1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zeitzeichen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tambo, 27. Mai 2005.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    http://www.agfaphoto.com/de-DE/index.html

    >........Die AgfaPhoto GmbH mit Sitz in Leverkusen hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das rund 1900Personen beschäftigt, ist zahlungsunfähig.

    (sda/Reuters/dpa) Der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wurde beim Amtsgericht Köln eingereicht, wie AgfaPhoto am Freitag bekannt gab. Der Foto- und Grafikspezialist Agfa Gevaert aus Belgien hatte sich im vergangenen August von seiner Fotofilmsparte getrennt. Die Sparte, die unter anderem Filme, Fotopapiere und Fotochemikalien herstellt, litt unter der starken Konkurrenz der Digitalfotografie. ...<
     
  2. donald105

    donald105 New Member

  3. MacOss

    MacOss New Member

    Ihr Digiknipser der Welt seid Schuld daran, dass die analoge Fotografie und mit ihr Agfa (und Ilford und bestimmt demnächst auch Kodak) am Boden liegen und ich meine SW-Filme bald nicht mehr mit Rodinal entwickeln und meine Bilder nicht mehr mit Neutol auf dem MCP 310 vergrößern kann...!!!
    *grimmigfinsterdreinguckfresse*
    http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/hh_news_text/iID/1042878/index.html
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    Da mein post vor deinem steht fühl ich mich mal angesprochen.
    Ich fotografiere sowohl als auch - analog aber fast nur noch privat, weil es zu lange dauert. Layouts mit scribbles werden nicht mehr verstanden: das letzte hab ich vor über einem jahr gemacht, mit dem anschließenden kunden-kommentar, man wünsche keine illustrationen, sondern fotos.

    Manche dinge entwickeln sich weiter. Wir belichten nicht mehr auf glasplatten, benutzen nur in den seltensten fällen pferdegespanne, hausmusik findet selten statt, und bohnerwachs gibt es auch kaum noch.

    Andererseits finden sich immer noch leute, bei denen man einen sauguten und sauteueren lichtdruck bekommen kann.
    Was soll's. Das weißt du ja eh.
    Und rodinal stinkt und macht gelbe finger!

    :pirat: ;)
     
  5. Kate

    Kate New Member

    :confused: AGFA gings doch gut? Trotz Digicam. Die hatten sogar soviel Geld auf der hohen Kante, dass neue Investoren eingestiegen sein sollen und die das jetzt geplündert haben und die Gräten wegwerfen....weiss nicht ob das so wahr ist.
     
  6. donald105

    donald105 New Member

    Ich habs auch noch nicht so ganz begriffen. Agfa als solche gab's ja schon nicht mehr, das war komplett verkauft. Was die noch gemacht haben, weiß ich gar nicht. Spezialmaterial für medizin und forschung? Das läuft inzwischen auch digi.
    Bisschen seltsam, knall auf fall ohne vorwarnung insolvenz anzumelden. Schau mer mal.
     
  7. MacOss

    MacOss New Member

    Nein - um Himmels Willen! :O Das war nicht auf Dich bezogen! Schließlich hast Du ja das, was ich gefühlsmäßig rüberbringen wollte, in komprimierter Form wiedergegeben...:biggrin:
    Jaja. Hast ja recht. Ich denke, dass es auch weiterhin eine Nische für Analog-SW-Fotografen geben wird. Und außerdem wollte ich doch nur mal ein wenig den elitären Anachronisten raushängen lassen, der anders als die anderen ist und gegen den Strom schwimmt... :p

    P.S.: Habe die Smiley-Einstellungen mittlerweile gefunden...
     
  8. MacOss

    MacOss New Member

    Betroffen ist ja wohl auch nur die Fotosparte, die sie rechtzeitig vorher aus dem Konzern ausgegliedert haben...
     
  9. donald105

    donald105 New Member

    :) jaja - aber wer produziert da jetzt eigentlich noch und was?
    Wenn so ein traditionsunternehmen den bach runter geht, das ist traurig.

