1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

zum mac gewechsel wegen des designs?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von yngwerhappen, 1. Oktober 2005.

  1. yngwerhappen

    yngwerhappen New Member

    sagt mal wer von euch ist zum mac gewechselt primär wegen des designs?

    auf meinem mac-stammtisch in bremen sind überwiegend designer, die hiermit halt arbeiten.

    leute, die sich extrem für design(objekte) interessieren - so wie ich - leider keiner dabei.

    auch bei einem anderen mac-treff in bremen-findorff. hier sind überwiegend ältere. die meisten um die 60. alle sehr nett und unterhaltsam, aber irgendwie bin ich ein ganz anderer mac-user.

    ich war früher im von diesen bunten imacs bei ikea fasziniert und wollte immer gerne mal so einen haben. hatte vom system aber keine ahnung.

    als ich dann mit windows98 nicht mehr klargekommen bin, weil ich mir das system zu kompliziert war und ich die clean-installs satt hatte, tja hab ich dann mir vor ein paar jahren mein ersten imac in ruby mit dvd-laufwerk und 450 mh gegönnt.

    tja, und ab dann war ich dauerverliebt:)

    ich liebe das design der imacs und für mich ist all-in-one genau das richtige fürs wohnzimmer. tv, radio, stereoanlage, videorekorder gibts nicht mehr. alles läuft über meinen lampenschirm imac g4.

    das ur-ibook in tangerine habe ich mir auch wegen des designs letztes jahr zugelegt. für das geld hätte ich schon ein schnelleres weisses bekommen.

    und die wohnung ist auch danach eingerichtet. hier wird nix dem zufall überlassen;-)

    ich will mir noch nen schönen neuen imac-tisch fürs wohnzimmer bauen lassen. mein 40x40 würfel aus transparentem plexiglas ist für die soundsticks zu lütt.
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bei mir wars fast umgekehrt. Hatte überhaupt keine Ahnung von Computern und wurde im Laufe meiner Ausbildung mit Macs konfrontiert. Es wurden 1990 eine Reihe Mac Plus angeschafft, und nach der Ausbildung ging es dann nahtlos weiter mit den Macs in den Agenturen, ebenso wie bei mir zu Hause. Die waren also immer um mich rum und nichts Besonderes.

    Ich habe nur immer wieder bemerkt, was für hässliche Kisten bei den Win-Usern in Betrieb sind.
     
  3. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Ich bin auch Switcher und mich hat das Design des iMac G4 (TFT) sehr angesprochen.

    Es waren im Prinzip die selben Umstände: Von Windows die Nase voll, dann diesen Mac gesehen, das System angesehen (allerdings nicht sehr intensiv) und schon war es geschehen um mich. Und bis heute so geblieben.

    Allerdings hatte ich im Vorfeld einen Schwager, der absoluter Mac-Fan war, schon seit der Steinzeit vermutlich :)

    Das hat mich schon einige Zeit vorher heiß darauf gemacht.

    Abgesehen davon muß ich in der Arbeit mit XP rumkrepeln. Und ich hasse dieses ekelgraue Design der Fenster und Meldungen. Die farblichen Alternativen sind eher teletubbimäßig. Und den Text in den Meldungen macht es ja auch nicht besser.

    Gruß

    Michael
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    ich kenne da jemanden, der noch nie mit einem computer gearbeitet hat und aus design gründen gar nichts anderes ausser apple in frage käme; die person ist meine mama;)

    sie hat sich gerade mal flachbildfernseher angeschaut und ist an den loewe hängen geblieben. sie stören allerdings die füsse. dann habe ich ihr mal im netz ein bild vom apple cinema display gezeigt und das wollte sie dann haben. sie wusste ja nicht, dass das kein fernseher ist, ich habe es erst danach gesagt.

    obwohl für sie ein ibook völlig ausreichend wäre, hat sie schon gesagt, dass es wegen dem design das powerbook sein müsste.

    also, es gibt noch andere, die auch so denken;)
     
  5. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Mann, das war gerade mein 300. Betrag *sektgeköpftundprost* :eek:)

    Und dann noch so ein romantischer :eek:)

    Gruß

    Michael
     
  6. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Irgendwie sind wir alle anders - die anderen auch :)

    Aber bezog sich das "anders" jetzt eigentlich auf "über 60" oder "nett"?
    :eek:)

    Michael
     
  7. neuer-imac-fan

    neuer-imac-fan New Member

    ich muss zugeben ich habe ein G3 iBook damals bei Vobis gekauft, nur aufgrund des designs!

