1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo ist BlueWhite?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von maiden, 19. Juli 2001.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Pinbelegung

    Gute Nacht

    Gruss

    MacELCH
     
  2. BlueWhite

    BlueWhite New Member

    hallo maiden,

    bin gerade auf dem weg ins bett....
    ich habe etwas ähnliches allerdings auch schon einmal gehabt (war ein sporadisch auftretender konflikt mit dem wacom tablet treiber beim füllen des brenner-cache), aber ich stelle morgen mal ein paar nachforschungen zum thema an.

    ...oder ist es jetzt schon gelöst (ursache kabel)?

    p.s.: hast du irgendwelche isdn-adapter oder grafiktablets etc. am rechner?
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    keine ISDN und Grafiktablets
    Die Kabel sind 80polig. Gibts da Unterschiede, also auch 80polige DMA33 Kabel?
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    hi

    das eingebaute oder die 33 dma kabel sind nur 40 adrig !! die 66 dam kabel dagegen 80 adrig. ist wie bei einen billigen und teueren scsi kabel.
    das 66 kabel ist besser. beide kabel haben aber den gleichen anschlussstecker !!! bei dem 80er hat jede ader ihren eigenen signalfluss!

    charly
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Also bei mir sinds die 80adrigen. Zwischenzeitlich habe ich eins auch schon ausgetauscht weils einen Kabelbruch hatte. Da dachte (HOFFTE) ich schon jetzt hats ein Ende mit den Problemen. Aber das mit der Brennerei blieb.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    weiß noch jemand was ?
     
  7. BlueWhite

    BlueWhite New Member

    warte noch auf infos...geduld, geduld

    funktioniert der brenner denn mit toast 5?
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Konnte ich noch nicht feststellen da ich die Version noch nicht habe.

    Ich habe mal getestet und es scheint so zu sein, daß es nur geht wenn die zu brennenden Dateien auf der Quantum 6GB (DMA 33 ??) liegen und keine weiteren Platten angeschlossen sind. Wenn eine der anderen (Seagate, Maxtor oder IBM) als Single angeschlossen ist gibts Probleme. Hat das möglicherweise mit DMA 66 zu tun, daß der Rechner damit nicht klar kommt? Die CDs sind ja ok gebrannt nur das prüfen geht meist nicht. Man kanns ja leider nicht deaktivieren und immer davor zu sitzen und warten zu müssen bis Toast auf prüfen umschaltet macht keinen Spaß.

    Ich hatte ja auch gedacht, daß mit dem Einsatz eines Cotrollers (Sonnet Tempo Ultra ATA 66) die DMA 33/66 Thematik erledigt ist und der rechnerinterne Chip da nix mehr zu melden hat.
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ist es vielleicht auch möglich, daß mit der IDE/FireWire-Bridge im Brennergehäuse was nicht stimmt? Mir fällt ein, daß der andere getestete Brenner im gleichen Formac-Gehäuse steckte. War zwar ein Plextor - wird aber wohl keinen Unterschied machen, oder ?

    Von Formac bekomme ich keine Antwort und die Supportseiten sind der reine Quatsch.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hallo bluewhite

    Und noch eine Bitte:
    Falls Du eine Antwort für mich hast, könntest Du mir die bitte mailen. Ich bin nächste Woche nicht da und bei dem Tempo hier im Forum befürchte ich, daß sie verschütt geht

    Ich danke Dir für Deine Bemühungen

    Gruß

    maiden
     
  11. BlueWhite

    BlueWhite New Member

    ich was heraus.

    werd' dir mailen...

    gruß

    bluewhite
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hallo bluewhite

    Noch zur Information:
    Habe jetzt Toast Titanium getestet und es funktioniert trotzdem nicht.
    Es funktioniert nur, wenn die beim Kauf eingebaute Quantum 6GB als Singleplatte betrieben wird.
    Wenn eine der anderen (mittlererweile 4 getesteten) Festplatten als Single betrieben werden funktionierts nicht richtig. (Natürlich sind alle richtig gejumpert)
    Der Kontroller kanns deshalb wohl nicht sein.

    Ist es möglich, daß es da einen Konflikt zwischen FireWire und Ultra DMA 66 Festplatten gibt? So viel ich weiß ist die Quantum eine Ultra DMA 33.

    Wenn der Brenner direkt statt des CD-Laufwerkes mittels IDE eingebaut ist gehts einwandfrei.
     
  13. BlueWhite

    BlueWhite New Member

    hi maiden,

    hatte dir in "smallt talk" schonmal was geschrieben...hast du warscheinlich verpasst...

    aber deine neuen infos ("ist es möglich, daß es da einen Konflikt zwischen FireWire und Ultra DMA 66 Festplatten gibt? So viel ich weiß ist die Quantum eine Ultra DMA 33.") treffen offenbar den kern. wir haben gerade ein so geartetes problem mit einer 40 gb ide platte gehabt, die sich zwar initialisieren ließ, aber nicht mehr gemountet wurde...war äußerst seltsam (allerdings in einem alten umax-clone).
    am montag bin ich beim händler und werde deine konfiguration nocheinmal durchtesten..
    bitte schreib mir doch nochmal genau, um welche komponenten exakt es sich handelt. welche kabel werden verwandt und an welchen ports hängt die ganze geschichte...ich versuch's mal identisch nachzubauen...

    gruß bluewhite

    p.s. hier nochmal die "alte" message.....(sorry, war mitten in der nacht...)
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=9444
     

Diese Seite empfehlen