1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Windows PC nutzt Drucker am Mac

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Dietmar.Harms, 16. Februar 2008.

  1. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Wie nutze ich vom Windows PC aus einen Drucker am Mac? Ich habe bisher folgendes versucht; es klappt _fast_, aber eben nicht ganz ...

    Der Mac läuft unter Leopard 10.5.1.

    Der Epson Stylus Photo 890 ist am Mac über USB angeschlossen.

    In der Systemeinstellung "Drucken & Faxen" ist "Diesen Drucker gemeinsam nutzen" angekreuzt.

    In der Systemeinstellung "Sharing" ist "Printer-Sharing" aktiviert. Unter "Gerätename bearbeiten ..." ist "Dynamischen, globalen Hostnamen verwenden" angekreuzt, als Hostname ist "Mac-Arbeit" eingetragen, Benutzer und Kennwort sind leer, "Dienste in dieser Domain über Bonjour veröffentlichen" ist angekreuzt.

    Auf dem PC läuft Windows XP ServicePack 2.

    Bonjour für Windows ist installiert. Der Bonjour-Druckerassistent wurde ausgeführt. Der Drucker "Epson Stylus Photo 890 @ Mac-Arbeit" erschien als Freigegebener Drucker und wurde ausgewählt. Als Bonjour-Drucker wurde "Generic/Postscript" ausgewählt und "Diesen Drucker als Standarddrucker verwenden" angekreuzt.

    Ich öffne auf dem PC die Systemsteuerung "Drucker & Faxgeräte" und wähle die Eigenschaften des neu angelegten Bonjour-Druckers. Als Modell ist "HP Color LaserJet 4550 PS" ausgewählt. Ich klicke auf "Testseite drucken".

    Der Druckauftrag kommt auf dem Mac in der Drucker-Warteliste an, wird aber sofort mit dem Status "Gestoppt" dargestellt. Im Protokoll /var/log/cups/error.log steht das folgende.

    Woran könnte es hier hapern?

    Danke und viele Grüße,
    Dietmar


    ------ Protokoll /var/log/cups/error.log ------

    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Adding start banner page "none".
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Adding job file of type application/postscript.
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Adding end banner page "none".
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Queued on "EPSON_Stylus_Photo_890" by "Dietmar".
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Started filter /usr/libexec/cups/filter/pstoappleps (PID 34671)
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Started filter /usr/libexec/cups/filter/pstopdffilter (PID 34672)
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Started filter /System/Library/Printers/Libraries/PrintJobMgr/Contents/MacOS/PrintJobMgr (PID 34674)
    E [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] PID 34672 (/usr/libexec/cups/filter/pstopdffilter) stopped with status 1!
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] Hint: Try setting the LogLevel to "debug" to find out more.
    E [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] can't create PDFDocumentRef for `/private/var/spool/cups/tmp/47b6a79ca131a'
    E [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] PID 34674 (/System/Library/Printers/Libraries/PrintJobMgr/Contents/MacOS/PrintJobMgr) stopped with status 255!
    I [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] Hint: Try setting the LogLevel to "debug" to find out more.
    E [16/Feb/2008:10:06:36 +0100] [Job 70] Job stopped due to filter errors.
     
  2. DominoXML

    DominoXML New Member

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe.

    Gemäß deinem Post scheint es mir so zu sein, daß du für den Ausdruck auf einem Epson Stylus Color einen HP Laserjet Color Treiber verwenden willst.

    (die Druckeransteuerung ist bei den beiden Modellen komplett unterschiedlich)

    Installiere mal den Windows Treiber für deinen Epson Drucker und wähle diesen dann aus.
     
  3. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Das hatte ich natürlich zuerst versucht :) Das Ergebnis war, dass der Druckauftrag gar nicht auf dem Mac ankommt. Dann hatte ich in diversen Internetforen gelesen, dass man "Generic/Postscript" auswählen muss.

    Ich habe das Funktionsprinzip so verstanden: Der Mac erhält eine Postscript-Datei vom PC, welche er in ein PDF umwandelt und druckt. Bei der Umwandlung in ein PDF tritt aber ein Fehler auf, welcher den Ausdruck verhindert. Die Fehlermeldung sieht man im Protokoll.

    Beste Grüße,
    Dietmar
     
  4. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hm,

    wundert mich. Ich nehme mal einen der Win-Laptops und probiere das heute Abend mal aus.

    Hoffe Du hast soviel Zeit.

    Gruß

    Volker
     
  5. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Natürlich habe ich so viel Zeit ... ich bin extrem froh, dass sich jemand bemüht, mir bei meinem Problem zu helfen :)

    Vielen Dank!
    Dietmar
     
  6. DominoXML

    DominoXML New Member

    So, hab's ausprobiert.

    Wie Du Bonjour-Assistent - Genernic PCL ausgewählt, da der Drucker, den ich verwenden wollte nicht PS-fäfig ist.

    Trotzdem gings nicht.

    Dann:

    Druckertreiber von Brother geladen und in ein Verzeichnis entpackt.

    Einstellungen-Drucker und Faxgeräte-Drucker ausgewählt und Eigenschaften geöffnet.

    Unter erweitert - Neuer Treiber - Und das Verzeichnis mit den Treibern angegeben.

    Jetzt druckt er astrein.

