1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

XDarwin Hilfe

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Dr.Frantic, 11. Mai 2003.

  1. Dr.Frantic

    Dr.Frantic New Member

    Hallo, doofe frage wie kann ich xdarwin 4.2 und fink deinstallieren ? oder was muß ich löschen ?

    mfg
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    da XDarwin und Fink sehr tief im System verankert sind würde ich davon abraten es manuell zu löschen.
    Eine Deinstallationsfunktion gibt es nicht.

    Wenn Du allerdings sehr gut im Unixbereich bist.
    Dann schau Dir die Quellpakete an , dort ist aufgeführt was wo installiert wurde.
    Aber wenn Du etwas falsch machst dabei zerschießt Du Dir Deine Aqua Oberfläche (das ist der Apple Standard XServer und XDarwin oder Apple X11 laufen parallel dazu).
     
  3. Habe ich nicht einmal gelesen, dass Fink einfach und manuell zu deinstallieren ist? Also alles, was sw ist - einfach mit dem Terminalbefehl löschen? Mir war so, aber ich bin mir nicht sicher.
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das Verzeichnis /sw und der source Befehl aus der .cshrc.

    Aber XDarwin sitzt tiefer im System.
     
  5. Ja richtig, Fink geht ohne Probleme.
    X11 wohl auch.
    X Darwin besser nicht.
     
  6. Dr.Frantic

    Dr.Frantic New Member

    Hallo, doofe frage wie kann ich xdarwin 4.2 und fink deinstallieren ? oder was muß ich löschen ?

    mfg
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    da XDarwin und Fink sehr tief im System verankert sind würde ich davon abraten es manuell zu löschen.
    Eine Deinstallationsfunktion gibt es nicht.

    Wenn Du allerdings sehr gut im Unixbereich bist.
    Dann schau Dir die Quellpakete an , dort ist aufgeführt was wo installiert wurde.
    Aber wenn Du etwas falsch machst dabei zerschießt Du Dir Deine Aqua Oberfläche (das ist der Apple Standard XServer und XDarwin oder Apple X11 laufen parallel dazu).
     
  8. Habe ich nicht einmal gelesen, dass Fink einfach und manuell zu deinstallieren ist? Also alles, was sw ist - einfach mit dem Terminalbefehl löschen? Mir war so, aber ich bin mir nicht sicher.
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Das Verzeichnis /sw und der source Befehl aus der .cshrc.

    Aber XDarwin sitzt tiefer im System.
     
  10. Ja richtig, Fink geht ohne Probleme.
    X11 wohl auch.
    X Darwin besser nicht.
     

Diese Seite empfehlen