    Ich hatte davor einen pentium 1 mit win 95 - und als ich dann das g3 ibook aufgepackt hatte wunderte ich mich das kein windows dabei war.....

    erst geschockt entdeckte ich dann die welt des apple und freundete mich schnell mit allen vorzügen an - seitdem gabs und wirds nix anderes mehr geben!

    hab jetzt fast 2 jahre das 12er PB und bald steht was neues an, hoffe auf ein ibook mit widescreen.... :))
     
  8. yngwerhappen

    yngwerhappen New Member

    ">>>...die meisten um die 60. alle sehr nett und unterhaltsam,...

    Na dann bist du hier genau richtig.

    >>>...aber irgendwie bin ich ein ganz anderer mac-user.

    Ich auch.

    *ggg*"

    :-D
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Nicht schlecht! Aus Versehen zum Mac OS gekommen! :biggrin:
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Bei mir wars einen ganzen Zacken nüchterner.
    Bereits 1985 stand die Frage an: Welchen Rechner kaufe ich mir für meine Programmiererei ?
    Wollen hätte ich schon einen Mac mögen, habe ihn mir aber nicht leisten können wie auch den HP9836. So ist es halt ein Atari ST1040 STF geworden, der später durch einen Mega ST4 ersetzt wurde.
    Damit hatte ich dank eines Emulators und Konverters sowohl die Möglichkeit für die HP98xx als auch die 2xx-Serie zu entwickeln als auch sehr günstige Möglichkeiten mit allen möglichen Sprachen am Atari tätig zu werden.
    Als dann die Ataris eingestellt wurden, kam die Frage wieder auf obwohl der Atari ohne Murren weiter seinen Dienst tat und noch immer tut!
    Es wurde 1994 ein Mac Performa 475 dann 1999 ein gebrauchter 5500-er der dann 2003 durch den G4 MDD ersetzt wurde. Parallel stand eine DOSe mit Win 3.11 im Einsatz
    Für mich war immer ausschlaggebend - Design und Funktion müssen passen und das ist eben im wesentlichen nur bei Macs der Fall.
    Genauso verhält es sich mit diesem Forum: Eine heterogene Mischung aus Jung und alt die sich eine eigene Meinung leisten und keine pure "Rentnerband aus Hobbynutzern" oder "Gruppe verpickelter Freaks die im puren Mac-Innereien-Saft schmort".
     
  11. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Bei mir war es auch das Design.

    Als ein neuer Rechnerkauf im Jahre 2000 anstand, war ich von langen Jahren Windows schon ziemlich angekotzt. Daß es Macs gibt, hatte ich aber nicht wirklich wahrgenommen.

    Und dann kam der Cube - und Apple war in allen Medien präsent. Und ich war sofort verliebt in den Würfel und erkundigte mich, wo es denn überhaupt Macs gab. Auf Macwelt.de fand ich als Bezugsadresse in Stuttgart Gravis - und der Laden wurde von mir gestürmt. Es wurde dann zwar kein Cube, sondern ein *wunderschöner* PowerMac, aber das Design war schlußendlich ausschlaggebend für den Wechsel. MacOS lernte ich ja wirklich erst nach dem Kauf kennen. Ohne das geniale Apple-Design wäre ich unter Umständen heute noch bei Windows. :crazy:
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Wie schon mehrfach erwähnt, kam ich in 2000 zumComputer, als meine Bibliothek die mir vertraute Karteikarten- Suche auf Datenbank umstellte.
    Ich saß vor einer Kiste und versagte kläglich.
    Dieses war die Initialzündung, mich mit der Materie zu beschäftigen.
    Die Argumente meines Sohnes bzw. meines Bruders, dass ich keinerlei Ahnung von Computern habe waren dann ausschlaggebend für den Mac.

