1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieso habt Ihr einen Mac???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Larsi, 4. März 2001.

  1. tgwg

    tgwg New Member

    s. (Von Apple hatte ich damals noch keine rechte Ahnung.)

    Anfang 1995 musste dann endgültig ein neuer Rechner her, weil der Atari (ohne Festplatte) einfach nicht mehr reichte und meine Frau ihr Referendariat als Lehrerin anfing und dafür ein geeignetes Arbeitsmittel brauchte.

    Für mich war völlig klar, dass wir einen Windows-Rechner kaufen (wegen all der Vorurteile, die so in der Welt kursieren). Meine Frau hatte an der Uni (Bayreuth) als HiWi mal an einem Mac gearbeitet und wollte unbedingt einen. Und zum Glück hat sie sich durchgesetzt, weil mir einfach keine Software eingefallen ist, die ich brauche und die es für den Mac nicht gibt. Die damals hervorragende Beratung bei Gravis in Nürnberg hat ihr übriges getan. (Die wollten tatsächlich wissen, was wir mit dem Rechner machen wollen, bevor sie mit dem "Verkaufen" begonnen haben.)

    Wir haben uns also einen 8100/80 zugelegt (das damalige Spitzenmodell). Ein halbes Jahr später - meine Frau kam an eine Zweigschule und war deshalb während der Woche unterwegs - benötigten wir ein Notebook. Es wurde ein PowerBook 520, das später auf PowerPC aufgerüstet wurde. In der Zwischenzeit haben wir ein Wallstreet-PB (G3/300) und eines der ersten iBooks, das ausgeliefert wurde. (Dafür haben extra nicht beim billigsten Händler gekauft, sondern bei dem, der als erster liefern konnte.) Und im Wohnzimmer steht ein voll funktionsfähiger SE/30, der auch im Netzwerk hängt, an dem Besuch per DSL surfen und seine Mails versenden darf (s. http://www.deeg.net/SE30/).

    Beruflich arbeiten wir beide mit Windoof-Rechnern und deshalb ist klar, dass wir uns nie so eine Kiste kaufen werden. Unser derzeitiger Traum ist ein Cube mit Cinema-Display und ein G4-Titan-PowerBook. (Werden vorerst Träume bleiben, weils die alten einfach noch zu gut tun.)

    P.S.: Zu deiner Frage nach Macs an Unis. Wir haben in Bayreuth (Mathe) praktisch ausschließlich mit Unix-Rechnern von HP und Sun gearbeitet, keine PC's und keine Macs. Der eine Mac, an dem meine Frau mal gejobbt hat, war wohl ein Einzelgerät an einem anderen Lehrstuhl.
     
  2. tobio

    tobio New Member

    Betr. Mac an der Uni

    1. warum willst Du Dir anhand der benutzten Systeme eine uni aussuchen?? wenn Du einen Studiengang mit reiner Mac benutzung willst solltest Du Grafikdesigner werden.

    2. Als Informatiker arbeitest Du eh viel an Sun´s aber auch an Linux und Windoofs. Es bleibt ja Dir überlassen welches System Du benutzt.
    Außerdem bezieht sich die informatik ja nicht nur auf ein bestimmtes System, deshalb würde ich Dir schon raten ALLE kennen zu lernen.

    3. Schön das Du Dich schon dafür entschieden hast mit welchem Computer Du mal Geld verdienen willst, aber noch nicht in welchem Bereich :) ???? *lol*

    Falls es Dich beruhigt unser Informatik Prof. an der Uni Essen hat Mac´s

    gez.tobio
     
  3. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wieso habt Ihr einen Mac??

    Weil es 1990 (als ich endlich mal einen richtigen Comp haben wollte) nichts anderes gab und auch heute noch nichts besseres.
    Ganz einfach.

    Tobias
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Bin Fotograf und mache viel Bildbearbeitung. Da war wohl klar was ich mir auch privat zulege.
     
  5. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    s. Die sind zwar in den letzten Jahren deutlich anwenderfreundlicher geworden, aber der schlechte Nachgeschmack ist geblieben.
    An der Kunstakademie in Arnheim (NL) stehen 40 schnuckelige iMacs und 40 schöne G4. Alles, was ich dorthin mitbringe ist kompatibel.
    Natürlich kann man an PC's günstiger kommen. Aber in Sachen Videoschnitt finde ich Macs unschlagbar. Als ich meine DV-Videokamera zum ersten Mal an den Mac angeschlossen habe war ich nervös, das klappt bestimmt nicht so, wie das in der Reklame beschrieben wurde,dachte ich. Aber... Yes, es klappte auf Anhieb ohne Störungen und ich war der glücklichste Mensch der Welt, all meine Projekte, die aus Mangel an Möglichkeiten brachlagen konnte ich ausarbeiten und hatte in kürzester Zeit alles fertiggestellt!
    Das ist alles!
     