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

  7. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Das habe ich jetzt mal genau so gemacht. Das Ergebnis ist, dass die Druckaufträge weder am Drucker ankommen, noch in der Drucker-Warteliste erscheinen. Das Protokoll behauptet allerdings (siehe unten), dass die Ausführung erfolgreich war.

    Was kann ich jetzt noch versuchen? Woran könnte es liegen, dass es bei Dir klappt, und bei mir nicht?

    Beste Grüße,
    Dietmar :)

    ------ Protokoll mit Neuer Treiber: Epson Stylus Photo 890 ------

    Sonntag, 17. Februar 2008 9:42 Uhr Europe/Berlin
    I [17/Feb/2008:09:42:57 +0100] [Job 77] Adding start banner page "none".
    I [17/Feb/2008:09:42:57 +0100] [Job 77] Adding job file of type application/octet-stream.
    I [17/Feb/2008:09:42:57 +0100] [Job 77] Adding end banner page "none".
    I [17/Feb/2008:09:42:57 +0100] [Job 77] Queued on "EPSON_Stylus_Photo_890" by "Dietmar".
    I [17/Feb/2008:09:42:57 +0100] [Job 77] Started filter /usr/libexec/cups/filter/gziptoany (PID 46578)
    I [17/Feb/2008:09:42:57 +0100] [Job 77] Completed successfully.
     
  8. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Dietmar,

    ich werde es entweder heute Abend oder Morgen noch mal testen und mir meine Protokolleinträge ansehen.

    Jetzt muß ich erst mal Rouladen für die Familie kochen. :)

    Gruß

    Volker
     
  9. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Guten Appetit :)

    Dietmar
     
  10. DominoXML

    DominoXML New Member

    Danke. Serviere grad.

    BTW: Hast Du den Drucker schon mal lokal unter Win getestet? Nicht daß dein Win-Drucksystem nen "Schuß" hat und wir an der falschen Stelle graben.
     
  11. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Habe gerade den Drucker rübergeschleppt. Direkt am Windows PC (über USB) funktioniert auf Anhieb.

    Grüße, Dietmar
     
  12. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hi Dietmar,

    sorry für's schleppen. :embar:

    Hier der Auszug aus meinem Protokoll:

    Brother_MFC_9160 volker 19 [18/Feb/2008:12:43:37 +0100] 1 1DEBUG: Read 8192 bytes of print data... - 192.168.0.8

    Was aber interessanter ist, sind denke ich meine Einstellungen.

    1. Mein User (Account) volker ist Unique über alle Rechner in meiner Firma (unabhängig vom OS wie Win, MacOS, Linux...).
    2. Bonjour nutzt ein Internet-Druck-Protokoll.

    Wenn es bei Dir scheitert, dann kann das an den Rechten liegen oder u.U. daran, daß eine Firewall einen nötigen Kommunikationsport blockiert.

    Habe mal meine Porteinstellungen und Infos rangehängt. Hoffe das hilft. Ansonsten stehe ich dann auch etwas auf dem Schlauch...

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

  13. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe wirklich alle Einstellungen genau gleich wie Du, aber es haut nicht hin. Das Resultat ist identisch zu meinen obigen Ausführungen.

    Ich habe keine Idee, was ich sonst noch versuchen könnte.

    Danke nochmal,
    Dietmar :)

    (Und: Ich bin hier, falls Dir noch was einfällt ;-)
     
  14. DominoXML

    DominoXML New Member

    Hm,

    habe nur noch das gefunden.

    1. Download der neuesten Version (Bonjour 10.4)
    http://www.apple.com/downloads/macosx/apple/windows/bonjourforwindows.html
    und darüber installieren.

    2. Suche unter
    http://discussions.apple.com/forum.jspa?forumID=576&start=0

    wo ich allerdings bisher nur verzweifelte Fragen und keine Lösung gefunden habe.

    3. Abschalten der Firewall(s) auf beiden Rechnern (achte auf v.A. Ports 613 und 5353)

    4. Update auf 10.5.2 auf dem iMac

    Wenn's dann immer noch noch nicht will halte ich es für einen Bug. :augenring

    Gruß

    Volker
     
  15. DominoXML

    DominoXML New Member

    Einen hab ich noch.

    Druckerinstallationsassistent-XP:

    Lokaler Drucker-Port = http...

    Druckt zumindest bei mir astrein. Drucker wird von XP allerdings nicht als Netzwerkdrucker ausgewiesen.

    Gruß

    Volker
     

    Anhänge:

  16. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Wenn ich auf diese Weise einen lokalen (HTTP-) Drucker einrichte, erhalte ich nach der Einrichtung beim Versuch, die Druckereigenschaften anzuzeigen, die folgende Meldung:

    Die Druckereigenschaften können nicht angezeigt werden. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden.

    Ich glaube, ich gebe auf. Ist wohl wirklich ein Bug :-(

    Danke für Deine Hilfe!

    Viele Grüße, Dietmar
     
  17. Dietmar.Harms

    Dietmar.Harms Member

    Jetzt habe ich den Beweis, dass es ein Bug ist. Ich bin von meinem PowerPC auf einen IntelMac "umgezogen", und auf einmal klappt es! Mit denselben Einstellungen (also Generic/Postscript und HP Color Laserjet). Hammerhart!

    Beste Grüße,
    Dietmar :)
     

Diese Seite empfehlen