1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wird zu beweisen sein: 24-Stunden Erdbebenvoraussage

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von turik, 22. Mai 2005.

  1. turik

    turik New Member

    Erst seit letztem Mittwoch im Netz, stündlich aktualisiert:
    http://pasadena.wr.usgs.gov/step/
    Schwere Spontanbeben lassen sich allerdings nicht sicher voraussagen.
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    -wenn während der Geburtstagsfeier der Tisch wackelt, so ist das höchstwahrscheinlich kein Erdbeben :biggrin:

    Danke für den Link. Solche Sachen interessieren mich.

    Gruß und Feste feiern
    Pahe
     
  3. turik

    turik New Member

    Mich auch, seitdem ich etwas vernachlässigt aufgewachsen bin und mich dann eben am Bücherregal bediente. Darunter war auch der Geologieklassiker "Die ruhelose Erde" von Geyselink, und später die Auseinandersetzung mit der soeben von Prof. Bögli postulierten Spannungskorrosion bei der Höhlenbildung.

    Für uns Kinder erreichbare Drogen gab es damals noch nicht, dann eben Bücher...
    :)
     
  4. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Super Link, danke.

    Finde ich aber sehr gewagt: Gerade die nordamerikanische Küstenregion (San-Andreas-Verwerfung) und der Yellowstone-NP (Super-Vulkan) sind allesamt Gebiete, wo der Super-Gau längst überfällig ist. Die Kräfte, die sich zwischen der nordamerikanischen und der pazifischen Platte aufgebaut haben, reichen gemäss Berechnungen vieler Wissenschaftler für ein Beben der Stärke 10. Das Problem hier: Es fehlen die "kleineren" Beben (bis ca. 6.5), die wieder mal Energie abbauen würden. Und das schon seit vielen Jahren.

    Dazu der Super-Vulkan unter dem Yellowstone. Der brach in der Vergangenheit alle 600'000 Jahre aus. Mittlerweile haben wir wenn ich mich recht erinnere, bereits 800'000 seit dem letzten Crash. Und wenn der ausbricht, ist ganz Nordamerika bis rüber zu New York und runter zu New Mexico zerstört. Kanada natürlich auch. Dazu globale Verdunkelung u.a.

    Wenn man sich darüber zuviel den Kopf zerbricht, könnte man glatt Angst bekommen ;)

    Gruss
    Andreas
     
  5. turik

    turik New Member

    Andererseits ist es angesichts der kurzen Menschenlebensdauer ein Privileg, bei einem Hunderttausendjahrspektakel Zeitzeuge sein zu dürfen.
    :)
     
  6. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Das ist wahr. Nur, dieser Super-Vulkan ist wirklich etwas bedrohliches.

    Man beobachtete im Yellowstone einen See, dessen Ufer sich plötzlich seit einigen wenigen Jahren konstant wegbewegt. Messungen zeigten dann, dass sich der Boden kontinuierlich hebt - ein Zeichen, dass die Magmakammer darunter bereits zum Platzen gefüllt ist.

    Na ja, wenns noch ein paar hundert Jahre dauert, ist's mir auch recht...

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen