1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

wo gibts denn das bzw. sowas in der art??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von frisco68, 12. April 2005.

  1. frisco68

    frisco68 New Member

    siehe bild...
    mein G5 steht direkt am boden - und das mag ich eigentlich gar nicht - muss dort ja nicht staubsauger spielen.
    zufällig hab ich nun das teil gesehen (siehe anhang)
    sowas wäre goldrichtig!
    ein fahrbarer untersatz für den G5
     
  2. SteSu

    SteSu New Member

    Baumarkt
     
  3. mymacs

    mymacs New Member

    Glaube kaum, daß man das im Baumarkt bekommt, die Rollen vielleicht, evtl. auch Plexiplatten. Aber dann muss man schon sehr geschickt sein, das selber zu bauen.
    Schreiner oder Ladenbauer haben meist auch Zulieferer für diese Plexiglasplatten, Maße und Bohrlöcher angeben Dann die Rollen selber montieren.
     
  4. RaMa

    RaMa New Member

    rollwagenshop
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    skatebordshop
     
  6. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

  7. Pristaff

    Pristaff Gast

  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

  9. Pristaff

    Pristaff Gast

  10. nanoloop

    nanoloop Active Member

    @ frisco68

    Wenn du mir 'ne Zeichnung mit den entsprechenden Abmessungen schickst, 'ne Bohrschablone für die "Radaufhängung" dazu legst und dir die Bereifung selbst besorgst, kann ich dir so einen Schlitten schneidern.
     
  11. suj

    suj sammelt pixel.

    das G5 skateboard ist ziemlich klasse! Nur leider ganz schön teuer!!!

    Ich habe mir ein Eichenbrett passend zu g5 und Schreibtisch zuschneiden lassen und 4 Rollen druntergeschraubt. Hat mich ca. 25 Euro gekostet.

    :cool:
     
  12. Pahe

    Pahe New Member

  13. Tambo

    Tambo New Member

    Und beim Gewindeschneiden ins Plexi schön Zeit nehmen ;)
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

  15. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Geschnittene Gewinde in Acrylglas sehen fürchterschrecklich und wirklich nicht stylisch aus.

    Wie die Gesamtform werden auch die Befestigungslöcher gelasert.

    Befestigt werden die Räder mit Flachkopfschrauben und geeigneten Kontermuttern.
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    ohh, nana goes hightech :D
     
  17. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Nun ja, ich arbeite in einer Firma die u.a. sowas herstellt.

    ;)
     
  18. Tambo

    Tambo New Member

    okay, dachte schon: Lasern für den Hausgebrauch.... ist doch recht aufwendig :)

    Bei leicht mattem - oder angeschliffenen Plexi - was ich schöner finde als den transparenten - darf man schon Gewinde schneiden, habs kürzlich 40 x gemacht, für ein Gestell, darf gar nicht an die dabei verbratene Zeit denken ;(
     
  19. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    :wuerg:

    also wenn etwas kaufen, dann das G5 Skateboard! Plexiglas & Holzkonstruktionen haben nur Style, wenn sie selbst gemacht werden!
    Und das man in Plexi keine Gewinde reinschraubt, ist ja klar (zumindest für nen Heimwerk-(profi) wie mich;) )

    Aber mit Plexiglas, nem Heizungsrohr und dem Industriegebläse könnte man schon noch was nettes Zaubern..

    Obwohl.. Plexiglas & Alu? Igitt!
    Gruss
     
  20. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Gewinde in mattem Acryglas kann ich akzeptieren. So gerade eben.

    :party:

    In klarsichtigem Acrylglas. No way.

    Mit dem richtigen Werkzeug ist das ok.
    In Heimarbeit würde ich sowas definitiv nicht machen.
    Sieht zumeist aus wie gewollt und nicht gekonnt.

    Tipp:

    Wer Acrylglas sägt oder bohrt und trotzdem eine klarsichtige Schnittfläche haben möchte, kann mit Hilfe eines Bunsenbrenners oder eines Power-Feuerzeuges die Schnittfläche abflämmen. Die rauhe Schnittfläche verschmilzt dabei zu einer klarsichtigen.
     

Diese Seite empfehlen