1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wird es einen Einspruch gegen die Wahl in Dresden geben?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Pahe, 2. Oktober 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Wie bekannt sein dürfte, kann es bei der Nachwahl in Dresden für die CDU durch die negative Stimmgewichtung bei zu hohem Zweitsstimmenanteil den Verlust eines Mandats für einen NRW-Kandidaten geben.

    Sollte dieser Fall eintreten - rechne ich mit einem Einspruch.

    Ich finde aber dass in diesem Falle die CDU und FDP wieder einmal zeigen würden, dass sie nicht an der Durchsetzung des Besseren interessiert ist sondern nur parteipolitischen Eigennutz bevorzugen denn es waren die CDU-Abgeordneten neben den FDP-Abgeordneten im Jahre 1996, die einen Vorschlag der Grünen/B90, der diesen Mißstand gerecht beseitigt hätte, abgelehnt hatten.
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Aber die endgültige Anzahl der CDU-Mandate, wie sie heute Abend sein wird, wäre doch auch genauso zustande gekommen, wenn in Dresden auch am 18. September gewählt worden wäre – es ist doch dort nur einfach die Zeit angehalten worden bis heute.
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Nur dass eben für die CDU der sonderbare Fall entstand, dass sie die Anzahl der Zweitstimmen in der Höhe begrenzt haben müßte um keinen Nachteil durch die negative Stimmengewichtung aufgrund des geltenden Wahlgesetzes und dessen Berechnungsmethoden der Mandate zu erhalten.
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Das ist deren Problem, nicht meines. :xmas:
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Wie recht Du hast.
    :D
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    In Dortmund will die CDU es vom Ausgang der Dresdener Wahl abhängig machen, ob sie wegen der Briefwahl-Panne Einspruch erheben, oder nicht. :confused:

    Das kann ich nicht verstehen. Entweder ist etwas Verfassungsgemäß abgelaufen, oder nicht. Das kann man doch nicht davon abhängig machen, wie in einer anderen Stadt gewählt worden ist.

    micha
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    im Grunde isses völlig wurscht. Es ändert sich ohnehin nichts mehr.
     
  8. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Soisses
    Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie verboten…
     
  9. fischkopp

    fischkopp New Member

    oh scheiße man wie recht Du hast - aber besser ich verdränge das lieber
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Naja, hier in Mitteleuropa würden sie vermutlich nicht gerade verboten werden wohl aber soweit eingeschränkt, dass jedwede Wahl für die zu Wählenden das gewünschte Ergebnis zeitigt.
     
  11. Macziege

    Macziege New Member

    Das kann schon deshalb nicht sein, weil jede Partei darüber eine andere Meinung hat.

    Außerdem, hat die Wahl in Dresden der CDU einen Mandaten mehr gebracht. Damit hat sich Pahes Vermutung nicht bestätigt.
     
  12. Kaule

    Kaule Aber bitte mit Sahne

    Erinnert mich irgendwie an die Zeit, da ich das erste mal wählen gehen durfte(musste). Damals konnte man das Ergebnis auch bis auf eine Nachkommastelle vorhersagen. :kotz:
     

Diese Seite empfehlen