1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

x11.app Koordinaten neu geöffneter Fenster

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von philpil, 18. März 2008.

  1. philpil

    philpil New Member

    Hi,

    gibt es eine Möglichkeit einzustellen, wie die Koordinaten neu geöffneter Fenster in X11 sind? Ich verbinde mich mit ssh -X zu einem Remote-Rechner, wenn die dort gestartete Software Fenster öffnet erscheinen die immer in der linken unteren Ecke auf meinem Desktop -- was sehr störend ist, da sich die auf dem externen Fernsehbildschirm befindet.

    Viele Grüße,

    Philipp
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Moin,

    Mehrere :)

    Einmal kannst Du jeder X11-Applikation beim Aufruf per Kommandozeile Parameter übegeben, darunter auch "-geom".

    Wenn Du möchtest, daß das Fenster Deiner Applikation "aberHallo" 200 mal 200 Pixelchen groß ist und an der rechten oberen Bildschirmecke erscheint, rufst Du es auf mit:

    aberHallo -geometry 200x200-0+0

    Was das im Einzelnen bedeutet kannst Du nachlesen, wenn Du im Terminal "man X" eingibst.

    Eine andere Möglichkeit besteht darin, in Deinem Home-Verzeichnis eine Datei namens .Xdefaults anzulegen. In dieser kannst Du Defaultwerte für alle verwendeten X11-Anwendungen eintragen, ohne diese jedesmal beim Aufruf angeben zu müssen. Hinsichtlich des Inhaltes dieser Datei hilft ebenfalls man X weiter.

    Grüße, Maximilian
     

Diese Seite empfehlen