und allen Untersuchungsgeräten vernetzt - läuft prima und sieht auch noch top aus!

    Gruß, spock

    PS: die TU Braunschweig hat im Institut f. Genetik einen Haufen Macs für wissenschaftliche Anwendungen
     
  14. eman

    eman New Member

    >....weil ich mich als ein produkt der 70er und 80er jahre sehe....

    sehr wahr gesprochen!
    Siehe dazu mein anmahnendes Posting bezüglich der Abkehr vom "Regenbogen-Apple-Logo"!....

    Regenbogen-Apfel forever! The spirit oft the Garagen-Computer-Schmiede!!!
    ;-)
     
  15. sternenacht

    sternenacht New Member

    hi,
    ganz ganz frueher gabs mal den atari (ja, macs gabs damals auch schon, aber die waren viel zu teuer). das atari-os war allen pc weit voraus (mac-os nat. auch). dann kam ein ding namens windows und die pc-preise fielen... aber gottlob gab es ja auch linux. bei jedem windoofs absturz habe ich von einem mac getraeumt. irgendwann hat dann die kohle gereicht und der erste mac stand (steht immer noch) auf meinen schreibtisch. und was soll ich sagen: wie damals am atari: anmachen, laeuft, keine probleme.

    greetings

    holger
     
  16. GigaSven

    GigaSven Anhalter

    Moin Larsi!
    Ich lernte den Mac kennen, als ein damaliger Freund von mir (Grafik-Designer) mir anbot, einen ungenutzten SE 30 zu benutzen, um meine Ausbildung (Druckvorlagenhersteller) zu ergänzen. Das war 1992! Ich merkte, daß mir das Bedienen sehr leicht fiel, nicht zuletzt aufgrund des schon damals hervorragenden MacOS (6), sodaß ich niemals auch nicht ansatzweise in Erwägung zog, mir einen PC zuzulegen.Ich habe jetzt privat meinen 3.Mac und beruflich arbeite ich hauptsächlich in Photoshop, Quark und Freehand (Immer noch in der Druckvorstufe).
    Der Mac ist für mich mehr als nur ein Computer: er transportiert Emotionen!!
    Und er ist freundlich zu Dir! Schon 1984 hat er den User willkommen geheißen! Ich glaube, daß ist der Grund, warum ich auch privat bereit war, ezwas mehr zu investieren. Man bekommt halt auch wesentlich mehr zurück!!
    :)
    Giga
     
  17. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    Wir haben seit 1995 Mac`s zu Hause stehen. Ausschlaggebend
    war der Mac in der Werbeagentur meiner Frau. Da sie zu Hause
    auch weiterarbeiten konnte, war die Entscheidung klar.
    Die Liebe kam aber erst später, als wir "Computergreenhorns"
    die Fähigkeiten des Mac OS weiter kennenlernten. Als meine Kollegen und Bekannten sich dann Microweich- Rechner kauften, und damit Probleme auftauchten, die ich als Macianer nicht kannte,
    wussten wir, daß die Entscheidung auch privat einen Mac zu nutzen,
    richtig war! Inzwischen haben wir einen G 3 (bw), und privat bearbeite ich meine Videos mit Adobe Premiere 4.0 damit. Und meine Frau nutzt Photoshop und Freehand, um ausserhalb des Büro"wuhlings" ihre Ideen umzusetzen.
     
  18. Morgoth

    Morgoth New Member

    Tja, dann gehts dir wie mir.

    Wie ich dazu kam: um 1989 stand der erste Mac hier im Haus(MacPlus).
    Alle meine Freunde hatten C64/DOSe. War damals etwa in der Grundschule;)
    1996: Das erste Netzwerkspiel zwischen LC II und Performa 630(die laufen hier immer noch!).
    über LocalTalk. Da lagen die Kiefer der DOSianer irgendwo im Keller. Netzwerk war für die ein Fremdwort. Danach gings dann auch mit den blöden Kommentaren los(mac ist ja sche***, kann ja nix, DOS ist besser....)
    Mein Entschluß: so wie die Idioten werde ich nicht, DOS will ich auch nicht, Das OS7.1 sieht weit besser aus als Win3xxx. Also: Mac für immer.
    1999: iMac gekauft(Bondi!)
    1999: erste größere Netzwerkrunde mit DOSen: Mac lief, DOSe nicht(kein Treiber.....), wir spielten, der DOSen-user durfte zuschaun:)
    ---> The Hammer falls, NIEMALS EINE DOSE IN MEIN HAUS!!!

    Greetings,
    Morgoth
     
  19. HebieDtld

    HebieDtld New Member

    Hallo Conste,
    "KÖNIGSDISZIPLIN", hach, wie schööön du das vormuliert hast..

    Aber zum Thema:
    Im Rechenzentrum der Uni Köln steht (1992-1997 war ich dort) ein großer Pool von Mac-Rechnern (u.a.), da hatte ich Textverarbeitung und ein wenig Statistik für meine Dissertation gemacht, vielleicht ist das Inventar dort auch im Informatik-Studiengang irgendwie integriert.
    Als Institut ist dort die Nuklearmedizinische Klinik der Uniklinik fast komplett mit Mac-Rechnern ausgestattet, die brauchen das zur Ansteuerung ihrer Gamma-Kameras zur Auswertung von diagnostischen Untersuchungen mit radioaktiven Substanzen und zur Korrespondenz.
    (Da besteht GROßER BEDARF an guter Software, ich bin dann jetzt schon interessierter Kunde, da das mein zukünftiger Arbeitsbereich ist.)
    Gruß, Hebie
     
  20. thd

    thd New Member

    hallo leute,
    bei mir hat die apple strategie voll danebengelegen.....seit meinen dosentagen wußte ich das es mac's gibts, ich habe sie auch oft im fernsehn gesehn aber nie daran gedact mir einen zu kaufen, habe selbst nur eine einzige werbung direkt von apple gesehn, die mich aber nicht intressiert hat irgendiwe........
    (hier müßte sich bei apple was ändern, aber dringend)

    die entscheidung lieferte der WDR: die brachten mal ne reportage über die macs, wie leicht die zu öffnen sind, weniger probleme, etc etc...
    DIESE popelige sendung hat mich dann überzeiugt und elektrisiert, und da wußtre ich schon, was als nächstes fürn rechner ins haus kommt, naja, ein halbes jahr später.....imac yippie.....

    die werbestrategie von apple ist in deutschland völlig verquer...viele kennen diese firma nichtmal, noch viel weniger denken das das ein computer für den täglichen bedarf ist...apple trägt an der misere ne riesen mitschuld.....
     

Diese Seite empfehlen