1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zeitungsartikel konservieren - wie?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Singer, 7. April 2005.

  1. Singer

    Singer Active Member

    Ich habe hier zwei Schnipsel bzw. eine Doppelseite aus unterschiedlichen Zeitungen, die hinter Glas gerahmt sind. Natürlich vergilben sie mit der Zeit, und die Dinte verblaßt allmählich. Wie kann ich diesen Verfall an- oder aufhalten? Fixativ-Spray?

    thx
     
  2. graphitto

    graphitto Wanderer

    Da wäre ich bei altem Zeitungspapier vorsichtig. Nicht das das fixativ das Papier angreift. Aber da weiß Macci betimmt genaueres. Die sicherste Möglichkeit wäre m.E. ein Scanner und ein ordentlicher Ausdruck. Dann kannst du das Original lichtgeschützt aufbewahren.

    gruß
     
  3. donald105

    donald105 New Member

    Schwierig. Guck mal im web nach UV-schutz.
    Gerade zeitungspapier mit hohem holzanteil dunkelt aber sogar im dunkeln, also ich meine, auch wenn es nicht dem lichte ausgesetzt ist, wird es gelb, zwegn der chemie.
    Am besten machst du dir ein repro und hängst das an die wand. Sonst siehst du auf dem zeitungspapier irgendwann nur noch schemen.

    - Die einzige hervorragend erhaltene ältere zeitung, die ich mal gesehen habe war als makulatur zwischen wand und tapete geklebt und über 40 jahre später 1a! Aber das hilft dir nicht wirklich weiter.
    :klimper:
     
  4. graphitto

    graphitto Wanderer

    Tapetenkleister ging mir auch als erstes durch den Kopf. Aber wahrscheinlich müßte er dann noch vier Lagen Tapete drüber kleben. Ob das gut aussieht hinter Glas? :rolleyes:

    gruß
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    kommt auf die tapete an. wenn sie zum rapport auf der wand passt - warum nicht?
    :party:
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ja, industriell gefertigtes Papier enthält einen hohen Säureanteil und zerfällt mit der Zeit. Vor allem Zeitungspapier.
    Also ab auf den Scanner und einen ordentlichen Ausdruck davon gemacht, die Datei brav gebackupt und das Original am besten zwischen säurefreies Papier (gibts im Künstlerbedarf als sog. Japanpapier) in eine geschlossene Schublade (mgl. Holz, keine Spanplatte und mgl. auch ein älterer Schrank). :nick:
     
  7. Energija

    Energija New Member

    Am besten Du entsäuerst das Papier.
    Das ist gar nicht so schwer.

    Amateurversion:
    1. Eine wässrige Lösung von 1-2% Natriumcarbonat (Apotheke) oder Natriumhydrogencarbonat (Hirschhornsalz bzw. "Kaisernatron" aus dem Supermarkt) herstellen
    2. Das Papier darin vorsichtig wässern (Fotosschale) mind. 30min
    3. Das Papier in reinen Alkohol baden (zur Not geht auch Spiritus) ca. 5min
    4. Das abgetropfte Papier zwischen säurefreien Fließpapier trocknen

    Vorher die Druckerschwärze auf Alkoholempfindlichkeit testen, im Zweifelsfall Punkt 3 weglassen
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    auweia...:shake: ;(
     
  9. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    Und viele Schwarzweißfilme könnte man auch in Seifenlauge entwickeln hab ich gehört...
    Nee, im Ernst...nicht umsonst gibts dafür extra ausgebildete Fachleute, die erstmal den Säuregehalt des Papiers bestimmen und dann entsprechend "reagieren" ;) können.


    P.S.: der Link ist wirklich gut...:)
     
  11. Singer

    Singer Active Member

    thx@all

    Scheint ja recht aufwändig zu sein. Und scannen kann ich das Format - u. a. Doppelseite F. A. Z. - mit Hausmitteln leider auch nicht, geschweigedenn anschließend ausdrucken…
     
  12. christiane

    christiane Active Member

    Und wenn du das Ganze in einem Reprostudio machen lässt? Dort gibt es Trommelscanner, in denen auch eine F.A.Z.-Seite Platz hat. Und es ist erstklassige Qualität.
     
  13. Zyto

    Zyto New Member

    Ich würde auch in ein Reprostudio gehen, die Seite scannen lassen und auf einem Drucker ausplotten der Farb und Lichtbeständige Tinte verwendet.
    Danach in Folie einschweißen und auf Kappamount oder Kappaline aufziehen lassen, Rahmen drum - fertig....

    Kostenpunkt könnte bei ca 40-60 Euronen liegen.
    Weiß ja nicht was dir das wert ist...

    gruß
    z
     
  14. simsalabim

    simsalabim Gast

    Hallo Singer
    Das günstigste ist wohl Grossxerox: 1:1 Scann auf Offsetpapier. Viele Grossxeroxen können auch 400%-25%.
    So long, Simsalabim
     

Diese Seite empfehlen