1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wo verkauft man am besten eine Originalgrafik?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von christiane, 29. Juli 2005.

  1. christiane

    christiane Active Member

    Denken wir uns mal, ich hätte eine kolorierte Originalgrafik und möchte diese verkaufen. Wo mache ich das am besten? Ebay ist da ja nicht so toll. Sollte man einen Antiquitätenhändler damit beauftragen? Wie hoch ist dann die Beteiligung?

    Was mach ich nun am besten? :confused:
     
  2. turik

    turik New Member

    Herzeigen, das Pferdeportrait!
    :)
     
  3. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    Christiane!!! Ich habe Dir das Logo nicht geschickt, damit Du es verkaufst!!!

    :meckert: :shake: :meckert: :shake:












    ;)
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    zunächst macht man sich mal kundig...am besten bei jemandem, der sich mit sowas auskennt, aber kein Geschäftsinteresse hat (z.B. Museumsfachleute/Kustoden) und/oder versucht mehr über den Künstler rauszufinden.
    Über eBay oder Internet allgemein würde ich sowas nicht machen.
    Übrigens kannst du auch die Thine fragen, die kennt sich mit sowas aus :D
     
  5. 2112

    2112 Raucher

    :D :D :D
     
  6. christiane

    christiane Active Member


    Woher weißt du? ;)




    Nee im Ernst, ist wirklich wichtig. Vielleicht kennt sich ja jemand mit Kunsthandel im Internet aus? :klimper:
     
  7. christiane

    christiane Active Member

    Ah, gute Idee. Danke :klimper:
     
  8. christiane

    christiane Active Member


    Erato-Bilder werden nicht verkauft, niemals nich. :shake: ;)
     
  9. friedrich

    friedrich New Member

    Hi Christiane,

    Antiquitätenhändler und Galerien sind potentielle Käufer oder Mittler.
    Besser wäre eine Auktionshaus, wenn die Ware halbwegs ordentlich ist.
    Wenn es mäßiges Zeug ist, dann am besten bei E-Bay versuchen.

    1) Was ist ads für eione kolorierte Originalgrafik?
    Künstler, Motiv, Technik, Datierung, Größe?
    Wenn Du mir das agen kannst, kann ich dir ungefähr sagen, was Du damit machen kannst. Ich arbeite seit jahren für ein Kunstauktionshaus - mache deren Kataloge und habe viel gesehen in der Zeit (schreib mir gern e eine PN).

    2) Jedes Auktionshaus schätzt umsonst, kannst also bei meheren anfragen.
    Einlieferungen sind meist umsonst, häufig wird allerdings eine Abbildungsgebühr fällig.

    3) In der Regel überschätzen die Besitzer ihre Schätze bei weitem. Die meisten Dachbodenfunde eignen sich leider nicht dazu, die Rente zu finanzieren.

    4) Auktionshäuser in Deutschland wären z.B.:
    Villa Grisebach in Berlin: http://www.villa-grisebach.de/
    Ketterer Kunst in Hamburg und München: http://kettererkunst.de
    Hauswedell & Nolte in Hamburg: http://www.hauswedell-nolte.de/
    Quittenbaum in München: http://www.quittenbaum.de/
    Carola van Ham in Köln: http://www.van-ham.com/
    Bassenge in Berlin: http://www.bassenge.com/
    und natürlich
    Sotheby’s: http://search.sothebys.com/help/gr/contact.html
    und Christie’s: http://www.christies.com/locations/regionview.asp?GlobalRegionId=3&RegionId=11
     
  10. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Gib einfach den Namen des Künstlers bei Google ein. Wenn er bekannt ist, erscheinen eine Menge Seiten. Die mußt Du dann durchforsten und wirst unter Garantie auf erzielte Preise stoßen, bzw. auf das was von Galerien, Kunsthändlern gerade gefordert wird. Somit hast Du schon mal Anhaltspunkte, was zu erzielen wäre. Wenn Du die Grafik dann über eine Galerie verkaufen willst, mußt Du damit rechnen 30 bis 50 Prozent vom erzielten Erlös abgeben zu müssen.