    Mir fiel grad ein, wie ich durch die stadt geflitzt bin und reste von barytpapier aufgekauft habe. Und wenig später gab es dann von ilford baryt zu kursen, bei denen einem schwindlig wurde. Nicht alles was modern und billig ist, ist ja auch schön.
     
  10. aoxomoxoa

    aoxomoxoa New Member

    neeee ... nicht ohne vorwarnung. bereits beim verkauf der fotosparte musste eigentlich jedem klar sein dass die käufer das teil plattmachen ...
    ich denke mal agfa war sogar daran interessiert ... auf der einen seite wird beim verkauf geld verdient, auf der anderen seite wird durch die verlustabschreibung noch mehr geld verdient ... ein schelm der böses dabei denkt :biggrin: :biggrin:
     
  11. donald105

    donald105 New Member

    Wer hat denn die fotosparte gekauft - hat gevaert das nicht schon anno zwirn komplett übernommen? Die produktion war doch in leverkusen?
    und wer und was wurde denn dann noch wo produziert?
     
  12. graphitto

    graphitto Wanderer

    Nun ja, ein wenig Geschichte kann hier nicht schaden. Agfa ist als Filmfabrik gegründet worden und hat 1912(?) die größte Filmfabrik der Welt in Wolfen gegründet. Bis 1945 haben sie dort und danach in Leverkusen beträchtliche Gewinne geschaufelt.
    Mit der Computerisierung der Fotografie sind sie, im Verbund mit Gevaert, ins Pre-Press-Geschäft eingestiegen, auch das lief einige Jahre sehr erfolgreich.
    Der Knick kam tatsächlich mit der Digicam. Zwar hat Agfa als eine der ersten Firmen weltweit den Trend erkannt, die Reaktion bestand allerdings darin, als erste Weltfirma die Produktion von Scannern einzustellen. (Was ich sehr bedauert habe, die Geräte waren wirklich gut.)
    Insofern erschien die Entscheidung, sich von der Filmproduktion zu trennen, nur logisch. Nur leider wurde die AgfaFoto an deutsche und amerikanische Hedge-Fonts (Müntes Heuschrecken) verkauft. Das Ergebnis erleben wir jetzt.
    Dennoch existiert die Marke Agfa-Gevaert nach wie vor, in welchem Spezialgebiet auch immer. Nur ihr Kerngeschäft haben sie einfach mal verschleudert. Und vielleicht war es ja auch wirklich nicht mehr zeitgemäß?

    gruß
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    >Dennoch existiert die Marke Agfa-Gevaert nach wie vor, in welchem Spezialgebiet auch immer. Nur ihr Kerngeschäft haben sie einfach mal verschleudert. Und vielleicht war es ja auch wirklich nicht mehr zeitgemäß?<

    Alles vor war mir ja bekannt. (Meine bürogenossin hat noch nen agfa scanner da stehen - leider aus der vor-usb-zeit, ist nämlich ein geiles gerät. Der scanner.)
    Den scannerbau einzustellen fand ich übrigens so ziemlich das blödeste, was man machen konnte.
    In welchem spezialgebiet arbeiten sie denn nun, die agfas? Ich geh morgen mal gucken.
     
  14. graphitto

    graphitto Wanderer

    Schaust du hier:

    http://www.agfa.com/germany/aboutus/index.html

    und hier:

    http://www.agfa.com/germany/areaofinterest/prepressandprinting/index.html

    und hier:

    http://www.agfa.com/germany/areaofinterest/healthcare/index.html

    und hier:

    http://www.agfa.com/germany/productsandservices/categoryoverview.html


    Hier dagegen: http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/agfa-gevaert-1.asp beziehen sich sämtliche Nachrichten auf die insolvente Agfa Photo GmbH, eben jenen vor einem halben Jahr verkauften Agfa-Gevaert-Teil.

    gruß
     

Diese Seite empfehlen