  6. derkuester

    derkuester New Member

    hallo leser,
    ich mache musik am computer. dabei ist es extrem wichtig, daß das midi-timing linear abläuft, spricht das tempo muß ganz genau stimmen (es fällt selbst dem/der unmusikalischsten auf, wenn der takt schwankt). vor 2 1/2 jahren hab ich mir nen amd k6-2 350mhz gekauft (stöhn-jede woche wegbringen, weil Win 98 ..........-egal), mit dem wollte ich, wie zuvor mit meinem atari 1040st, ein keines midi-arrangement erstellen. 1 externen synthesizer angeschlossen an soundplastik 64 bit soundkarte, verbunden über ein midi kabel aus dem pc handel (an dem midi-out mit midi-in schon ab werk vertauscht war, oder die karte war falsch konstruiert, es hat jedenfalls einen halben tag gebraucht um diesen fehler zu lokalisieren.) ähh....nach 5 minuten brach das timing ab - nanu wassn jetzt schon wieder los? neuer versuch - dasselbe, neuer versuch -... ihr wisst schon. es war nichts zu machen. also rief ich einen freund an (isch habbn problem) und schilderte im die lage. nach großem gelächter von seiner seite aus, sagte er und sprach: "guter bürorechner". darauf ich: "wie?"
    dann er: " musik auf dem pc kannste vergessen, das geht zwar auch, aber es läuft nicht so gut wie auf dem mac oder früher auf atari, und wird auch nie so gut laufen, selbst mit pentium7 5000 mhz!" ich darauf ungläubig :"so?". dann er wieder:" der atari ist unschlagbar was midi angeht und das mit 8 bit, der läuft so tight...schwärm. midi gab's schon auf dem 386er, aber da musstest du den grafischen pegelausschlag ausstellen damit der rechner das timing halten konnte. dasselbe ging schon auf atari problemlos, und der hatte nur 1mhz." ich dann:"echt?". er" klaaaaaaar! ich laß auf meinem g3 (beige 366mhz) 20 stereo audio spuren laufen, 15 midi spuren, über 10 virtuelle effektgeräte und er läuft und läuft.......alles im timing über stunden. komm doch vorbei, ich zeig dir mal was ein richtiger rechner ist." also, ich bin zu ihm gefahren und hab mich überzeugen lassen. es war unglaublich er spielte mir sein arrangement vor und
    drückte dann abwechselnd auf der tastatur start und stop, so schnell er konnte 20-30 mal ohne das der rechner abgestürzt ist, auch miditiming - kein problem, auch hatte ich den eindruck das trotz der belastung des prozessors der rechner nicht ausgebremst wurde, der song lief und er hat die emails abgefragt.--WAAAAHHNSINN!! ein paar monate später habe ich mir den g3 bw geholt und den pc meiner mutter geschenkt(war nicht böse gemeint).
     
  7. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wieso habt Ihr einen Mac??

    Weil es 1990 (als ich endlich mal einen richtigen Comp haben wollte) nichts anderes gab und auch heute noch nichts besseres.
    Ganz einfach.

    Tobias
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Bin Fotograf und mache viel Bildbearbeitung. Da war wohl klar was ich mir auch privat zulege.
     
  9. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    s. Die sind zwar in den letzten Jahren deutlich anwenderfreundlicher geworden, aber der schlechte Nachgeschmack ist geblieben.
    An der Kunstakademie in Arnheim (NL) stehen 40 schnuckelige iMacs und 40 schöne G4. Alles, was ich dorthin mitbringe ist kompatibel.
    Natürlich kann man an PC's günstiger kommen. Aber in Sachen Videoschnitt finde ich Macs unschlagbar. Als ich meine DV-Videokamera zum ersten Mal an den Mac angeschlossen habe war ich nervös, das klappt bestimmt nicht so, wie das in der Reklame beschrieben wurde,dachte ich. Aber... Yes, es klappte auf Anhieb ohne Störungen und ich war der glücklichste Mensch der Welt, all meine Projekte, die aus Mangel an Möglichkeiten brachlagen konnte ich ausarbeiten und hatte in kürzester Zeit alles fertiggestellt!
    Das ist alles!
     