    Dann stell’ doch lieber bei eBay rein und lege einen Mindestpreis fest, der Dich zufriedenstellt.
     
  11. christiane

    christiane Active Member

    @ friedrich: Danke für die Links. Es handelt sich um eine Grafik einer Chemnitzer Künstlerin. Sie lebt noch und soll sehr bekannt sein. Habe jetzt den Namen nicht zur Hand, der Zettel liegt auf Arbeit.


    @ pewe: Das klingt ja nicht so gut: 30 - 50 Prozent wieder abgeben. Hm.
    Bei ebay ist diese Grafik sicher nicht gut aufgehoben. Wir wollen es erst mal auf anderen Wegen versuchen.
     
  12. friedrich

    friedrich New Member

    Hallo Christiane,

    eine Chemnitzer Künstlerin, so sie nicht deutschlandweit bekannt ist, verkaufst Du am besten in Chemnitz (so wie nordeutsche Künstler am besten in Norddeutschland gehen).

    Ich würde Galerien oder Antiquariate oder - falls vorhanden - Kunstauktionshäuser vor Ort aufsuchen. Oder zumindest Häuser in der Nähe, also Leipzig/Dresden. Ich kenne dort keine, aber Du wirst welche finden, wenn Du suchst.
     
  13. christiane

    christiane Active Member

    Danke. Ich werde es weitergeben. :D

    PS: Es handelt sich übrigens um Dagmar Ranft-Schinke.
     
  14. friedrich

    friedrich New Member

    Eher von regionaler Bedeutung, würde ich sagen, und nicht sehr teuer.
    Gib mal den Namen bei Google ein, da kommt einiges, daß vielleicht hilfreich sein könnte. Galerien mit ehemaligen Ausstellungen und ein Auktionshaus, das Radierungen von ihr versteigert.
     
  15. Pristaff

    Pristaff Gast

  16. Pristaff

    Pristaff Gast


    Ist bei artprice.de gelistet!

    Das ist schon mal gut...
     
  17. christiane

    christiane Active Member

    Hm, leider kann ich hier nur rausfinden, dass etwas von ihr verkauft worden ist, aber nicht für welchen Preis. Angemeldet habe ich mich, aber kann immer nochnichts einsehen. Die Auskunft ist also nicht kostenlos. Schade. :(
     
  18. friedrich

    friedrich New Member

    Google doch einfach mal ein wenig, da findste Preise.
    Ich sage jetzt mal: 100 - 200 EUR.
     
  19. christiane

    christiane Active Member

    Meine Güte, 1989 hat die Grafik 250 Mark gekostet, es sollte jetzt doch mehr wert sein. Übrigens habe ich erfahren, dass sogar Christa Wolf die Grafiken von Frau Ranft-Schinke sammelt. Das soll doch was heißen, oder nicht? :confused:
     
  20. friedrich

    friedrich New Member

    Ostmark?

    Naja, Kunst wird nicht unbedingt teurer, wenn sie älter wird. Kommt darauf an, wie sich der Künstler so entwickelt. Wenn Christa Wolf das sammelt, sagt das in erster Linie was über den Geschmack von Christa Wolf aus und nicht viel über den Wert der Kunst.

    Ich kenn ja nun die Garfik nicht, die Preise, die ich bei Google gefunden habe für Graphiken lagen so in dem Bereich. Das kann natürlich stark abweichen.
    Aber 250 Mark ist nicht viel, nicht viel mehr als ein ordentlicher Druck aus dem Postershop, der Rahmen ist da schnell teurer als das Bild.

    Im grafischen Bereich explodieren die Preise meist auch nicht extrem, weil es Auflagenwerke sind und der Markt meist was hergibt.
     

Diese Seite empfehlen