    Zu dieser Zeit gab es gerade die schnuckligen farbigen iMacs.
    Mittlerweile habe ich mich hochgedient vom iMac, eMac, iMac 17" zum PB und iPod nano.

    Und das war gut so.
     
  13. Fensterstuerzer

    Fensterstuerzer New Member

    Bei mir war´s in erster Linie die Gerüchteküche, die mich zum switchen animierte. Ich war grade dabei, meine CD zu mastern und genau in diesem Moment versagte kläglich mein System (WinXP). Es war nicht möglich mit dieser Konfiguration ein Audiosignal rauszuschicken, extern zu wandeln und gleichzeitig wieder aufzunehmen.
    Das hat mich 6 Monate gekostet.
    Da aber jeder Profimusiker, von dem ich gehört habe, mit Mac´s arbeitete, gab´s nur eine Möglichkeit - Testen.
    Sehr risikofreudig war ich damals, ohne jemals einen Mac in freier Wildbahn gesehen zu haben, kaufte ich mir ein Powerbook. Auch kenne ich bis heute keine Person, die einen Mac besaß oder mit OSX gearbeitet hätte. Ich hab´ mich also von allen erstmal ausgegrenzt und stand alleine. Nur mit Hilfe des Internets (und allem vorran diesem Forum!), Zeitungen und etwas Intuition ebnete ich mir den Weg weg von Windows...
    Das war auch das Ziel, und der Weg ist heute noch steinig! Scheiß Imperium!

    Naja, es hieß dann auch, das die Kisten auch ein gutes Design hatten, was mir erstmal egal war...bis zu dem Tag, als das Powerbook endlich da war. Ich stand noch nie erstarrt vor ´nem Haufen Elektronik, das könnt´ ihr mir glauben, aber da war´s um mich geschehen. Die Dinger sind nicht nur Computer, nein das sind elektronische Kunstwerke!

    Von da an war ich verliebt, und ich erwisch mich heute noch beim drüberstreichen, wenn ich das gute Stück mal einpacke...
    ...verrückt oder?
    ;)
     
  14. maceddy

    maceddy New Member

    Komme aus der Commodore C16 Ecke, mein nächster war dann ein Amiga 500 dem der Amiga 2000 folgte - ausgestattet mit Turbokarte und jede menge Speicher. Dann wollte ich mir den Amiga 4000 kaufen, mein Händler wollte mir aber den letzten 4000er nicht verkaufen ( war für einen anderen Kunden zurückgelegt ).
    Dann hat sich Commodore vom Markt verabschiedet.
    Dann mußte ein neues Systen her. Mein Freund der gerade vom Amiga zum PC gewechselt war zeigte mir dann immer seinen Hintern - lag unter dem Schreibtisch und - Karte rein - Karte rauß - Jumper stecken - Jumper ziehen.
    So einen Computer wollte ich nicht haben und so kam ich zum Apple.
    Mein erster war der PPC 7200/90 (ca. 1995), dem folgte 1999 der G3/400 B&W mit SCSI-Controller - so konnte ich meine alten Festplatte aus Amiga-Zeiten weiter benutzen.
    Letztes Jahr kam dann der G5 Dual 2.0 - ist eine Rennkiste.