  10. derkuester

    derkuester New Member

    hallo leser,
    ich mache musik am computer. dabei ist es extrem wichtig, daß das midi-timing linear abläuft, spricht das tempo muß ganz genau stimmen (es fällt selbst dem/der unmusikalischsten auf, wenn der takt schwankt). vor 2 1/2 jahren hab ich mir nen amd k6-2 350mhz gekauft (stöhn-jede woche wegbringen, weil Win 98 ..........-egal), mit dem wollte ich, wie zuvor mit meinem atari 1040st, ein keines midi-arrangement erstellen. 1 externen synthesizer angeschlossen an soundplastik 64 bit soundkarte, verbunden über ein midi kabel aus dem pc handel (an dem midi-out mit midi-in schon ab werk vertauscht war, oder die karte war falsch konstruiert, es hat jedenfalls einen halben tag gebraucht um diesen fehler zu lokalisieren.) ähh....nach 5 minuten brach das timing ab - nanu wassn jetzt schon wieder los? neuer versuch - dasselbe, neuer versuch -... ihr wisst schon. es war nichts zu machen. also rief ich einen freund an (isch habbn problem) und schilderte im die lage. nach großem gelächter von seiner seite aus, sagte er und sprach: "guter bürorechner". darauf ich: "wie?"
    dann er: " musik auf dem pc kannste vergessen, das geht zwar auch, aber es läuft nicht so gut wie auf dem mac oder früher auf atari, und wird auch nie so gut laufen, selbst mit pentium7 5000 mhz!" ich darauf ungläubig :"so?". dann er wieder:" der atari ist unschlagbar was midi angeht und das mit 8 bit, der läuft so tight...schwärm. midi gab's schon auf dem 386er, aber da musstest du den grafischen pegelausschlag ausstellen damit der rechner das timing halten konnte. dasselbe ging schon auf atari problemlos, und der hatte nur 1mhz." ich dann:"echt?". er" klaaaaaaar! ich laß auf meinem g3 (beige 366mhz) 20 stereo audio spuren laufen, 15 midi spuren, über 10 virtuelle effektgeräte und er läuft und läuft.......alles im timing über stunden. komm doch vorbei, ich zeig dir mal was ein richtiger rechner ist." also, ich bin zu ihm gefahren und hab mich überzeugen lassen. es war unglaublich er spielte mir sein arrangement vor und
    drückte dann abwechselnd auf der tastatur start und stop, so schnell er konnte 20-30 mal ohne das der rechner abgestürzt ist, auch miditiming - kein problem, auch hatte ich den eindruck das trotz der belastung des prozessors der rechner nicht ausgebremst wurde, der song lief und er hat die emails abgefragt.--WAAAAHHNSINN!! ein paar monate später habe ich mir den g3 bw geholt und den pc meiner mutter geschenkt(war nicht böse gemeint).
     
  11. DonnaK

    DonnaK New Member

    ich habe dazu mal einen artikel in der time gelesen ueber 30jaehrige: die bleiben den marken treu, die sie als teenager hatten. stimmt also.
     
  12. DonnaK

    DonnaK New Member

    freue mich ueber deinen artikel - einerseits, weil es mir zeigt, dass doch macs im medimarkt gekauft werden, andererseits, weil es mich an meine tochter erinnert, die hatte auch immer ein gutes gespuer. :)
     
  13. DonnaK

    DonnaK New Member

    wenn der pc nicht mehr geht, wird die platte formatiert und dann geht es von vorne los', so 1x im monat.... sie hat am mac in 10 jahren noch nie eine platte formatiert.
     
  14. joerg Witte

    joerg Witte New Member

    Meine Frau arbeitete vor etlichen Zeiten in einer Werbeagentur
    die gerade Mac`s einführten.
    Da sie zu Hause weiterarbeiten wollte, gabs bei uns auch einen
    Mac (7200/500 MB Festpladde/90 Mhz). Den habe ich zur Text-
    verarbeitung und als Druckserver heute noch !
     
  15. charly68

    charly68 Gast

    der mac stand einfach so vor der tür *g*
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Larsi,

    ganz einfach.
    Nach 6 Jahren PC mit allen dort verfügbaren OS Versionen, einfach mal über den Tellerrand geschaut.
    Oh da gibt es ja noch Apple.
    Zum Testen dieser Plattform einen iMac DV gekauft, da ich es einfach leid hatte ewig Geld in den PC zu investieren und Festzustellen, das bei der nächsten Revision von Windows ( der Rest konnte sich leider nicht so richtig durchsetzen) mal wieder neue Hardware nötig war.
    Und wie das in der PC Welt so ist, da schreit Intel die Zukunft gehört der Slot CPU, kurz darauf gibt es wieder Sockel CPU, also ist das vorhandene Board mal wieder ein Museumsstück.
    Da habe ich gedachte kannst das Geld was eine Auffrüstung kostet einfach mal in einen anderen Rechner stecken.
    Naja, dann war der iMac hier und in dem darauf folgenden dreiviertel Jahr fast nur am iMac gesessen und den PC nur für Aufgaben angeschaltet wo die Hard- bzw. Software zu fehlte.
    Dann im Juni entschlossen, das man keine zwei Rechner braucht und den iMac sowie den PC abgestoßen und einen Cube mit 17" TFT und FW CDRW gekauft.
    Inzwischen sind nur noch drei bis PC Programme nötig, dafür reicht das VPC bzw. inzwischen doch ein zweiter Rechner (7100) für ältere SW da neue zu teuer ist.
    Es reicht wenn ich mich in der Arbeit mit PC und Unixen ärgern muß.
    Der Mac ist einfacher zu konfigurieren und auch zu händeln.
    Inzwischen sind aus meinem Bekanntenkreis mehrere Leute auf den Mac gegangen, auch welche die vorher keinen Rechner hatten. Die letzteren haben sich immer vor der Komplextät von Windows gescheut einen zu kaufen.
    Und mal allen ernstes es ist auch so, selbst wenn man hier im Forum so viele "Probleme" sieht.
    Viele von denen sollten mal versuchen, einen PC zusammenzuschrauben und zum laufen zu bekommen.

    Joern
     
  17. herrwu

    herrwu New Member

    hai
    naja hier mal meine kleine story,
    papi machte sich vor rund 20 jahren als grafiker selbstständig,natürlich mit nen mac,der damals sauteuer war,den mac hatte er von meinen schwager der ebenfalls grafiker und applehändler ist.
    kurz zeit später hatte ich auch einen.mttlerweile hab ich hier an die 12 oder sinds schon13? macs stehen,
    selbstredend haben auch meine kids,9 und 12 jahre ihren eigenen .
    das ich natürlich auch im grafischen zuhause bin ist ja wohl selbstverständlich,und zur zeit warte ich darauf das papilein endlich seine pension antritt und mal die kunden rüberschiebt*$$$
    .....
    für mich bedeutete das wort computer immer:einschalten-arbeiten-ausschalten

    vor ca. 10 jahren erstand ich aus purer neugier einen windoof rechner,
    urgsmph,was ist denn dass...?

    no comment

    mittlerweile gehören auch 2 dosen zu meinen arbeitsalltag,denn ohne diese hier einiges nicht funktionieren würde.

    mac ist gut,nein besser nein mac,aber einiges(naja nicht vieles) läuft halt
    auf der dose(wenn sie geht)besser,bzw. am mac gar nicht,aber das is wirklich nicht viel.

    i love my macs

    wu.
     
  18. petrus

    petrus New Member

    Hallo,

    ganz einfach, damals - wohl `86, habe ich im Rahmen meiner Diss. nach einem Rechner gesucht. Habe mir verschiedene angeschaut und war durch das Eintippen kryptischer Zeichen und Befehle um irgendein Resultat zu haben oder eine Funktion auszulösen ziemlich irritiert.....bis ich dann auf den Mac gestossen bin, Menüleisten und Programme, die einem intuitiven Arbeiten entgegenkommen. So wurde ein Mac Plus mein erster Mac. In der Folge über die Jahre ein ci, der von einer Quadra 700 abgelöst wurde, die dann eine PowerPC Karte bekam...dann ein PowerMac 7300 und zuletzt das PB G4. Die Programme sind inzwischen wesentlich komplexer geworden, doch ist´s am Mac immer noch intuitiver, insbesondere Bildverarbeitung und Zeichnen aber auch die Statistik ist einfacher (vgl. StatView mit SPSS )... weitere Beispiele finden sich genug.
    Also einmal Mac immer Mac - auch wenn am Arbeitsplatz ein Window-Rechner steht (für die einfachen Bedürfnisse).
    Grüsse
    petrus
     
  19. ppetejo

    ppetejo New Member

    Ich habe mal versucht, unter einem Windows NT Server, mehrere Macintoshs einzubinden. Das dauerte 30 Tage, bis alles so lief, wie es sollte. Das gleiche Netz mit eínem Mac-Server dauerte 30 Minuten. Noch fragen?

    Gruß, ppetejo
     
  20. kingkula

    kingkula New Member

    aber echt hallo!!
     

Diese Seite empfehlen