1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zerkratzte CDs...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von applestrudel, 16. März 2005.

  1. robdus

    robdus warum gibt es Köln?

    Nun, daher verständlich...
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Mit Verlaub mein Herr, aber es sind genau diese Schleifpartikel, die nötig sind um eine Fläche zu polieren.
    Ohne Schleifpartikel funktioniert keine Autopolitur, keine Zahnpasta und auch keine Displaycreme.

    Und wer sich hier ein Urteil über die Verwendung von Zahnpasta zum Polieren irgendwelcher Hochglanzflächen erlauben will, der sollte zumindest vorher mal probiert haben ob das funktioniert. Ausgerechnet in Zahnpasta sind nämlich besonders feine Schleifpartikel enthalten, mittels derer man jedes Handydisplay und jede CD auf Hochglanz polieren kann. Das letzte, was ich damit poliert habe, waren das Display eines GPS und das Display eines PDA, eine Swatch vor längerer Zeit, die einen fetten Kratzer hatte. Die Kratzer auf den Kunststoffoberflächen sind anschließend weg, die Oberfläche hochglanzpoliert. Kein Kratzer und keine matten Stellen sind mehr zu sehen.

    Zahnpastaschleifpartikel sind derart fein, daß der Poliervorgang einige Zeit in Anspruch nimmt und deutlich länger dauert als mit teuren Displaycremes oder Autopolitur.

    Wer es nicht glauben mag, sollte das mal an einer alten CD-Hülle selbst ausprobieren.

    Der Tip stammt im Übrigen von einem Uhrenhändler, der die Kratzer auf Swatch-Uhren und anderen Uhren mit Kunststoffglas auf genau diese Weise entfernt. Wattebausch dazu nehmen.

    Für TFTs oder andere mattierte Oberflächen schließen sich natürlich sämtliche Poliercremes aus, da die Oberflächen ja mattiert bleiben sollten.

    Und Zahnpasta kann man getrost auch zur Autopolitur nehmen, wenn man viel Zeit und Muße hat. Das dauert nämlich, wie gesagt, wegen der viel feineren Schleifpartikel viel zu lange.
     
  3. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Kann man mit Zahnpasta auch die chrom iPod-Rückseite polieren?

    Die hat da nämlich so ein paar kleine Kratzer..
    Gruss
     
  4. Zahnpasta? Wieso soll das denn abwegig sein?!

    Also ich werd das mal testen.

    Trotzdem noch ein wichtiger Tip:
    CDs niemals kreisförmig polieren. Damit wird die Fehlerkorrektur der Laufwerke erschwert. Also immer in geraden Bewegungen von innen nach außen!

    Bis die Tage! Und Gruß an alle die für ihre Autopolitur den x-fachen Betrag rauswerfen...


    Z.
     
  5. turik

    turik New Member

    Taucher sehen die UW-Welt oft etwas milchig. Das rührt vom Beschlagen der Glasinnenseite der Maske und nicht vom Tiefenrausch, meistens. Daher die ritualmässige Abgabe von Mundfeuchtigkeit mit anschliessendem genüsslichem Verreiben des Sputums.
    Trotzdem beschlägt das Fensterchen, aber in verschiedenen Masken unterschiedlich stark.
    Und da hilft inniges, vorheriges Einreiben mit...
     
  6. christiane

    christiane Active Member

    Zahnpasta!

    Habe ich auch schon gehört. Für meine neue Schwimmbrille reicht aber die Absonderung von Mundfeuchtigkeit :D
     
  7. polysom

    polysom Gast

    Es ist in der Tat üblich Kunststoffe mit Hilfe von Polierpasten zu polieren.
    Was in so Polierpasten als Putzkörper genommen wird weiß ich nicht, aber in Zahnpasta ist es meist Kieselerde oder auch Marmor.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Politur#Kunststoff

    Bei CD's würd ch das mit der Flamme sicherheitshalber sein lassen :rolleyes:
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    da kannst du lange reiben. Das wird nix.
     
  9. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    jep hab ich auch gemerkt :D
    Gruss
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auch auf echtem Glas geht mit Zahnpasta nix. Da kannst polieren bis die Finger wund sind.
     

Diese Seite empfehlen