1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo bleibt das Apple iPad?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Kar98, 5. Mai 2006.

  1. Kar98

    Kar98 New Member

    Muss ich immer alles selbst machen? :cry:

    [​IMG]

    :findsmile
     
  2. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    nee nee, .... andere können das genau so gut ... wenn nicht besser. ;)
    .
    [​IMG]
    .
    [​IMG]
    .
    [​IMG]
     
  3. resedit

    resedit Alles ist gut!

    Ich wäre einer der ersten Kunden!
     
  4. benqt

    benqt New Member

    Und dazu das iPhone mit nur einer Funktion: telefonieren! Bei dem wär ich einer der ersten Kunden.


    Gruß
    benqt
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    :biggrin:

    Meine Rede seit Annodunnomal: diese modernen Telefonmonster sind grauenhaft. Zuhause telefoniere ich am liebsten mit einem W48 in Schwarz!

    [​IMG]
     
  6. benqt

    benqt New Member

    Wer heute noch auf die Badewanne mit integrierter Kfz-Hebebühne und die Zahnbürste mit Internetzugang hofft, versucht ein Problem der 90er Jahre des letzten Jahrtausends zu lösen.

    Ich verkünde hiermit das offizielle Ende der eierlegenden Wollmilchsau und den Beginn des postmodernen monofunktionalen Zeitalters! Hip hip hooray (for boobies?).


    Gruß
    benqt
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    :eek:) :cool: :biggrin:
     
  8. macdas

    macdas Raucherin

    hallo benqt, was zur hölle sind "boobies"?
     
  9. benqt

    benqt New Member

  10. macbeck

    macbeck New Member

    postmoderne??
    na ja eigentlich 1933 schon angefangen. wir sind doch jetzt wieder bei der "neuen moderne" oder dem "neuen realismus"

    ;-)

    *klugscheiss*

    zumnidest hab ich das so in ner litwiss HA dargestellt :p
     
  11. benqt

    benqt New Member

    Für solche Mätzchen hab ich dann leider zu wenig Kunstgeschichte studiert, und außerdem heisst es ja jetzt sowieso DHL statt Post. :nicken:

    90er Jahre des letzten Jahrhunderts wäre auch treffender gewesen, aber wth?


    Gruß
    benqt
     
  12. epilogue

    epilogue New Member

    Das Ipad gibt es doch schon, von Nintendo:

    [​IMG]

    hrhrhrhr. Ich studiere übrigens Kunstgeschichte. :p
     
  13. pewe2000

    pewe2000 New Member

  14. Kar98

    Kar98 New Member

    OK, ich bin ja flexibel und lass mit mir reden:

    [​IMG]
     
  15. benqt

    benqt New Member

    Und der Preis für das appetitlichste Posting geht erneut an: pewe! :crazy: :D

    Gruß
    benqt
     
  16. pewe2000

    pewe2000 New Member

    *Bescheidendankend*

    pewe

    ;)
     
  17. Kar98

    Kar98 New Member

    Hihihi, oder eben so:

    Ahahaha!

    [​IMG] [​IMG]

    South Korean phone maker Pantech has launched a mobile phone with an iPod-like clickwheel control it describes as a "revolutionary touch-wheel sensor". The company said it was pitching the product, which goes on sale today in Hong Kong and Taiwan, at "digital generation" music fans.

    The PG-3600V is a slider phone with a 1.9in, 262,144-colour display mounted above the clickwheel, which "enables easy navigation by allowing users to sweep the wheel key with their fingers", Pantech said. The control not only operates the phone's music player, but is used to zoom the phone's 1.3-megapixel camera and to track through MPEG 4 videos recorded on the handset.

    The unit has video editing software on board and 512MB of memory to store content. There's a memory card slot to add more. The device features all the usual phone features, including stereo audio-enabled Bluetooth.

    The PG-3600V measures 10.2 x 4.7 x 1.8cm and weighs 94.1g.
     

Diese Seite empfehlen