1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wikipedia für Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kingkonschdi, 20. Januar 2008.

  1. kingkonschdi

    kingkonschdi New Member

    Moin!

    Ich bin auch so ein Mac-Neuling, fahr aber schon extrem drauf ab. Hab mir ein Macbook mit Tiger geholt, weil es ja vor kurzem diese "Ohne-MwSt.-Aktion" bei Media Markt gab.
    Nu hab ich mir auch noch die Wikipedia DVDs rausgelassen, um eine gute Enzyklopädie zu haben, aber ein Problem mit der Anwendung.
    Auf der DVD ist der TNT Reader. Er lässt sich auch starten. Wenn er jetzt aber über Safari sein Fenster öffnen will, findet er die Seite http://localhost:8080/ nicht. Es erscheint die Meldung: "Safari kann die Seite „http://localhost:8080/“ nicht öffnen, da Safari keine Verbindung zum Server „localhost“ aufbauen konnte."
    Was ist da das Problem? Muss ich was an den Netzwerkeinstellungen ändern? Beim TNT Reader kann man nämlich nicht auf den Menüpunkt "Einstellungen" zugreifen.

    Ich komm net weiter. Es wäre nett, wenn jemand hierzu was sagen könnte!

    Mit Gruß und Dank im Voraus,
    Konschdi
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Lassen wir das mit dem Argument "Ist Wikipedia eine gute Enzyklopädie, oder ist es eher ein Spielkasten für DVD-Verwalter und Stricknadel-Sammler?"

    Du wirst lachen, Wikipedia-Zugriff ist bereits in Leo eingebaut, wenn du nämlich auf das Wörterbuch klickst, kannst du direkt auf Wikipedia zugreifen. Lässt sich zum Glück ausschalten.
     
  3. kingkonschdi

    kingkonschdi New Member

    danke. hab halt noch tiger, leopard ist aber unterwegs...
    welches wörterbuch ist das? gibts das bei tiger auch?
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    ==> Lexikon.app
    Entweder direkt aufrufen oder aus der automatischen Rechtschreibkorrektur heraus.
     
  5. kingkonschdi

    kingkonschdi New Member

    ist das im programme ordner? oder dienstprogramme? was meinste mit direkt aufrufen?
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Das Programm ist bei Leopard im Programme-Ordner und du kannst es starten, wie jedes andere, nämlich per Doppelklick.
    Wenn die Rechtschreibprüfung des Systems aktiv ist, kannst du auch einen Rechtsklick auf ein falsch geschriebenes Wort (rot unterpunktet) machen und im Kontextmenü "Im Lexikon nachschlagen" anwählen.
     
  7. kingkonschdi

    kingkonschdi New Member

    ich hab halt noch tiger. gibts das da auch schon, oder was vergleichbares?
     
  8. Kar98

    Kar98 New Member

    Beim Tiger hat das Wörterbuch nur Wörterbuch und Thesaurus (Synonymwörterbuch). Und zwar bei mir das New Oxford American Dictionary, Second Edition. Weiß nicht, was in der dt. Version ist. Kann man aus Anwendungen heraus aufrufen, oder direkt das Programm starten, oder als Dashboard widget.

    Beim Leo kommt dazu noch Wikipedia, ein Wörterbuch mit Apple-Begriffen, ein japanisches Wörterbuch und Thesaurus, und die Aussprache-Hinweise lassen sich in zwei verschiedenen amerikanischen Systemen, sowie britisch anzeigen.
    Zusätzlich lässt sich das Wörterbuch auch per Spotlight aktivieren: command und space [wort eintippen].

    [​IMG]
     
  9. kingkonschdi

    kingkonschdi New Member

    ja, aber ich will wikipedia halt offline nutzen.
    geht das da auch?
    ich könnte normalerweise die dvds auf den rechner kopieren und dann eben mit tnt (oder wie ihr meint lexicon) nutzen..
     

Diese Seite empfehlen