    maceddy
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    Ich hatte gar keine chance zum switchen, weil bei der ersten agentur, in der ich angestellt war, alle rechner macs waren. In der administration standen überall die SE, in der kreation die pizzaschachteln. Äußerlich waren das nun nicht gerade beauties - wie auch die beigefarbenen monitore nicht eben von umwerfender schönheit waren - , aber freundliche zeitgenossen und arbeitstiere. Mit jedem jahr wurde mehr und neueres angeschafft, und der einzige rechner, der wirklich nervtötend war, war der server. War ja auch kein mac und stand zur strafe im keller. *g*
    Ich kenn schon auch designer, die nicht nur mit dem mac arbeiten, sondern einen kult daraus machen. Ein kollege hat innerhalb einer agentur, die komplett weiß-grau-blau durchgestylt ist, seine tangerine-station errichtet: eine insel aus orangefarbenen dingen, die alle zum book und zum knubbel-mac passen. Die arbeit macht er inzwischen nicht mehr daran, aber das styling ist geblieben.
    Oder ein anderer, der seinen cube immer noch auf dem schreibtisch lässt, als schmuck, neben dem cinema und der g5 arbeitet.
    Und dann der kollege, der im eigenen atelier eine freihängende stahlkonstruktion als arbeitsplatz hat, über augenhöhe. Natürlich stehen oder hängen da sachen von apple aus aluminium und hellem kunststoff. Was anderes sähe ja nun merkwürdig aus.
    Sicher gibt es für bestimmte anwendungen ab und zu eine dose. Die bekommt aber keinen exponierten platz, sondern brasselt irgendwo im hintergrund.
    Ich bin jedesmal wieder überrascht, wenn ich ab und zu bei nem designer oder art director GAR KEINEN mac sehe, und frag mich, wie man bei dem optischen und oft auch technischen müll vor augen schöne sachen machen will.
     
  16. joerch

    joerch New Member

    Irgendwann im letzten jahrhundert nen brandneuen Pll gekauft mit SCSI HD - und win89 und ne tolle elsa und und und ...
    ständig interrupt probleme - mal ging scannen nicht, dann war mal wieder die soundkarte tot - wenn die ging hat der brenner nicht laufen wollen, und das maximum, trotz zweier scsi platten von seagate - damals fetten 256mb ram, einer *guten soundkarte...
    das maximum was an spuren ging, acht stück - aber auch nur wenn das system neu aufgesetzt war - irgendwann ist die hurenbüchse abgestürzt - und da wurde es dann ein G4 400...
    ausgepackt, gestartet - mit OS 9 ging dann auf einen schlag mehr als das dreifache an audiospuren.
    Hab noch ne weile parallel die hurenmaschine hier stehen gehabt - und sie bei jeder sich mir bietenden möglichkeit denunziert
    und irgendwann einfach wegjeworfn*

    tach yngwer .)
     
  17. Kate

    Kate New Member

    Hab als kleines Mädchen mich in einen Mac IIci verliebt gehabt und mir geschworen, dass ich so ein Ding bekommen werde.
    Als kleine Schülerin und Studentin hatt ich aber nie Geld. :cry:

    Als ich es dann zu exorbitantem Wohlstand und entsprechendewr Verwahrlosung in einer WG gebracht hatte war von einem Desktop Mac nicht mehr die Rede, weil ich mich spontan in das erste iBook verliebt hatte, das Henkeltäschchen in Orange. Als ich dann die Goldstücke zusammen hatte wurde es das Topmodell mit DVD in Grau und Anthrazit. :D

    Ich war sooo schick! :rolleyes: Natürlich hätte ich auch einen "vernünftigen" Mac bekommen können...besonders das Mikrodisplay war sehr unvernünftig..

    Aber das Design ging vor. :cool: :nicken:

    Normalerweise zicke ich aber dann rum wenn die Funktion nicht so doll ist.
    Design allein ist nicht fein. :embar:
     
  18. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    heute abend 20.15 arte:

    beginn einer achtteiligen dokureihe über innovativ gestylte industrieprodukte des letzten jahrhunderts, auch die macs werden drin vorkommen! :)
     
  19. yngwerhappen

    yngwerhappen New Member

    für mich heute abend zum anschauen:)

    danke für den tv-tipp.
     
  20. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Das paßt ja überhaupt gar nicht zusammen.
    Ohne Mac können keine schönen Sachen gemacht werden. :D
    _________________________________________________
    (Mein Erster Mac war ein Classic. Der hatte damals schon ein SuperDrive) :biggrin:
     

Diese Seite empfehlen