1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

win 98 netzwerk

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von jojo-h1994, 30. März 2008.

  1. jojo-h1994

    jojo-h1994 New Member

    hallo ich hab nen emac (osx 10.3.9) und eine dose mit win 98

    beide über den gleichen router am internet hängen.

    jetzt will ich das netzwerk konfiguriren, hab aber keinen blassen schimmer wie des geht

    danke schon im voraus



    jojo

    :apple: :apple: :apple: :apple: :apple: :apple:
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Du musst in Windows Verzeichnisse freigeben, sofern das in W98 überhaupt möglich ist (kennt W98 Benutzergruppen, ich glaube nur unter NT bzw. W2000). Dann kannst du am Mac im Finder Apfel-K (Verbinden mit Server) den W98-Rechner mit "SMB://<IP-Adress>" mit den Verzeichnissen verbinden, die du zuvor freigegeben hast. Umgekehrt geht das natürlich auch.

    Sollten deine Rechner per DHCP die IPs erhalten und die Lease-Time zeitlich begrenzt ist, kann es sein, dass von einem Tag auf dem anderen die IP-Adressen nicht gleich sind, weil du die Reihenfolge beim Einschalten der Rechner nicht in der gleichen Folge war. Dann musst du jedes Mal erst nachschauen, welcher Rechner welche IP erhalten hat. Das kann man umgehen, wenn entweder feste IPs den Rechner gibt und DHCP am Router aus, oder zumindest auf einen kleinen IP-Bereich beschränkt. AFAIK sollte die Fritzbox aber auch einen DNS-Sever haben. Dann könntest du jedem Rechner einen Domain-Namen vergeben. Dann kannst du beim Verbinden anstelle der IP auch den Domain-Namen verwenden, der dann immer gleich ist. Der DNS-Server beantwortet dann dem anfragenden Rechner mit der zum Namen korrekten IP-Adresse.
     

Diese Seite empfehlen