1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

YAMAHA CRW-2100S scsi intern-kenner???!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 22. September 2001.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    hallo leute!

    habe mal ein paar fragen zu dem YAMAHA CRW-2100S scsi intern brenner, den es bei dsp für 269,- Mark brutto gibt.

    -weiss jemand ob der in den power mac 7600 oder baugleiches modell reinpasst? mir geht es dabei eigentlich um die frontblende, da der schlitten ja abgerundet ist und ich nicht weiss, ob der genau in die öffnung passt. die blende möchte ich nämlich nicht weglassen.
    -braucht man toast 5, damit der erkannt wird? habe nämlich nur version 3.57, die 8 fach brennen kann, was mir im moment reicht.(mir geht es auch um das schnelle cd-lesen 40x)
    -kann man von dem laufwerk aus booten? finde darüber keine infos auf der yamaha page.
    -wenn man nicht booten kann, könnte ich einfach meinen alten externen philips scsi brenner aus dem externen gehäuse nehmen und den yamaha da reinbauen? ist zwar dann kein fast scsi anschluss, aber die 5MB/s sollten doch für 8x brennen ausreichen?!

    besten dank für euren input!
    grüße
    peter
     
  2. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Hallo Peter,

    hatte bis gerade noch das gleiche Prob.
    Der Brenner passt in das Gehäuse wohl schon rein macht aber keinen Sinn.
    Weil: Ich hatte die gleiche Idee wie Du. Das langsame Apple raus und einen schnellen Brenner rein. Und dann davon lesen.
    Leider kann man von keinem Brenner booten. (Aussage Apple Händler (fast schon mein Freund :)) der sich beim Yamaha Dealer erkundigt hat.

    Daraufhin habe ich mir einen gebrauchten 8 fach Teac Brenner von eben diesem Händler gekauft den ich im externen Gehäuse zusammen mit einem 40 fach SCSI CD Rom untergebracht habe. So brennt das Teil eine Audio Kopie in ca. 5 Min.
    Ich kann damit prima leben und finde die Ausgabe für einen 16 fach oder mehr als
    ünnötig.
    Zum Brennen verwende ich Toast 4 das den Brenner problemlos erkennt.

    Gruß
    Ahnungsloser
     
  3. DonRene

    DonRene New Member

    die ide-variante 2100e ist aber bootfähig laut brener test in einer mw. was jetzt aber nix heißen soll
     
  4. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    s.
    Was mich viel mehr stört: Hat man nur den internen Brenner und will von 'ner Hybrid-CD eine S-Kopie herstellen, wird immer nur das Macteil gebrannt. Das passiert nicht, wenn man vom CDR zum CDRW kopiert. Was mache ich falsch?
     
  5. DonRene

    DonRene New Member

    wird die hybrid cd richtig und voll erkannt? vielleicht mal den joliet erweiterungen versuchen

    und im toast auf einfach ne volume kopie

    rene
     
  6. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Hi René!
    An die Joliet Erw. habe ich gar nicht mehr gedacht, weil auf beiden Rechnern 9.1 bzw. 9.2 drauf ist. Braucht man die Erw. immer noch? Aber warum funktioniert es dann mit zwei Lw.? Hat man nur ein Lw., muss zuerst die CD auf die Platte kopiert werden und da klemmt's. Es wird nur der Macteil kopiert.
    Gruss Wolfgang
     

Diese Seite empfehlen